Grüne Einöde wird Garten

Bei Pappe hab ich immer das Problem das es irgendwann anfängt zu schimmeln, genau wie bei den gepressten Torftöpfen.

Ich werde bei meinen Joghurtbecher bleiben aber hab auch keine Probleme mit dem pikieren nur wenn man mal keine mehr hat ist das ne gute Idee finde ich.
 
  • Zur Zeit bin ich ja (unfreiwillig) vor Teufelchen-Einflüsterungen geschützt,
    weil ich nicht außer Haus kann.
    Hab mir den Schienbeinkopf angebrochen und sitz mir deshalb den Hintern platt! :grins:
    Es ist zum aus der Haut fahren - gerade jetzt, wo man doch bald mit den
    Frühlingsarbeiten im Garten anfangen könnte.

    Hab gestern lediglich meine Paprika- und Auberginensamen unter die
    Erde gebracht, damit ich nicht komplett unnütz in der Gegend rumsitze.
    Ging aber nur, nachdem mir GG alles "vor die Nase gestellt" hatte. :grins:


    LG Katzenfee



    Liebe Katzenfee, ich ziehe damit mal in deinen eigenen Thread um. Ich wünsche dir gute Besserung und baldige Heilung. Hoffendlich hast du nicht zu fiese Schmerzen.
    Der Vorfrühling lässt dich schön grüßen und bringt dir mal ein paar Krokusse zum Aufmuntern vorbei.

    P1040402.jpg

    Ein schönes Wochenende wünscht dir
    Pyromella
     
    Moin liebe Katzenfee,
    autsch... wie hast Du das denn bitte angestellt?

    Ich schicke Dir ganz viele 'positive vibs', auf dass Du schnell wieder fit sein wirst!
     
  • Ich danke euch für die lieben Wünsche!

    Seitdem das Bein geschient und somit ruhig gestellt wurde,
    halten sich die Schmerzen in Grenzen.
    Weh tun muß es, sonst würde ich wahrscheinlich sofort wieder
    "drauflatschen" und das darf ich die nächsten 6 Wochen nicht,
    meinte der Doc.

    Da freu ich mich über deine Krokusse Pyromella, denn unsere hier werde
    ich wohl verpassen!


    Ich hab mich nur irgendwie blöd gedreht Eva, dann hat`s im
    Knie geknackst.
    Der Doc meinte, daß u.U. die jahrelange Einnahme von Cortison nicht
    ganz unschuldig daran sei, denn so eine Verletzung käme normalerweise
    nur bei einem schweren Sturz auf das Knie zustande.


    Naja, was soll`s - ist nicht zu ändern.
    Mich ärgert hauptsächlich, daß ich doch so langsam im Garten anfangen
    wollte ...... Beete ausputzen ...... manches zurück schneiden .... usw.
    Stattdessen sitze ich hier unnütz rum und nix geht vom Fleck.

    Ich könnt mich wohin beißen - wenn ich da ran käme! :grins:


    Hihi, ja Scheibenkleister trifft`s genau, Billa!
    Das war nämlich auch mein erster Gedanke als ich dann auf dem Hintern landete! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee ärger dich nicht, klar die Verletzung ist sch.... und ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und das es schnell wieder gut wird aber mit dem aufräumen im Garten ist es doch eh noch zu früh, wir haben doch erst Februar, da kommt bestimmt noch der ein oder andere Bodenfrost und so bleiben deine Pflänzchen erst mal geschützt.

    Da reicht es völlig wenn du in 4 Wochen loslegst wenn es deinem Bein wieder besser geht.
    Schon dich mal schön :pa:

    Nach Krokussen kannst du doch bestimmt auch mal so schauen auf Krücken oder ?
     
    Sei brav und mach nix Verfrühtes, ne.


    Ich werde mir alle Mühe geben (auch wenn`s schwer fällt).



    .... ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und das es schnell wieder gut wird

    Nach Krokussen kannst du doch bestimmt auch mal so schauen auf Krücken oder ?


    Danke Stupsi!

    Nee, das Nachschauen muß ich mir verkneifen.
    Du weißt doch, wir haben hier Hanglage, kein gerades Stückchen.
    Das ist mir zu riskant und vom Balkon aus sehe ich leider da nicht hin.


