Grüß  Euch!
Die Eisheiligen kommen nicht jedes Jahr, aber diesmal sind sie wirklich da., und zwar ausgiebig! Letzte  Woche  sind bei mir im ungeheizten Gewähshaus einige große Tomatenpflanzen, die ich leichtsinnigerweise schon gepflanzt habe, erfroren. Ich habe die erfrorenen Triebe abgeschnitten, u. hoffe, dass sie nochmals durchtreiben. In meinem anderen Gewächshaus, das viel dichter ist, habe ich noch genügend Jungpflanzen davon, u. diese habe ich mit Noppenfolie abgedeckt, allso ist nichts passiert .Bei den erfrorenen Tomaten stand auch noch 1 Kiste mit Kapuziner, diese hats natürlich auch erwischt, u.  viele  Blätter sind auch erfroren. Da sie schon recht üppig sind, sind noch viele Triebe unbeschädigt, allso kein Grund zur Aufregung! Z. Zeit decke ich die empfindlichen Pflanzen allabendlich mit Noppenfolie ab im Gewächshaus- da kommt die Erdwärme zum Tragen . u. es kann nichts passieren. Vorsicht ist die  Mutter der Weisheit, denn ich säe ja schon ab Februar Sellerie, Tomaten u. Paprika an,- wäre schade für die sorgfältige Arbeit.  Der  Muttrtag war auch total verregnet,- wie schön wäre es, wenn wir in meinem Gartenparadies  hätten sitzen können.. Meine Kübelpflanzen stehen alle noch im kalten Wintergarten,- aber die Austriebe u. Blätter wollen unbedingt bald nach draussen.
Mein Blauregen, der um die Osterzeit anfängt, zu blühen, Ist schon vor Jahren in den Wintergarten eingedrungen, wo nichts passiert ist. Er trieb aber  durchs  Dach wieder hoch  an der  ungeschützte Hauswand, u. setzte dieses Frühjahr viele Blütentrauben an. Diese sind am westlichsten Teil leider auch erfroren,- aber weiter nach Osten zu  leben viele noch. Ich freue mich schon über den duftenden  Blütensegen!
 Allso abwarten, was die kalte Sofie macht! Das Allgäu ist halt eine kalte Heimat, aber dennoch wunderschön! Eisenkraut
<<