GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

Ich habe ja schon drei Ziergräser an meiner Schattenwand zwischen den Fuchsien hängen, da ist jetzt noch eins mehr.:)

Zucchiernte gab es keine, obwohl es in den kleinen Töpfen erst wirklich gut aussah.
Egal, kann nicht alles klappen.

Was möchtest du über den Winter bringen, weil es so schön blüht, Lycell??

Die Wunderblume werde ich mir für's nächste Jahr aufheben, die gefällt mir wirklich gut:).
 
  • Die Blüten der gemusterten Wunderblume sehen
    ja wirklich toll aus!
    In gelb/pink gestreift hatte ich schon mal eine,
    aber noch nie in weiß/pink!

    Super, daß du nun für die Gurke den richtigen Platz hast!
    Wirst sehen, die werden alle noch (vorausgesetzt, das
    Wetter spielt einigermaßen mit).


    LG Katzenfee
     
  • .
    Endiviensalt :grins:

    Oh das wusste ich gar nicht. Ich dachte nur schnöde an meinen Magen:D

    Die Blüten der gemusterten Wunderblume sehen
    ja wirklich toll aus!
    In gelb/pink gestreift hatte ich schon mal eine,
    aber noch nie in weiß/pink!

    Super, daß du nun für die Gurke den richtigen Platz hast!
    Wirst sehen, die werden alle noch (vorausgesetzt, das
    Wetter spielt einigermaßen mit).


    LG Katzenfee

    Ja mir gefällt sie auch sehr gut und passt zudem genau in mein Farbschema.

    Bei den Gurken hoffe ich mal auch noch auf eine feine Ernte:)
     
  • Meine Hostas sind angekommen:)
    IMG_20170824_174816.webp
     
  • Genau.
    Die sind von einer Userin hier aus dem Forum.
    Im Moment teilen sie sich erstmal den Topf.
    Viel wird da dieses Jahr nicht mehr kommen, denke ich. Und im nächsten Jahr wenn es zu eng wird kann ich ja aufteilen.

    Meine Wunderblume entzückt mich.
    Keine Blüte schaut aus wie die nächste.

    1503594823893.webp
     
    Ich hab doch gesagt der Balkon ist gar nicht so schlecht mit seinen ganzen verschiedenen Sonne und Schattenplätzen :grins: :pa:
     
    Die Blüten der Wunderblumen sehen wirklich toll aus!
    Wunderschöne Farbtupfer!

    Die Hostas werden in diesem Jahr wohl eh nicht mehr wachsen.
    Da reicht ihnen der Topf sicher.
    Sind das kleinbleibende Sorten?


    LG Katzenfee
     
  • Ich würde gerne was von fröhlichem Gartenparadies schreiben, aber leider wurden in Garten 1 sowohl die rote Stachelbeere als auch die Himbeere (beide letztes Jahr gesetzt und mit einer schon erfreulichen Ernte dieses Jahr) geklaut und der massiv gemauerte Steingrill komplett zerstört.
    So macht das keinen Spaß... hatte ich doch noch behauptet, Beerensträucher würden in Ruhe gelassen :(

    Die aus Platzmangel in Garten 2 umgesetzten Tomaten stehen zwar in schönstem Grün da, leider fruchten sie aber nicht und mit den paar kleinen grünen Früchten, die dran hängen geht es nicht weiter.
    Somit habe ich das selbe Problem wie auf dem Balkon: Die Pflanzen können entweder etwas regengeschützt ODER sonnig stehen, Beides geht nicht.
    Ich werde sie jetzt noch mal zwei Wochen ohne Regenschutz an das sonnigste Eckchen stellen und schauen, was passiert.

    Die Tomaten auf dem Balkon bringen zwar ein paar Früchtchen, aber es ist kein Vergleich zum letzten Jahr. Einzig die Goldene Königin trägt viele Früchte.

    Es freut mich zwar, dass ich keine Braunfäuleopfer habe und die Pflanzen ansonsten bis auf ein paar kleine Mangelerscheinungen toll aussehen, dennoch werde ich die, die jetzt weder Blüten noch Früchte zeigen am Wochenende entfernen.

    :cool:Erfreuliches:cool:
    Ich ernte jeden Tag eine Gurke, 16 Stück hängen glaube ich noch dran.
    Allerdings scheinen auch da keine neuen mehr nachzukommen.

