Gittis Garten Projekt

hallo gitti

hab gerade deinen schönen garten gesehen. die kräuterspirale mit den pflanzsteinen finde ich mal eine gelungene idee. die maurerkübel für das gemüse... da hab ich eine frage... wie hast du die entwässerung gelöst ? wir haben im herbst in einen kübel bambus gesetzt, damit er nicht wild wuchert und haben jetzt da der schnee weg getaut ist, feststellen müssen, dass er bis oberkante mit wasser voll war. gg hat dann gleich ein entwässerungsloch gebohrt, damit die erde und pflanze nicht wegfault. unser kübel steht auf der auffahrt und eurer ist eingegraben...:confused:
 
  • Hallo Büchermammut,

    Freut mich, dass die meine Kräuterspirale gefällt :) Hab echt gedacht, ich werde hier ausgeschimpft, wie ich sowas nur in Garten stellen kann. :d

    Ich habe in die Maurerkübel Löcher bohren lassen und die unterste Schicht sind kleine Kieselsteine. Das scheint so zu reichen, denn nachdem nun der Schnee weg ist und alles unter Wasser steht, sehen die Maurerkübel noch gut aus. Da steht kein Wasser drin.

    @Stupsi: Einige meiner Kräuter habe ich auch mit Tannenzweigen geschützt. Den Thymian draussen musste ich aber leider Weihnachten schneiden, da der drinnen unappetitlich aussah. Drinnen steht er am Wohnzimmerfenster, da ist es schön hell und warm und giessen tu ich ihn kaum aber der ist total braun :(
    Sobal das Wetter besser ist, kommt er raus. Wenn ich ihn jetzt rausstellen würde, würd er wegfliegen :) Man das ist aber auch ein Sturm da draussen.
     
    zu den Maurerkübeln: Da müssen unbedingt Löcher unten rein! Bis das Wasser an der Oberkante steht könnte es evtl schon zu spät sein.
    Die Kieselsteine sind noch besser, da kann das Wasser ungehindert abfließen. Wenn man auf die Kiesel noch eine Lage Stoff/Vlies legt, dann setzen sie sich nicht mit Erde zu und das Abfließen ist dauerhaft gewährleistet.
    Außerdem ist es eine saubere und einfachere Sache, wenn man die Erde austauschen will, man muss die Steine nicht raussammeln.
    Anstatt der Kieselsteine kann man zum Beispiel auch alte Tonscherben dort "entsorgen"
     
  • Wenn der Thymian braun ist ist er meist tot, sorry :(
    Heizungsluft ist nicht so gut der braucht genau wie Rosmarin Luftfeuchte.
    Stell ihn mal an ein etwas kühleres Fenster wie Schlafzimmer oder wo keine heizung direkt drunte ist und warte mal ob er ganz unten neu grün austreibt, wenn nicht musst du ihn leider entsorgen.
     
  • Ohje :(

    Er steht nicht auf der Heizung oder in der Nähe eine Heizung. Er steht mit dem Rosmarin zusammen auf dem Fußboden vor der Terrassentür. Alle anderen Fenster haben halt eine Heizung unter sich. Ok ich versuchs mal mit ner Kurzhaarfrisur und nem anderen Platz. Sowas doofes :(
     
    Warte erstmal ob er noch neu austreibt, noch nicht abschneiden sonst treibt nix mehr, der kommt nicht neu aus dem Boden wie Minze sondern bekommt neue grüne Blättchen an den Zweigen die da sind.
    Gut gießen und dann wieder abtrocknen lassen.

    Wenns nicht unter -5 Grad geht raus mit Rosmarin und Thymian....
     
  • ABER NICHT DIESE WOCHE zumindest hier sind noch Nachfröste angesagt bis -7 Grad. Achte auf den Wetterbericht!
     
  • In der Woche kam nun das Wasserspiel für meinen Gartenteich :)
    Habe mich dafür entschieden, dass es Akkus hat und auch ohne Sonne bis zu 5 STD funktioniert. Ausserdem fand ich das irgendwie witzig :)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      223 KB · Aufrufe: 128
  • Zurück
    Oben Unten