    Zumindest habe ich nun schon einen Teil meiner Samen in die Erde gebracht.
    Tomatenpaprika, Feher, California Wonder, Mavras und Auberginen
    wanderten gestern in die Töpfchen.
    ..... und die sollen sich gefälligst beeilen, damit ich was zu gucken habe!

    Der Rest ist dann erst Ende März/Anfang April dran.



    LG Katzenfee
     
    O je, ja, die Zeit der windgeschwinden Drehungen und Bewegungen ist vorbei, Katzenfee!:(
    Jetzt heißt es eben " Eile mit Weile"
    Trost: Alle Senioren ( mit Ausnahme von Opitzel) machen nicht mehr so viele Dummheiten.
    Aber was bliebe dann vom Leben über???:grins:
    Ach nein, Katzenfee, wir machen so weiter wie bisher!
    Dein GG soll mal zeigen, was er in Deinem Haushalt gelernt hat, und soll Dich schön betutteln.
    Dann bist Du rechtzeitig vor der Fülle der Frühjahrsarbeiten wieder fest "im Tritt".:pa:
    Daumen drück!!! Erik und Erika
     
    Katzenfee,

    was machst du den für'n Quatsch, ich kann mir sowas nicht leisten. :grins:

    Seh zu, daß du das wieder in den Griff bekommst, der Frühling kommt.
     
  • O je, ja, die Zeit der windgeschwinden Drehungen und Bewegungen ist vorbei, Katzenfee!:(

    So schnell war ich ja gar nicht, Erik! :grins:
    Trost: Alle Senioren ( mit Ausnahme von Opitzel) machen nicht mehr so viele Dummheiten.

    Bist du dir da sicher?

    ..... und soll Dich schön betutteln.

    Das macht er bereits, Erik.
    Der Ärmste!
    Ständig muß er wegen mir rumsausen!

    Daumen drück!!!

    Dankeschön!




    ...was machst du den für'n Quatsch,

    Das hab ich mich auch schon gefragt!
    .....ich kann mir sowas nicht leisten. :grins:

    Könnt ich eigentlich auch nicht; aber was will man machen!

    Seh zu, daß du das wieder in den Griff bekommst, der Frühling kommt.


    Nachdem`s hier bei uns wohl noch ein wenig dauert, hätte ich
    wohl noch `ne Chance bis dahin wieder einigermaßen fit zu sein.



    ..... da bist du ja Wort wörlich dumm gelaufen.
    Wünsche dir aber eine schnelle Genesung.


    Danke Franz!
    Dumm gelaufen - ja, das trifft`s 100 pro!

    Hab vorhin bei dir geguckt, was sich da schon alles tut.
    Nun ist es plötzlich ein Vorteil, daß wir euch ein paar Wochen
    hinterher hinken.


    LG Katzenfee
     
    Danke Stupsi!

    Nee, das Nachschauen muß ich mir verkneifen.
    Du weißt doch, wir haben hier Hanglage, kein gerades Stückchen.
    Das ist mir zu riskant und vom Balkon aus sehe ich leider da nicht hin.
    LG Katzenfee

    Du könntest bei schönem Wetter ja schon mal da was machen, das geht auch gut im sitzen, so ein paar Pötte bepflanzen :grins:
    Hab doch da Erfahrung mit :p
     
    Du könntest bei schönem Wetter ja schon mal da was machen, das geht auch gut im sitzen, so ein paar Pötte bepflanzen :grins:
    Hab doch da Erfahrung mit :p


    Nee nee nee Stupsi!
    Setz mir keinen Floh ins Ohr! :grins:
    Auf den Balkon kommen nur die Early Joes in Töpfe.
    Und für die ist es noch viel zu kalt!
    Heute gab`s tagsüber nur 3° - das war`s.

    Alle anderen Töpfe stehen dann später auf der Terasse
    oder im Hof.



    Von mir auch ganz liebe Grüße und gute Besserung!