    Die Wunderblume öffnet jetzt immer einige Blüten gleichzeitg, das sieht sehr hübsch aus.

    Die Sinningia habe ich jetzt reingeholt, die Blüten waren dem Regen nicht gewachsen, obwohl sie den geschütztesten Platz bekommen hat. Nun erfreut sich mich drinnen mit der schönsten Blütenpracht, das gefällt mir sehr gut.

    Ansonsten stelle ich fest, dass schon der ein oder andere Gedanke langsam auf die nächstjährige Planung hinschweift.
    Gerade mit den Tomaten werde ich sehr in mich gehen müssen.

    Aber planen macht ja auch Spaß :)

    Euch allen erstmal ein schönes Wochenende!!!
     
    Das mit dem Garten ist wirklich übel. Verstehe ich gut, dass das keinen Spaß macht.
    Sehr, sehr ärgerlich :mad:

    Tomatenernte fiel bei mir kleiner aus als im letzten Jahr, aber ich kann trotzdem nicht meckern. Einzig eben, dass die Pflanzen jetzt schon ziemlich fertig sind, das ist traurig. Ich zögere aus purer Faulheit das Ziehen der ersten pflanzen noch hinaus.

    Dafür hast du viele Gurken. Bei mir hängt noch eine einzige draußen. Sogar die Minigurken werfen kaum etwas ab.

    Mit Planen habe ich allerdings schon etwas angefangen. Das macht ja wirklich Spaß und nächstes Jahr wird eh alles besser.
     
    Das ist ärgerlich mit gestohlenen Sträuchern und zerstörtem Grill.
    Ist das nicht eingezäunt dort, wie kann ich mir das vorstellen?


    Bei mir ist mit Gurken heuer komplett mau, ein paar wenige. Ich bin ja froh, dass ich ziemlich viele Pflanzen habe, doch bei den Einlegegurken, wo ich 12 Pflanzen habe, da schauts mehr als traurig aus und da kommt wohl auch nix mehr, blühen tun sie ja und ich gieße auch gut, doch die Pflanzen sind so richtig am Verrecken. Sch.... Hitze und Trockenheit heuer.
     
    Doch, der Garten ist eingezäunt, aber der Zaun ist nicht so hoch, dass man nicht drüber klettern könnte.

    Letztes Jahr war ich vielleicht auch verwöhnt, da habe ich so viele Tomaten geerntet, dass ich noch jede Menge verschenkt habe. Dieses Jahr reicht es nicht mal für einen Teller Salat pro Tag.

    Aber so ist das wohl, dass es mal mehr mal weniger gibt. Neues Jahr, neues Glück.
     
    Ich würde gerne was von fröhlichem Gartenparadies schreiben, aber leider wurden in Garten 1 sowohl die rote Stachelbeere als auch die Himbeere (beide letztes Jahr gesetzt und mit einer schon erfreulichen Ernte dieses Jahr) geklaut und der massiv gemauerte Steingrill komplett zerstört.
    Das klingt nicht mehr nach einem freche-Jungen-Streich sondern nach echtem Diebstahl und Vandalismus, das macht nachdenklich.
    Weißt du da zufällig noch von anderen, die ähnliche Probleme haben, bzw. ob so etwas bei euch in der Region öfter vorkommt...? Wirst du die Polizei einschalten? (Finde ich persönlich keine Kleinigkeiten mehr, ich würde es definitiv melden wenn es mein Garten wäre...)
    Hoffentlich besteht keine Gefahr für dich, wenn du dich selbst (alleine) im Garten aufhältst...? :orr:

    Bei mir war die Tomatenernte dieses Jahr leider auch eher mau - zwar hängen/hingen die Pflanzen voll, aber die Reife begann (denke, aufgrund der starken Temperaturschwankungen) extrem spät, und nun sind die Pflanzen, die bis vor wenigen Tagen noch völlig gesund aussahen, plötzlich schon "halb dahin"...

    Den richtigen Standort zu finden ist nie einfach - es ist auf jeden Fall ein großer Vorteil, ein paar Möglichkeiten zum Experimentieren zu haben... und wie Lycell sagt - kann im nächsten Jahr nur besser werden.
    icon14.png
    :pa:
    Dein neuer Balkon sieht so vielversprechend aus, ich bin neugierig wie sich die Pflanzen machen werden, wenn sie von Anfang an dort stehen.
    Ein Nordbalkon ist natürlich kein Süd- oder Südwest-Balkon, die (sonnentechnisch gesehen) besten Monate dürften bei dieser Ausrichtung sicherlich die Monate von Mitte April bis Mitte August sein, ich sehe es selbst bei meiner Nordwest-Seite, da darf ich ab Ende August nicht mehr allzuviel erwarten - davor geht aber einiges!
     
