Giningers Minigärtchen

Hallo Emmi,

bei mir gilt vor allem: immer schön in Kübel und Hochbeete, dann interessiert der Boden drunter nicht :-P
Einige Sträucher sind natürlich schon im Boden und auch das Zwergobst. Da habe ich vorher den Boden großflächig durch was vernünftiges ersetzt. Und wenn die Wurzeln dann weiter wollen müssen sie halt schauen wo sie bleiben :-P Und die Stauden wachsen auch im nicht so tollen Boden. Die wurzeln ja meist nicht so tief....
 
  • Das Weidenflechten find ich auch ne tolle Sache - hab's aber noch nie gemacht.
    Die Ergebnisse schauen auf jeden Fall gut aus.

    Sag mal, magst du uns das Rezept für deine Bärlauchbutter verraten?! Ich hab bisher nur Knofi-Kräuterbutter gemacht. Aber ich hätte auch noch reichlich Bärlauch im Garten.
     
    Den Kurs gabs bei uns an der VHS. War auch gar nicht teuer Stupsi. Vielleicht wäre das auch was für dich?
    Man konnte auch kleine Dinge machen (Windlichter, Blumenkörbchen) oder z.B. ein Rankgitter.
    Die Blumenkörbe und die Rankgitter hatten es mir auch sehr angetan. Schade, dass die drei Stunden so schnell vorbei waren.... ;)

    Den Oleander haben wir jetzt in einen Mega-Topf gesetzt. Erschwert zwar den Überwinterungstransport zur Gärtnerei, aber man spart sich das Umpflanzen für einige Zeit. Und ob der alte jetzt zwei Ästlein mehr oder weniger hat ist ja sowas von egal. Das wächst nach und blüht bestimmt genau so toll am Ende.

    Drei Stunden ist wenig aber wenn man mal die Grundtechnik kann lernt man das andere bestimmt auch so wenns man sich damit beschäftigt.
    Hab mal flechten mit Makramee (keine Ahnung ob ich das jetzt richtig geschrieben habe :D )gelernt, da konnte man auch schöne Blumenampeln mit basteln die man so von der Decke hängen läßt, also Hängeampeln .
    Mag so kreative Arbeiten.
     
  • Na klar doch...

    Bärlauchbutter:
    50 g Bärlauch waschen, etwas abtrocknen und klein schneiden (ich mach das immer mit dem Mixgerät, geht aber auch mit Messer).

    1 EL Olivenöl mit dem Bärlauch vermischen. Dann mit 250 g zimmerwarmer Butter, etwas Zitronensaft, etwas abgeriebener Zitronenschale, Kräutersalz nach Geschmack und 1 Prise Pfeffer vermischen. Geht bestimmt gut mit dem Handrührer.
    Das friere ich dann ein und hole es zum Grillen wieder aus dem Gefrierschrank.
     
  • Die Grundtechnik sitzt in einer halben Stunde Stupsi.....
    Klar kann man dann nicht alles, was es gibt, aber für ganz normale Arbeiten reicht es ;)
     
    Ich find ja diese Weidenkörbe schön und praktisch zum einkaufen, besser wie diese ollen Platikboxen wo einem das Unterteil rausbricht wenn man zu viel da reinpackt :mad: hab meinen ganzen Einkauf da schon mal mitten auf der Straße liegen gehabt.
     
  • So, nachdem das Wetter heute doch deutlich besser als vorhergesagt war, konnte ich mal wieder ein bisschen werkeln im Garten.
    Haben heute schon mal die Töpfe für Paprika aus der Garage geholt, eine zusätzliche Mörtelwann in den Garten getragen und etwas Unkraut gezupft.
    GG hat an seiner automatischen Bewässerung für das Gewächshaus gebastelt. Sobald die ersten Pflanzen dort dann dauerhaft einziehen kanns losgehen.