    Dankeschön!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, du Ärmste! :(
    Das ist richtig gemein! :(
    Ich schließe mich allen anderen an und wünsche dir auch eine ganz schnelle, gute Besserung! :pa:
    Auf dass du bis zum Frühling wieder fit bist! :cool:

    Die 3°C hatten wir heute auch ;) - aber wir haben ja schon festgestellt, dass wir geographisch gesehen fast Nachbarinnen sind, gell? :grins:


    Ich wollte nur kurz etwas zum Cortison sagen, weil viele Ärzte (gerade älteres Semester) es bis heute nicht wissen... VIEL Vitamin D + Magnesium (am besten mal Blutwerte kontrollieren) eliminieren die "klassischen" Cortison-Nebenwirkungen (wie z.B. Blutzucker-Schwankungen + Osteoporose). Auch die SD will unter Cortison-Einnahme gut überwacht sein (Schilddrüsen-Ungleichgewichte wirken sich auch sehr schnell aufs Immunsystem und den Allgemeinzustand aus).
    Schade, dass man viele dieser Dinge früher nicht wusste, sonst hätten sehr vielen Patienten Diabetes-Behandlungen und Gelenk-OPs erspart bleiben können. :(
    Ansonsten gilt... unbedingt die persönliche Dosis finden, man kann den Cortisolpegel auch (wissenschaftlich u. medizinisch anerkannt) per Speichel-Tagesprofil kontrollieren lassen.
    Selbstverständlich gibt es Fälle, in denen man um eine gewisse Dosis nicht herumkommt, doch oft kann man die Dosis durchaus individuell anpassen und muss nicht, so wie früher, über lange Zeit zu hohe Dosen einnehmen.

    Vielleicht weißt du diese Dinge alle selbst, aber da viele Ärzte (meine Erfahrung) es immer noch nicht wissen, wollte ich es nur ganz kurz erwähnt haben. :pa:
     
    Danke Lauren!

    Ja, das mit dem Cortison wußte ich - und meine Ärzte zum Glück auch.
    Nehm ja auch nicht immer hohe Dosen; nee, die werden immer wieder
    langsam reduziert. War auch schon ganz weg davon, aber leider war`s
    wieder nötig.
    Blutkontrollen werden regelmäßig gemacht und Calcium + Vitamin D
    muß ich auch zusätzlich einnehmen.
    Aber es ist eben immer noch ein - hmm, nennen wir`s mal - Allroundmittel, das man dann bekommt, wenn nichts anderes hilft.


    Aber ich hab heute auch eine erfreuliche Nachricht: die ersten beiden
    Feher-Babies sind geschlüpft!
    Am FR sind sie in die Töpfchen gewandert und heute gucken schon
    die ersten raus.
    4 Tage - die haben sich aber wirklich beeilt!
    Für`s Fotoshooting sind aber noch zu klein; sie müssen erst mal
    richtig die Köpfchen rausstrecken!


    LG Katzenfee
     
    Hallo, liebe Katzenfee !

    Habe gerade von Deinem Mißgeschick gelesen. Das tut mir ja leid, ich kann es Dir nachfühlen. Jetzt wo es einem schon in den Fingern juckt, endlich raus zu kommen und loszulegen. Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung. Kaufe Dir schöne viele Gartenzeitschriften, das sind viele schöne Fotos drinnen, dann haben wenigstens Deine Augen Freude.

    Alles LIebe von elis
     
    Vielen Dank Elis für deine lieben Wünsche!
    Tschuldige, daß ich jetzt erst antworte, aber ich ärgere mich seit
    ein paar Tagen mit der Technik rum.
    Konnte keine Bilder mehr hochladen und hab vor lauter Ärger vergessen,
    den Text hier zu lassen. :grins:

    Wollte eigentlich schreiben, daß mich momentan meine
    Zimmerpflanzen ein wenig entschädigen und Farbe auf die
    Fensterbank bringen.


    Einer der Rittersterne treibt BILD6222.JPG


    Alpenveilchen blühen BILD6224.JPG


    und die kleine Mini-Orchidee hat sich auch schick gemacht.


    BILD6228.JPG




    LG Katzenfee
     
    Sehr schöne Blüten. Blühpflanzen werden bei mir ja nie etwas, deswegen gibt es keine mehr, aber schön anzusehen bei Anderen sind sie auf jeden Fall.
     
    Blühpflanzen werden bei mir ja nie etwas ....


    Das ist aber schade!
    Warum denn nicht?

