Ich würde gerne was von fröhlichem Gartenparadies schreiben, aber leider wurden in Garten 1 sowohl die rote Stachelbeere als auch die Himbeere (beide letztes Jahr gesetzt und mit einer schon erfreulichen Ernte dieses Jahr) geklaut und der massiv gemauerte Steingrill komplett zerstört.
So macht das keinen Spaß... hatte ich doch noch behauptet, Beerensträucher würden in Ruhe gelassen
Die aus Platzmangel in Garten 2 umgesetzten Tomaten stehen zwar in schönstem Grün da, leider fruchten sie aber nicht und mit den paar kleinen grünen Früchten, die dran hängen geht es nicht weiter.
Somit habe ich das selbe Problem wie auf dem Balkon: Die Pflanzen können entweder etwas regengeschützt ODER sonnig stehen, Beides geht nicht.
Ich werde sie jetzt noch mal zwei Wochen ohne Regenschutz an das sonnigste Eckchen stellen und schauen, was passiert.
Die Tomaten auf dem Balkon bringen zwar ein paar Früchtchen, aber es ist kein Vergleich zum letzten Jahr. Einzig die Goldene Königin trägt viele Früchte.
Es freut mich zwar, dass ich keine Braunfäuleopfer habe und die Pflanzen ansonsten bis auf ein paar kleine Mangelerscheinungen toll aussehen, dennoch werde ich die, die jetzt weder Blüten noch Früchte zeigen am Wochenende entfernen.
Erfreuliches
Ich ernte jeden Tag eine Gurke, 16 Stück hängen glaube ich noch dran.
Allerdings scheinen auch da keine neuen mehr nachzukommen.
Die Wunderblume öffnet jetzt immer einige Blüten gleichzeitg, das sieht sehr hübsch aus.
Die Sinningia habe ich jetzt reingeholt, die Blüten waren dem Regen nicht gewachsen, obwohl sie den geschütztesten Platz bekommen hat. Nun erfreut sich mich drinnen mit der schönsten Blütenpracht, das gefällt mir sehr gut.
Ansonsten stelle ich fest, dass schon der ein oder andere Gedanke langsam auf die nächstjährige Planung hinschweift.
Gerade mit den Tomaten werde ich sehr in mich gehen müssen.
Aber planen macht ja auch Spaß
Euch allen erstmal ein schönes Wochenende!!!