Gittis Garten Projekt

  • Klar ist das kein muß. Ich meine nur das die Pflanzen dann nen dickeren Stiehl entwickeln und insgesamt nen stabileren Wuchs entwickeln. Ich knips die Keimblätter einfach mit den Fingernägeln ab. Man kann nätürlich auch Werkzeug nehmen. Außerdem bilden die Tommis am Stiehl Wurzeln. Ich mach gleich mal Bilder von meinen.
     
  • Hier kommen se


    Ist heute dran.webp

    Die ist heute dran. Keimblätter ab und bis zu den Blättern runter. Die hat übrigends nichts. Ist nen Rusisches Oxenherz. Ochsenherzen sehen oft so aus als ob die krank sind.


    2mal.webp 2mal (2).webp

    Die sind 2mal tiefergelegt. Sind recht kräftige Pflänzchen geworden find ich.


    Buschtomaten.webp

    Das gilt nicht für Buschtomaten. Die haben den größten Ertrag an den Seitentrieben. Die setze ich nur einmal bis zu den ersten Blättern tiefer. Hier die "San Marzano 2" und die "Rio Grande"
     
  • Danke für die Bilder, die sehen ziemlich kräftig aus.
    Ah ok, also bei den Buschtomaten nicht. Dann betrifft das im Moment nur den Cherry Mix, die anderen Sorten sind Buschtomaten :) Die anderen Cherry Sorten sind noch nicht soweit, die arbeiten noch an den echten Blättern.
     
  • Hallo Gitti, die sehen ja schon klasse aus bei dir, Glückwunsch!
    Ich hatte eigentlich gehofft ich kann meine direkt in die endgültigen Töpfe setzten die Woche aber bei den Temperaturen wird das ja wohl leider nichts.....
     
    Wir hatten heute die erste frostfreie Nacht, nehm an weil es bewölkt ist dann kühlt es nicht so stark ab.
     
  • Hab das gute Wetter jetzt ausgenutzt und einen Maurerkübel mit Gemüse fertig gemacht. Zur Nacht decke ich den mit Unkrautvlies ab, da ich noch kein Gartenvlies da habe.

    DSC06691.webp

    Das Gemüse habe ich nach Chaos-Mischkultur im Kübel verteilt:

    DSC06693.webp

    So langsam verschwindet auch der Schnee, es sind aber immer noch ein paar hartnäckige Flecken da.

    DSC06692.webp
     
  • Ich muss lachen, hab auch diesmal wild durcheinander im Kübel ausgesät, da können wir ja mal vergleichen was geht und was nicht:)

    Hier liegt überall noch Schnee wo die Sonne nicht hinkam, die Luft ist echt noch kalt aber ab Sonntag soll es ENDLICH milder werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Ja so Samen wie Möhren bekomm ich auch schlecht gutdosiert gesät, zupf dann auch immer was zuviel ist raus.
     
    Guten Morgen Gitti,

    Gemüseanbau im Chaosversuch? Hoffentlich nehmen sich die Pflänzchen dann mal nicht gegenseitig die Nährstoffe und den Platz. Ich freue mich auch auf entsprechende Ergebnisse ;-)

    Ich wünsche dir viel Erfolg im Gartenjahr 2013 und eine satte Ernte!

    Grüße René
     
    Hallo René,

    ja hatte einiges über Chaos und Mischkultur gelesen und die Pflanzen passen wohl ganz gut zusammen. Ich werde aber in 3-4 Wochen einen anderen Kübel mit dem gleichen Gemüse fertig machen, aber das als Reihenanbau. Mal sehen in welchem Kübel das dann besser wächst :)

    Danke, wünsche dir auch ein erfolgreiches Gartenjahr :o
     
    Hallo René,

    ja hatte einiges über Chaos und Mischkultur gelesen und die Pflanzen passen wohl ganz gut zusammen. Ich werde aber in 3-4 Wochen einen anderen Kübel mit dem gleichen Gemüse fertig machen, aber das als Reihenanbau. Mal sehen in welchem Kübel das dann besser wächst :)

    Danke, wünsche dir auch ein erfolgreiches Gartenjahr :o

    Das ist mal nen interesantes Projekt. Das werde ich mit Sicherheit verfolgen :pa: Ich stehe der Chaoskultur eher skeptisch gegenüber. Ne gesunde Mischkultur a la Bauerngarten ist ja eher förderlich.
     
    Das ist halt mal ein Versuch :) Ich werde aufjedenfall berichten und euch Fotos zeigen.

    Bin selber sehr gespannt ob da überhaupt was wächst. Habe ja noch nie einen eigenen Garten gehabt und in diesem Jahr ist alles Premiere :)

    Naja, 1-2 Jahre mags ja gehen. Aber Stark-, Mittel- und Schwachzehrer auf Dauer zu mischen halte ich nach nen bißchen Nachdenken nicht mehr für so förderlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten