Giningers Minigärtchen

  • Mein Mann ist fast fertig das Gestell zusammen zubauen
    morgen will er das Fundament legen und alles richtig im Garten begradigen
    Sonnabend werden wir es dann aufbauen
    Werde dann Bilder machen😎

    Ich kann nur sagen so ein Gewächshaus zusammen bauen ist eine Lebensaufgabe😠
     
    Klingt so, also ob du bald allerhand Gemüse ernten wirst Kathrin ;)

    Ich hab heute ein paar Fotos gemacht.....

    Schneckenparade
    tmp_IMG_20140228_151313-1026992023.jpg

    Krokusse
    tmp_IMG_20140228_150459-185107793.jpg

    Lenzrose
    tmp_IMG_20140228_150003427751275.jpg

    Schnittlauch
    tmp_IMG_20140228_145919-428883706.jpg

    Türkischer Mohn
    tmp_IMG_20140228_1500351908556890.jpg

    Rose
    tmp_IMG_20140228_1503571407703067.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es ist da, es ist da, es ist da :D
    Der Paket-Mann mag uns nicht mehr nach dem heutigen Tage, aber unser Gewächshaus ist da.....
    Mein Freund hat sich auch gleich an den Aufbau gemacht und bis auf ein paar Kleinigkeiten (Türen muss man noch ausrichten und automatischen Fensteröffner installieren) ist es auch schon aufgebaut.

    Morgen wird dann noch das Fundament vollendet und dann kann es demnächst an Ort und Stelle aufgebaut werden. Vorher müssen die blöden Sträucher halt noch weg. Aber das wird ja hoffentlich schnell gehen, sie sind ja noch klein.

    Außerdem habe ich heute noch bei Aldi zugeschlagen (ein teurer Tag :p). Ich habe zwei Edelrosen (weiß und rot-orange), Dahlienknollen, Ixia-Knollen und Iris-Knollen mitgenommen. Einen Rosenbogen habe ich auch noch mit, für meine geplanten Clematis.

    Paprika Zöglinge:

    tmp_IMG_20140306_1902301698208169.jpgtmp_IMG_20140306_190241-550367407.jpg

    Luffa-Zögling:
    tmp_IMG_20140306_190204-1302191501.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na dann kann es ja losgehen

    da hast du aber wirklich zugeschlagen
    Es ist aber auch schwierig nichts zu kaufen bei dem Angebot was es jetzt auch überall gibt
     
  • So, wir haben fertig :D
    Das Gewächshaus steht, die vorbeilaufenden Leute unterhalten sich alle darüber und bisher hat sich noch keiner beschwert..... :p
    Aber mal im Ernst: ich finde es passt super in unseren Mini-Garten, bietet doch zumindest für ein paar Pflanzen gute Bedingungen und war auch super aufzubauen. Bis der Boden eben war, dauerte es ein Weilchen, aber jetzt steht alles gut und die Sonne scheint auch schon drauf :cool:
    tmp_IMG_20140308_132526240716293.jpgtmp_IMG_20140308_132735-1302191501.jpg
     
    Gratuliere zum Gewächshaus!

    Wie groß ist es denn? Ist es recht schmal oder täuscht das auf dem Bild? Pflanzt du dann direkt in den Gartenboden oder kommen Töpfe rein?
    Fragen über Fragen ;)
     
    gefällt mir gut!

    Mein Gewächshaus soll auch direkt an den Zaun kommen... wahrscheinlich werden sich einige darüber ärgern, aber verboten ist es scheinbar nicht :grins:

    Beneide dich wirklich um den Thermomixer. Meine Kollegin bringt ab und an den Eierlikör mit und ich könnte mich da wirklich reinlegen!!! :cool::cool::cool::cool:
     
    Das Gewächshaus ist 1,60 x 0,77 m. Wir werden in Behälter pflanzen (es passen genau 4 65 Liter Mörtelwannen rein).
    Die Mörtelwannen werden dann mit Tomaten, Paprika und evtl. einer Gurke bepflanzt.


    Die Gemeinde meinte bei mir, das man ein Gewächshaus direkt auf die Grundstücksgrenze stellen darf, wenn es eine gewisse Größe nicht überschreitet..... Daher hab ich es gleich als Sichtschutz an den Zaun gestellt. Bis die Sträucher da so hoch geworden wären, dass sie Sichtschutz bieten wären Jahre vergangen. Das Ding stand innerhalb einem Tag.


