Hallo Karl,
das liegt daran, dass wir hier keinen vernünftigen Boden haben. Vorne am Zaun (wo auch das Gewächshaus steht) ist Beton.
Da wurde für den Randstein vom Garten zum Gehweg betoniert. Und der Rest vom Boden ist Bauschutt mit ein bisschen Matsche drüber. Nur für das Gewächshaus hätten wir natürlich den Boden an der Stelle austauschen können, aber das ging wegen dem Beton eben nicht.
Meine Mörtelwannen bohre ich immer unten an. Dann kommt eine Schicht aus kleinen Steinchen, ein Vlies drüber und dann mit Erde aufgeschüttet. So habe ich letztes Jahr die meisten meiner Gemüse angebaut und das hat super geklappt. Ich kenne die "Technik" noch aus Balkon-Gemüse-Anbau-Zeiten und bin damit meist gut gefahren. Nur Zucchini mochten das bei mir nie, aber die werden heuer sowieso ins Hochbeet gesetzt und ich habe Kübel-Zucchini-Samen gekauft.
Eine meiner Paprika hat sich wohl irgendwelches Ungeziefer eingefangen. Ich hätte eigentlich dieses WE alle Tomaten unter die Lampe im Schlafzimmer verfrachten wollen, da sie fürs Zimmergewächshaus fast zu groß sind. Davon habe ich nun doch Abstand genommen.
Als "Ersatz" lasse ich die Tomaten dann jetzt immer tagsüber im Gewächshaus und hole sie zum Übernachten rein. Bisher nehmen sies mir nicht übel und sehen ganz gut aus.
Meine Luffa wurden gestern von einer Katze gequält - bevor sie noch zerstört werden sind sie jetzt zu den Tomaten gezogen.
Die Iris stehen jetzt in voller Blüte

Das Frühbeet ist voll mit Salat und Kohlrabi....

Das Kräuterbeet sieht langsam auch wieder gut aus.


Die Lenzrose blüht so langsam aber sicher