    Zöglinge im Gewächshaus:
    tmp_IMG_20140412_110112-974006463.webp

    Erdbeeren blühen schon:
    tmp_IMG_20140412_105850-184552545.webp

    Die Dickebohnen legen jetzt endlich auch los:
    tmp_IMG_20140412_1057311916605776.webp

    Sieht nach einer guten Johannisbeerernte aus. Das ist einer von drei Sträuchern:
    tmp_IMG_20140412_105903-249524784.webp

    Blüten:
    tmp_IMG_20140412_105815-1699884083.webptmp_IMG_20140412_110017-662150746.webptmp_IMG_20140412_1056301657758417.webptmp_IMG_20140412_105704-866461888.webp

    Und die beiden Jungs wissen auch, wos schön ist.... :D
    tmp_IMG_20140412_1102371988615703.webp
     
    Ich glaub Johannisbeeren gibt's viele dieses Jahr, meine hängen auch ganz voll.
    Schön wie alles bei dir wächst und gedeiht!!!:)
     
  • Bärlauch ist schon was leckeres.
    Meine Kollegin wollte heute Abend eine Bärlauchwähe probieren. Wenn die das für gut befindet mach ich das mit dem restlichen Bärlauch...

    Ansonsten haben wir heute fleißig Erde geschaufelt. Erst zum Recyclinghof, eine Autoladung voll schaufeln. Dann zu Hause alles wieder ausleeren, Pferdemist unten rein und dann die Erde wieder drauf. Das waren die Behälter für unser Gewächshaus. Sobald die kalten Nächte jetzt ein Ende nehmen werde ich dort die ersten Pflanzen einsetzen. Es sind doch einige dabei, die sich nach größeren Töpfen sehnen und sich sehr freuen werden.

    Als "Heizung" haben wir uns jetzt so schwarze Folienschläuche gekauft, die mit Wasser gefüllt werden. Dazu dann noch ein paar Kerzen und dann sollte es hoffentlich für Nachts reichen. Zwei Kerzen haben heute Nacht 3 Grad mehr ausgemacht. Notfalls kommt noch ein Vlies drüber.

    Yacon z.B. soll frostempfindlich sein. Dahlien auch. Bisher halten die es sogar ohne schwarze Folienschläuche aus und sehen topfit aus. Kerzen rein, Vlies drauf und gut ist.

    Und: Lauren hat mich angestiftet. Ich habe eine Birne, eine Sauerkirsche und einen Blaubeerstrauch bestellt.
     
  • Ich schmeiß mich weg, was ist das für ein Virus, welches hier durch das Forum zieht?:d:d:d

    Du musst umbedingt Bilder davon machen, wie die Bäume/Sträucher bei dir ankommen. Ich bin ja so was von gespannt... was sagt eigentlich dein GG dazu?:-P

    Meiner hier meint, das meine Idee die Mirabelle im Kübel durchzubringen nix wird... wenn der wüsste;)

    Was ist denn eine Bärlauchwähe? Da kann ich mir nix drunter vorstellen...
    Wie heizen mit Wasser gefüllte Folienschläuche? Sorry, mein Kopfkino spielt einen Film ab indem das Wasser darin gefriert, ich hab keine Ahnung davon:d
     
    Dem habe ich das nicht gesagt. Sieht er ja spätestens, wenn das Paket ankommt. :grins: Sonst hätte er mich nur gefragt, wo ich die überhaupt hinpflanzen will. Und da ich das selbst nicht weiß hab ich halt mal nichts gesagt. Kommt Zeit kommt Rat ;)

    Wegen der Wasserheizung schau mal hier - hilft sicherlich nicht viel. Aber warme Füße sind schon mal besser als nichts.

    Die Bärlauchwähe ist sowas ähnliches wie ein Quiche. Also Teig, Bärlauch, Käse und keine Ahnung was noch alles. Ich erhalte das Rezept (sofern es schmeckt) die Tage erst..... :)
     
    Ergibt Pferdemist unter der Erde nicht so eine Art warmes Frühbeet?
    Da müsste man doch jetzt schon pflanzen können auch wenn die Nächte noch kalt sind oder?
     
    Herrlich! Ich schmeiß mich weg, das kenn ich irgendwo her...:d Sind sie denn mittlerweile angekommen bei euch bzw. weiß er bereits von seinem Glück?

    Ich schau mir jetzt mal eure Wasserheizung an, das klingt sehr interessant...

    Wenn sich das Rezept bei dir bewährt, gibt es dann die Möglichkeit, das zu erhalten?;)
     
    Leider sind die Nächte doch noch sehr kalt Stupsi, daher lasse ich das Meiste noch nicht komplett im Gewächshaus.....
    Vorletzte Nacht hatten wir -3,5 Grad draußen. Im Gewächshaus warens dann zwei Grad. Finde mehr als 5 Grad Unterschied schon sehr gut. Aber meine Tomaten und Paprika möchte ich bei 2 Grad glaube ich noch nicht draußen haben. Auch mit Pferdemist, schwarzem Schlauch und Kerze nicht....