    Jaaaa, den Eierlikör find ich auch toll. Noch besser ist Toffifeelikör :-D
     
  • Hallo Gininger,

    erst mal wünsche ich dir viel Erfolg mit dem Haus. Da ich auch eines habe, weis ich es zu schätzen. Aber warum willst du denn alles in die Mörtelbecher pflanzen? Da musst du die Becher unten anbohren, damit das Wasser abziehen kann.

    LG Karl
     
  • Hallo Karl,

    das liegt daran, dass wir hier keinen vernünftigen Boden haben. Vorne am Zaun (wo auch das Gewächshaus steht) ist Beton.
    Da wurde für den Randstein vom Garten zum Gehweg betoniert. Und der Rest vom Boden ist Bauschutt mit ein bisschen Matsche drüber. Nur für das Gewächshaus hätten wir natürlich den Boden an der Stelle austauschen können, aber das ging wegen dem Beton eben nicht.

    Meine Mörtelwannen bohre ich immer unten an. Dann kommt eine Schicht aus kleinen Steinchen, ein Vlies drüber und dann mit Erde aufgeschüttet. So habe ich letztes Jahr die meisten meiner Gemüse angebaut und das hat super geklappt. Ich kenne die "Technik" noch aus Balkon-Gemüse-Anbau-Zeiten und bin damit meist gut gefahren. Nur Zucchini mochten das bei mir nie, aber die werden heuer sowieso ins Hochbeet gesetzt und ich habe Kübel-Zucchini-Samen gekauft.

    Eine meiner Paprika hat sich wohl irgendwelches Ungeziefer eingefangen. Ich hätte eigentlich dieses WE alle Tomaten unter die Lampe im Schlafzimmer verfrachten wollen, da sie fürs Zimmergewächshaus fast zu groß sind. Davon habe ich nun doch Abstand genommen.
    Als "Ersatz" lasse ich die Tomaten dann jetzt immer tagsüber im Gewächshaus und hole sie zum Übernachten rein. Bisher nehmen sies mir nicht übel und sehen ganz gut aus.

    Meine Luffa wurden gestern von einer Katze gequält - bevor sie noch zerstört werden sind sie jetzt zu den Tomaten gezogen.

    Die Iris stehen jetzt in voller Blüte :)
    tmp_IMG_20140314_165605240716293.jpg
    Das Frühbeet ist voll mit Salat und Kohlrabi....
    tmp_IMG_20140314_165738-1001765459.jpg
    Das Kräuterbeet sieht langsam auch wieder gut aus.
    tmp_IMG_20140314_165935-550367407.jpgtmp_IMG_20140314_1656301698208169.jpg
    Die Lenzrose blüht so langsam aber sicher
    tmp_IMG_20140314_165517-1302191501.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Endlich Frühling :D
    Die großen Krokusse blühen jetzt so langsam auch zu Ende....
    tmp_IMG_20140330_1351401748533099.jpgtmp_IMG_20140330_135419811459483.jpg

    Dafür zeigt sich die erste Tulpe
    tmp_IMG_20140330_135049715785936.jpg

    Die Hornveilchen blühen inzwischen wirklich wunderschön
    tmp_IMG_20140330_135109-1005058616.jpg

    Und die Anzuchtplätze im Gewächshaus werden langsam rar
    tmp_IMG_20140330_1353291322743708.jpg

    Ich habe auch noch ein "Rätsel" für euch....
    Weiß jemand, was das sein könnte?
    tmp_IMG_20140330_135408-480591666.jpg
    In meinem Hochbeet wächst was, ich hab aber keine Ahnung was. Letztes Jahr waren an der Stelle Pastinaken. Meint ihr das könnten noch "Reste" sein, die jetzt wieder austreiben? Wenn ja, sollte ich wohl mal Buddeln gehen :D
     
    Die Krokusse sind bei mir auch schon alle weg.
    Lässt du denn deine Anzucht nachts auch schon im Gewächshaus oder kommen sie da nur tagsüber rein?
    Zu deinem Rätsel hab ich leider keinen Vorschlag - ich kenn mich nicht so gut aus.
    Aber vielleicht kommt ja jemand vorbei, der's kennt.
     
    In meinem Hochbeet wächst was, ich hab aber keine Ahnung was. Letztes Jahr waren an der Stelle Pastinaken. Meint ihr das könnten noch "Reste" sein, die jetzt wieder austreiben? Wenn ja, sollte ich wohl mal Buddeln

    Ja das könnten Pastinaken sein .
    Fröhliches buddeln ...:D
     
    Paprika und Tomaten stelle ich momentan nur tagsüber rein.