    Die Rittersterne hier blühen regelmäßig ohne besondere Pflege.
    Orchideen - zumindest die Phalaenopsis - sind auch pflegeleicht.
    An den anderen, etwas heikleren Arten versuche ich mich gar nicht.

    Und seitdem ich begriffen habe, daß Alpenveilchen einen etwas kühleren
    Standort und nur von unten gegossen werden wollen, klappt`s auch mit
    denen. Vorher hatte ich schon einige gehimmelt, weil ich sie zu warm
    gestellt hatte.


    In meiner "Kinderstube" sind mittlerweile 7 Feher-Babies und 2 Auberginenkinder
    am wachsen. Brav sind sie!
    Ständig muß ich nachsehen, ob nicht wieder ein kleines grünes
    Knubbelchen rausguckt! :grins:

    Lediglich bei den California Wonders tut sich noch nix.
    Das sind und bleiben eben Zicken!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe keine Ahnung. Schon seit Jahren versuchte ich es immer mal wieder und jedes Mal gingen sie mir ein, egal was und welche Sorte. Grünpflanzen, Sukkulenten, Chilis (also in der Wohnung): alles kein Problem. Aber naja, das muss ja auch nicht. Die Genannten blühen ja auch ab und zu mal und ich mag sie eh lieber als Blühpflanzen, insofern passt es ja. :- )

    (Meine eine Sukkulente blüht aktuell auch. :- ))
     
    Alpenveilchen pflege ich auch schon lange.
    Irgendwann wurde der Topf zu klein für die Knolle,
    habe die Knolle durchgeschnitten und aus einer zwei Pflanzen gemacht.
    Klappte wunderbar, denn beide sind weitergewachsen.
    Nur sie bekamen jetzt riesige Blätter.
    Auf nachfragen in der Gärtnerei sagte man mir, das sie jetzt kühl stehen sollen, dann bekommen sie wieder kleine Blätter.
     
    (Meine eine Sukkulente blüht aktuell auch. :- ))


    Die hab ich gesehen, Knofilinchen.
    Sieht hübsch aus!

    Da fällt mir gerade ein: ich hab auch etliche kleine Sukkulenten-Pflänzchen.
    Sollte mal Fotos machen; vielleicht kennt sie ja jemand.
    Die Winzlinge gab`s mal auf einer Gartenmesse; das Stück für 50 Cent.
    Da konnte ich nicht dran vorbei .........



    ....habe die Knolle durchgeschnitten und aus einer zwei Pflanzen gemacht.


    Wußte nicht, daß das geht, Franz.
    Wieder was gelernt!
    Meine stehen im SZ, dort ist es kühler.
    Im WZ gingen sie mir regelmäßig ein.


    Meine Eary Joes leben noch! BILD6225.JPG


    BILD6226.JPG BILD6227.JPG


    Konnte gestern wieder ein paar kleine "Haps-Tomaten" naschen!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind meine "Überwinterungskinder", Eva.
    Hatte sie doch vor den ersten Frösten mit ins Haus genommen,
    weil sie noch soooo viele Blüten hatten.
    Hab den ganzen Winter durch immer fleißig an den Blüten gestupst
    und es wurden tatsächlich Früchtchen draus.

    Sie schmecken zwar schon tomatig, aber nicht sooo aromatisch wie
    im Sommer.
    Licht, Sonne und Wärme fehlten eben.
    Aber mir ging`s hauptsächlich darum, ob ich sie über den Winter bringe.


    LG Katzenfee
     
    Die Tomate hast du aber gut durch den Winter bekommen, Glückwunsch :)
    Ja die schmecken etwas wässrig drinnen aber ich finde mit den Supermarkt Tomaten können sie trotzdem noch sehr gut mithalten oder? :grins:
    Vielleicht kannst du ihr ein etwas sonnigeres Fenster geben bis sie raus kann?
     
    Da fällt mir gerade ein: ich hab auch etliche kleine Sukkulenten-Pflänzchen.
    Sollte mal Fotos machen; vielleicht kennt sie ja jemand.
    Die Winzlinge gab`s mal auf einer Gartenmesse; das Stück für 50 Cent.
    Da konnte ich nicht dran vorbei ........