    Na ich sag mal so, Mitte April bis Mitte August ist ja auch eine Zeit, in der die Tomaten gern Gas geben dürfen.:)
    Ich werde es wohl so halten wie Pyromella und mit der Anzucht etwas früher anfangen.
    Durch die Südfenster im Wohnzimmer müsste das eigentlich hinkommen, dass sie dort die letzte Zeit vor dem Raussetzen verbringen können (wenn sie zu groß für die Pflanzenlampen geworden sind).

    Experimentieren ist immer gut und ich habe inzwischen zumindest raus, welche Eckchen die meiste Sonne bekommen.

    Ach, noch was Schönes-
    meine Fuchsien hatten während meines Urlaubs und dann durch den Umzug etwas geschwächelt. Jetzt scheinen sie sich erholt zu haben, ich sehe ganz viele neue Blüten:grins:

    Was den Vandalismus angeht ist es in diesem Stadtteil sehr verbreitet und auch nichts neues. Die Polizei weiß Bescheid, fährt auch gelegentlich Streife, hat aber letztendlich zu viel zu tun um da regelmäßig vorbeugend Kontrolle zu fahren. Der Garten ist auch weder von der Straße noch von den umliegenden Wohnhäusern aus einsehbar, das kommt solchen Halunken natürlich entgegen.
    Um meine eigene Sicherheit sorge ich mich nicht. Ich bin ja nicht nachts oder spät abends da (und wenn doch mal, dann nicht alleine).
     
    Um meine eigene Sicherheit sorge ich mich nicht. Ich bin ja nicht nachts oder spät abends da (und wenn doch mal, dann nicht alleine).
    Das ist ja das allerwichtigste, alles andere kann man ersetzen!


    Südfenster sind zur Vorzucht perfekt :) da steht einem erfolgreichen Saisonauftakt doch gar nichts im Weg!
    icon14.png



    GreenGremlin schrieb:
    Ach, noch was Schönes-
    meine Fuchsien hatten während meines Urlaubs und dann durch den Umzug etwas geschwächelt. Jetzt scheinen sie sich erholt zu haben, ich sehe ganz viele neue Blüten:grins:
    Das ist doch immer besonders erfreulich, wenn sie Sorgenkandidaten wieder berappeln und nochmal zur Höchstform auflaufen! :)
     
    Ich würde gerne was von fröhlichem Gartenparadies schreiben, aber leider wurden in Garten 1 sowohl die rote Stachelbeere als auch die Himbeere (beide letztes Jahr gesetzt und mit einer schon erfreulichen Ernte dieses Jahr) geklaut und der massiv gemauerte Steingrill komplett zerstört.

    Ach, das ist richtig gemein! Da hätte ich auch keine Lust mehr. Was sind das für Leute, die nichts Schönes ertragen sondern ihre Freude am zerstören haben? :(

    Frühe Anzucht ist bestimmt eine gute Idee! Wichtig ist nur die gute Versorgung mit Nährstoffen und ausreichend große Gefäße. damit es nicht zum Wachstumsstillstand kommt. Das kann ich leider meiner Anzucht nicht bieten. Daher fange ich nicht vor Mitte März an.
     
    Tubi,
    das war bisher auch mein Grund für den späteren Anfang.
    Da ich jetzt aber sowieso nicht mehr so viel Platz auf dem Balkon habe, versuche ich mal mich auf 6 hochwachsende Tomaten zu beschränken (2 für Ampeln und ein bisschen Kleinzeug für die Kästen wird noch dazu kommen), die sollte ich dann auch in 6Liter-Töpfen ans Fenster bekommen.
    Mit der Größe sollten sie bei vernünftiger Düngung durchhalten bis sie raus kommen.

    Bei deiner Menge sähe das anders aus.:d
    Ich sitze gerade auch auf dem Balkon während ich so plane und könnte mir gut vorstellen in die großen Kästen die auf dem Boden an der Brüstung stehen noch ein paar Buschtomaten zu setzen.

    Allerdings wollte ich ja auch noch ein paar andere Nachschatten ausprobieren...:D
     
  • Zurück
    Oben Unten