    Die restlichen Pflanzen lasse ich auch über Nacht drin. Das sind vor allem Blumen und Radieschen. Da kommt Nachts noch zusätzlich ein Vlies drüber. Bisher hat auch alles gut überlebt.


    Werde dann heute mal im Hochbeet buddeln :) Bin gespannt, was da rauskommt...
     
    So, ausgebuddelt :D
    Eine Schaufel hat dabei das Zeitliche gesegnet - endlich darf ich mal wieder mit gutem Grund ins Gartencenter ;)
    Ich hatte wohl letztes Jahr tatsächlich drei Pastinaken übersehen. Die sind nun den ganzen Winter über fröhlich vor sich hin gewachsen und wollten geerntet werden..... :p
    tmp_IMG_20140401_173753-480591666.jpg

    Gestern war ich noch Weiden flechten. Habe mir eine Dekostele fürs Treppenhaus gemacht und ein tolles Gestell für eine kleinere Blume.... Auf dem Baumstamm steht dann quasi der Topf. Ich ärgere mich schon, dass ich den Kurs nicht einfach zwei mal gebucht habe. Die Dame dort hatte ja so geniale Dinge, viel zu viele um alles nachzumachen :pa:
    tmp_IMG_20140401_174522811459483.jpg

    Wir haben in der Gärtnerei einen Oleander geschenkt bekommen. Wollten dort unseren "Überwinterungsoleander" abholen gehen. Leider hatte er wohl irgendwie Frost abgekriegt und musste zwei Äste lassen. Als Entschädigung bekamen wir noch einen zweiten mit (der deutlich mehr Äste hat als der alte je hatte :p). Wenn das so ist werde ich künftig öfter Sachen zum Überwintern bringen....
    tmp_IMG_20140401_1749321322743708.jpg

    Und: gestern wurde der Bärlauch geerntet und leckere Bärlauchbutter für den Vorrat gemacht und eingefroren.
    tmp_IMG_20140331_170656-1005058616.jpg
     
    So ein Kreativkurs im flechten find ich ja genial, da kann man bestimmt viel lernen was man für den Garten so gebrauchen bzw. basteln kann.
    Sieht toll aus!

    Dir einen Oleander zu schenken wegen kleiner Lappalie find ich ja total lieb, mag den auch ,der blüht so schön und lange aber auf meinem Balkon wurde der einfach viel zu groß, hab meinen verschenkt.
     
    Den Kurs gabs bei uns an der VHS. War auch gar nicht teuer Stupsi. Vielleicht wäre das auch was für dich?
    Man konnte auch kleine Dinge machen (Windlichter, Blumenkörbchen) oder z.B. ein Rankgitter.
    Die Blumenkörbe und die Rankgitter hatten es mir auch sehr angetan. Schade, dass die drei Stunden so schnell vorbei waren.... ;)

    Den Oleander haben wir jetzt in einen Mega-Topf gesetzt. Erschwert zwar den Überwinterungstransport zur Gärtnerei, aber man spart sich das Umpflanzen für einige Zeit. Und ob der alte jetzt zwei Ästlein mehr oder weniger hat ist ja sowas von egal. Das wächst nach und blüht bestimmt genau so toll am Ende.
     
    Hallo Gininger
    icon_cool.gif
    ,


    nun bin ich auch mal vorbeigestolpert und hab mich ein wenig bei dir umgesehen!
    Sehr schön, muss ich sagen, gefällt mir gut... bis auf deine Schneckenparade... Ich finde Weinbergschnecken auch sehr schön, aber so aufgespießt erinnern sich mich dann doch eher an mittelalterliche Totenkopfrituale...
    Grinsen musste ich bei der Beschreibung deines Gartenuntergrundes - Bauschutt und ein bisschen Matsch drüber. D.h. die machen das heute noch genauso wie vor 40 Jahren, als unser Haus gebaut wurde...
    Als ich am Sonntag einen Graben für die Hecke ausgehoben habe, war ganz unten was Graues, sah aus wie Kaugummi und hatte auch eine solche Konsistenz. Entsetzlich. Also gilt künftig wahrscheinlich auch für dich: düngen, düngen, düngen...
    rolleyes.gif



    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
  • Oben Unten