    Ich sag's doch: Sukkulenten kann man nicht genug haben, schon gar nicht, wenn die Winzlinge zu einem Spottpreis zu haben sind. ;-)
    Ja, mach mal Fotos. Vielleicht können wir der einen oder anderen eine Namen geben. Und Zeit zum Foto machen hast ja, unglücklicherweise, auch.

    Toll, deine Early Joes! Wollte auch fragen, wie sie denn geschmeckt haben, aber da war EvaKa schneller. ;-) Und sind sie rot oder rosarot? Fotos sind da ja immer so eine Sache..

    Hast für deine Kinderstube schon Licht? ;-)
    Huch, gut zu hören, dass die California Wonder eine Zicke ist. Während die Chili De Cayenne schon rauskam, die einen Tag später unter die Erde kam, ließ sich von der California Wonder gar nichts blicken..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Moin Katzenfee,
    auf die Idee wäre ich nie und nimmer gekommen...
    unsere wandern im Spätherbst immer auf den Kompost...
    im nächsten Frühling/Frühsommer gibt es dann wieder frische Pflanzen.
    Gut zu wissen, dass man das so hinkriegen kann..
     
    Immerhin gibt das Vorfreude auf den Sommer, oder? :- )


    Na und ob!
    Wenn sie weiterhin durchhalten, kann ich vergleichen, ob dann ein
    Unterschied zu den diesjährigen besteht.



    Vielleicht kannst du ihr ein etwas sonnigeres Fenster geben bis sie raus kann?


    Es sind 4 Töpfchen Stupsi und sie haben eigentlich schon das sonnigste
    Fenster, das ich ihnen bieten kann.
    Nur hatten wir leider die ganze letzte Zeit nicht viel Sonne.

    Ja, mach mal Fotos. Vielleicht können wir der einen oder anderen eine Namen geben. Und Zeit zum Foto machen hast ja, unglücklicherweise, auch.

    Fotos werden noch ein wenig dauern.
    Zeit hätte ich ja jetzt schon, aber leider komme ich da mit den
    Krücken nicht ran.

    Und sind sie rot oder rosarot?

    Die, die ich verputzt habe, waren rot.
    Es hängen noch einige Früchtchen dran; die sind aber noch grün oder gelblich.
    Muß sich erst noch rausstellen, welche Farbe sie bekommen.

    Hast für deine Kinderstube schon Licht? ;-)

    Nöö, hab ich noch nicht, Comi.
    GG kam noch nicht in die Stadt.
    Und hier in unserem Kuhdorf bekommt man ja nicht mal `ne normale
    Glühbirne, geschweige denn eine besondere ........

    Huch, gut zu hören, dass die California Wonder eine Zicke ist. Während die Chili De Cayenne schon rauskam, die einen Tag später unter die Erde kam, ließ sich von der California Wonder gar nichts blicken..

    Wenn ich mich richtig erinnere, haben die letztes Jahr einige Wochen
    gebraucht bis sich was sehen ließ. Wollte die Töpfchen schon anders
    bestücken als dann endlich mal ein Spitzchen zu sehen war.

    ..... auf die Idee wäre ich nie und nimmer gekommen...

    Gut zu wissen, dass man das so hinkriegen kann..


    Wußte ich auch nicht, Eva.
    Hab`s zum ersten Mal probiert.
    Ob`s gut geht oder ob die dann im zweiten Jahr mickern, kann ich
    natürlich erst im Sommer sagen.



    Gestern und heute war GG fleißig im Garten.
    Ach, was wäre ich gerne mit runter gegangen in denGarten!

    Er hat angefangen einen Teil unserer Ligusterhecke radikal zu schneiden,
    teilweise auf Stock zu setzen.
    Hätte gerne mitgeholfen -aber er hat sich damit ganz alleine ärgern
    und plagen müssen.


    So sah sie ursprünglich aus BILD5204.JPG


    Dann kam im Sommer Nachbars Weide zu uns rüber und alles war platt.


    BILD5210.JPG BILD5211.JPG


    BILD5212.JPG BILD5213.JPG


    BILD5215.JPG BILD5218.JPG


    BILD5219.JPG


    Und nun sieht`s so aus BILD6233.JPG BILD6238.JPG


    BILD6239.JPG BILD6240.JPG


    Igitt, ist das jetzt leer! :(



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    also beneiden kann ich dich wirklich nicht.. Vor allem sind es ja noch ein paar Wochen..