    Ich habe auch noch ein anderes Problem: Wenn ich das Gewächshaus jetzt bepflanze muss ich jeden Abend Kräuter, Tagetes, Dahlien und andere Blumen reinschleppen. Daher wollte ich noch bis Ende April warten und dann fliegt alles raus und muss selbst zusehen, wie es klarkommt ;)

    Ich habe heute mal Tomateninventur gemacht.....
    Sind mindestens 25 Pflanzen. Das ist in unserem kleinen Garten eigentlich schon Wahnsinn.... Evtl. verschenke ich doch noch ein paar doppelte Pflanzen.

    Im Gewächshaus stehen aktuell:
    Lylia
    Wapsipinicon Peach
    Dwar Yellow Wax
    Micro Tom Yellow
    Swiss Alpine
    Cherokee Purple
    Purple Russian
    Anmore Treasures
    Pink Bumble Bee
    Chocolate Pear
    Fuzzy Wuzzy
    Black Cherry
    Micro Tom rot (????) -> das ist vermutlich eine andere, die Pflanze ist schön und kräftig, aber sieht ganz anders aus. Evtl. wurde hier mal Samen vertauscht oder ähnliches.

    Auf der Fensterbank habe ich noch Idiatarod Red, Grushovka (eine Sorte von dem Shop aus Estland) und irgendwas ohne Zettel (scheinbar vergessen worden). Da vermute ich mal, dass es die Besser select ist.

    Klar stell ich das Rezept dann hier ein Nanne ;)

    Ich habe ihm das inzwischen mitgeteilt. Er schaute entsetzt und hat mich gefragt, wo das alles hin soll. Aber von dem Shop habe ich noch nichts gehört. Habe noch keine Bestellbestätigung und auch keine Info, wohin ich das Geld überweisen soll. Falls ich bis Montag nichts höre, werde ich Dienstag mal dort anrufen :)
     
    Du bist auch kein Süchtling... nein...:-P
    Wenn ich deinen Tomatenanbauplan lese, muss ich echt schmunzeln. Noch so eine Wahnsinnige;) Schöne Sorten hast du dabei, ich hab grad etwas gegoogelt.

    Hast du deine Dahlien schon gepflanzt? Ich hab mir mit meinen dieses Jahr vorgenommen bis Mitte Mai zu warten.

    :DBei so einer Bestellung würde ich hier auch einen entsetzten Blick kassieren :D

    Ihr werdet schon einen Platz finden ;)
     
    Ich Süchtling? Nein.... Ich baue doch nur so viel an, bis der Garten voll ist.... :-PHabe gerade eine Kleinanzeige gesehen, im Ort wird ein Pachtgarten verkauft. Kaufpreis inklusive Zubehör 3000 Euro. Jährliche Pacht 25 Euro.
    Wird aktuell mit gar nichts bepflanzt, man kann sich also frei austoben.
    Aber GG hat mich sehr böse angeschaut - ich glaub, ich ruf wohl nicht dort an ;)

    Ich hab alle Dahlien in Töpfe verbannt und ins Gewächshaus gestellt. Eine spitzelt schon raus, vom Rest ist noch nichts zu sehen....
     
    Das hatten wir hier vor drei Jahren, ein Garten mit sehr geringer Pacht, unbepflanzt sehr günstig. Herr HildeWeit hat genauso reagiert wie dein GG.
    Nix wars, obwohl ich mich so gefreut hätte... das ist leider eine Entscheidung, die man nicht alleine treffen kann...:(

    Letztes Jahr hatte ich meine auch in Töpfen vorgezogen, allerdings im Treppenhaus. Da sind sie mir vergeilt. Dieses Jahr werden sie direkt im Vorgarten ausgepflanzt. Der ist weitestgehend Schneckenfrei, denn blühend konnte ich sie auch kaum genießen...:d
     
    So, jetzt komme ich gerade wieder aus dem Garten.
    Musste im Eiltempo raus und meine Anzucht nach innen befördern - es hat angefangen zu schneien :schimpf:

    Im Gewächshaus warens noch sieben Grad, aber das ist mir dann doch zu riskant.....
     
  • Zurück
    Oben Unten