    Waren die Tomaten denn voriges Jahr auch rot? Die werden doch wohl eine einheitliche Farbe haben, oder nicht? Oder hängt das auch irgendwie mit dem Licht zusammen?

    Hihihi, das kenn ich. ;-) Bei uns kriegt man auch nicht viel, aber was will man bei 600 Einwohnern? :d

    Dann muss ich mir notieren, dass die California Wonder eine Zicke ist. :D Ich glaube, unterbewusst wusste ich das schon. Bei der habe ich gleich 4 Samen (und da nichts kam, später nochmal 4) versenkt, während von der Cayenne nur 2 Samen unter die Erde kamen.

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit: Huch.. die Weide muss ein Schreck gewesen sein.. passiert ist sonst hoffentlich eh nichts?
    Sieht jetzt echt leer aus.. aber das wird schon wieder. :)
     
    Waren die Tomaten denn voriges Jahr auch rot? Die werden doch wohl eine einheitliche Farbe haben, oder nicht? Oder hängt das auch irgendwie mit dem Licht zusammen?



    Edit: Huch.. die Weide muss ein Schreck gewesen sein.. passiert ist sonst hoffentlich eh nichts?
    Sieht jetzt echt leer aus.. aber das wird schon wieder. :)


    Ich hatte mir beim Einräumen nicht gemerkt, an welcher Pflanze
    die rosanen Früchtchen hingen.
    Nun muß ich erst wieder abwarten.
    Mit dem Licht - glaube ich - hängt es nicht zusammen.
    Eher damit, daß die Early Joes eine Kreuzung sind.
    Da kommt eben bei manchen Pflanzen ein anderes Gen durch.
    Kenn mich da mit Kreuzungen nicht so aus .....


    Nee Comi, zum Glück ist nichts Schlimmes passiert.
    War früh um 7°° - da war noch niemand im Garten.
    GG hat`s vom Balkon aus gesehen wie die Weide so gaaaaanz langsam
    in Schräglage kam. Dann krachte es ..... und da lag sie dann. :grins:
    Im unteren Garten war halt die linke Hälfte platt.
    Aber das wächst ja wieder; besonders Liguster ist sehr robust und
    nicht klein zu kriegen.
    Es mußte nur jetzt weg, da ja die Äste nicht mehr "aufstehen".

    Die kahle Seite sieht jetzt natürlich blöd aus.
    Ich hoffe mal, daß sich das bis zum Herbst wieder ausgleicht.



    LG Katzenfee
     
    Ah ok, also hattest du rosa und rote Früchte. Ich dachte, du hattest nur rosa Tomaten (soweit ich mich erinnere, war das ja das Ziel) und jetzt seien sie rot. Aber dann ist schon klar. ;-)

    Gut, dass sonst nichts passiert ist. Und so war Brennholz auch gleich vorhanden. :D
    Da sie so robust sind, werden sie wohl bis Herbst wieder ansehnlich sein. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Erste Ernte - Holzernte?? Zeitlupe nach dem Sturm??
    Ja, alle werden älter, Katzenfee!
    Bei mir trocknet es langsam ab, und ich habe Hoffnung, nach einer kurzen Augenrekonvaleszenz mit der Um- und Neupflanzung an meinem "Westwall" anfangen zu können.:)
     
    Holzernte gab`s - ja das stimmt wohl, Erik - aber ohne Sturm.
    Als letzten Sommer die Weide kippte gab´s vorher keinen Sturm;
    die hat das ganz alleine geschafft.

    Jedenfalls sieht`s jetzt furchtbar leer aus!
    Als mir GG die Fotos zeigte, mußte ich sofort an dich denken.
    Wenn du dich erinnerst, schriebst du damals: ........ Kahlschlag .......
    Aber nach den Fotos, die du eingestellt hast, war`s ja gar nicht so arg.

    Bei uns ist es jetzt wirklich Kahlschlag ......
    Magst mal gucken?


    BILD6255.JPG BILD6254.JPG :(


    BILD6253.JPG BILD6252.JPG :(



    LG Katzenfee
     
    Man oh man,

    da habt ihr aber ordentlich abgeholzt.
    Aber ab und zu muß das halt mal sein.
     
    Ja, ich hoffe auch, daß es im Herbst schon wieder viel
    besser aussieht! Liguster ist ja normalerweise unverwüstlich.
    Und er hat nun ein dreiviertel Jahr Zeit zu wachsen und sich
    breit zu machen.


    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    autsch, Euch hat es aber auch erwischt beim Kahlschlag.
    So als Tip, Deutzie ist auch ein sehr schön dichtes 'Gehölz',
    blüht fantastisch wochenlang im Frühjahr und ansonsten grün,
    sehr anspruchslos...

    Deutzie_Busch_weiss_grün_Blüte_800.JPG

    Nachbarin, die gar nichts am garten tut, hat sie zu unserer Seite stehen.
    Wir kümmern uns jedes Jahr um einen vernünftigen Rückschnitt und
    freuen uns dann im Frühsommer an dieser Blütenpracht, ohne das ganze
    Elend dahinter sehen zu müssen.
     
    Hallo !

    Der Liguster treibt ja schnell aus, bis im Herbst ist es schon wieder grün.

    EvaKa. Aber das ist keine Deutzie, das scheint ein einfach blühender Jasmin zu sein. Den habe ich auch als Hecke, der ist sehr dankbar.

    Lg.elis
     
    Ja, Katzenfee, so ähnlich sieht der Kahlschlag bei meiner Deutzie auch aus. Ich hab jetzt e-i-n-e-n Platz an der Stelle... ;)Wahnsinn. Und ich glaube, ich kann was identifizieren, was wie Austriebsstellen aussieht, so bisschen rötlich. Wenn's so wäre, würd ich mich total freuen.:D
    Was die Blüte angeht, hat Eva recht. die sieht wirklich hübsch aus.
     
    Katzenfee, habe auch eben hier reingeschaut und überlegt, unseren Liguster so weit runter zu schneiden wie bei dir.
    Ich habe nur zwei, aber die haben auch schon einen Stamm wie Bäume und jedes Jahr überlegen wir, ob wir sie raus schmeissen sollen oder auf Holz setzen.
     
    Tja, mußte leider sein Eva, wenn fast alles bis zum Boden nieder
    gedrückt ist.

    Hab gerade mal nachgelesen: so einen Strauch haben wir hier auch.
    Hab sogar 2013 hier im Forum danach gefragt.

    Guck mal: http://www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/62635-neuen-busch-entdeckt.html

    Ich weiß zwar nicht so recht, ob es nun ein Bauernjasmin oder eine Deutzie ist,
    aber hübsch ist er!
    Hab bei Google die Bilder verglichen; finde, die sehen fast gleich aus.



    LG Katzenfee
     
    Der Liguster treibt ja schnell aus, bis im Herbst ist es schon wieder grün.


    Ja, eigentlich ist er unverwüstlich.
    Wir haben einen kleinen Teil vor Jahren schon mal zurück geschnitten.


    Ich hab jetzt e-i-n-e-n Platz an der Stelle... ;)Wahnsinn.

    Das Gleiche hab ich auch gedacht!:grins:
    Die Hecke war in etwa 3m breit. Sieht man am braunen Boden.
    Da ist jetzt plötzlich Platz .......... !



    .... und überlegt, unseren Liguster so weit runter zu schneiden wie bei dir.
    Ich habe nur zwei, aber die haben auch schon einen Stamm wie Bäume und jedes Jahr überlegen wir, ob wir sie raus schmeissen sollen oder auf Holz setzen.


    Wenn du ihn nicht unbedingt loswerden willst, dann schneide ihn ruhig zurück.
    Der verkraftet das.
    Wie ich schon schrieb, haben wir dieses Experiment schon teilweise
    hinter uns. Hat alles wieder ausgetrieben; wir haben nur diesen Teil kleiner
    und schmaler gehalten.
    Ich glaube, ausgraben ist viel mehr Arbeit.
    Soweit ich weiß, hat der - wenn er schon groß ist - ziemliches Wurzelwerk.


    LG Katzenfee
     
    Hab eben deine "Wintertomaten" gesehen, ist ja echt unglaublich!
    Was bei uns im Herbst nicht rot ist oder noch wird, ist dann im Kompost. Ans Überwintern hab ich noch nie gedacht.

    Sigi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten