Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich auch, ich auch!
    Ach was der Kachelmann. Dann werfe ich eben Decken drüber.
    Aber man kann das am Donnerstag sicher besser abschätzen. Nach aktuellen Stand bleibt es dabei.
     
  • @Opitzel, Kachelmanns Warnung deckt sich mit meinem Gefühl, wenn ich die derzeitige Wetterlage beobachte... meine bleiben drin.
    Ich habe letztes Jahr ab Mitte März ausgepflanzt, aber da hatten wir auch nie mehr Nachttemperaturen unter 10°C.
    In diesem Jahr sieht es ganz anders aus und ich bleibe vorsichtig. Gibt in unserer Region Jahre, in denen erst Ende Mai/Anfang Juni was geht. Ist (leider) so...
     
  • Naja, ich schaffe ja nicht alle auf einmal zu pflanzen. Ich kann mich eigentlich entscheiden. Entweder sie erfrieren oder sie verdursten, weil ich sie dann nicht mehr in den kleinen Pötten halten kann.
    Nee, ich will am Donnerstag loslegen. Ich weiß nicht, wie ich sonst alles bis Pfingsten fertig haben will.
    Die Leute wollen ja auch noch von meinen "Resten" abhaben.

    Frage:
    Einige Kartoffeln sind bereits ausgetrieben. Das schützt besser bei Bodenfrost: Erde anhäufeln oder Vlies drüberwerfen?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich überführe heute Abend meine "Karawane" wieder aus dem hellen hölzernen Schuppen in das Haus. Meine Apps kündigen unisono Nachttemperaturen um 2° an. Vergangene Nacht hatte ich schon meine Bedenken bei angekündigten 6°C, weil bei uns die Kaltluft von den Bergen unberechenbar ist.
    Und 6°C ist nach meinen Erfahrungen das niedrigste, was man Tomaten zumuten kann, ohne Entwicklungsstörungen zu provozieren.
     
  • ich hab heut das Suppengemüse rausgesetzt und auch die Pfefferonis ..

    die Tomaten hab ich ins Gartenhaus entlassen bevor die mir noch unter die Coutch wachsen ...

    Hopp oder Dropp ... wenns zu kalt wird, mach ich einen auf romantisch und stell Kerzen ins tomatenhaus
     
  • Wieso, wie sind die Vorhersagen? Ich werde hier schon langsam hysterisch, sehe ein Problem an den Tomaten nach dem anderen (die ja auch da sind, aber nicht in dem Ausmaß, wie ich es mir einbilde). Ich wünschte, ich könnte sie endlich setzten.
     
  • Donnerstag soll es nochmal auf 4 Grad herunter gehen. Da es hier gerne mal noch etwas kälter ist, bleiben die Pflanzen drin. Die sind eh in diesem Jahr sowas von mickrig.
     
    Ja, meine sind nicht mickerig. Ich würde sie gerne in natürliches Licht bringen. Aber Du hast Recht. Meine Wetterstation zeigt das auch an, während die App 7 Grad als Nachtwert angibt. Mal gucken. Ich hasse diese Phase! :mad:
     
    Eine richtig bärige Ernte wird das heuer ganz bestimmt nicht mehr.
    Ich konzentriere mich darum eher auf das Kennenlernen und Ausprobieren erstmalig im Freiland eingesetzter Sorten und ein Experiment des Mischanbaues mit niedrigen "Balkontomaten" im Freien. Sicherheitshalber befinden sich noch einige wundervolle Suppentomaten in meiner Reserve, damit ich nicht vor der Zeit schwermütig werde.:grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir wird es auch immer enger. Obwohl ich erst im April gesät habe sind die Pflanzen vergleichsweise schon groß und würden besser draußen stehen.
    Sehr ärgerlich, dieser Mai... wir hatten heute tagsüber lauschige 6°C (ganz altmodisch analog gemessen)... ein Traum.
     
    Ich habe in manchen Jahren Embryopflanzen gesetzt und trotzdem ordentlich geerntet. Es wird schon , ganz sicher. Es muß nur endlich wärmer werden.
     
    Da kann ich nur zustimmen, Marmande.
    Der Ernteerfolg wird in erster Linie von den Temperaturen im Juni und Juli abhängen - theoretisch ist noch alles drin.
    (Nur praktisch gesehen habe ich hier für meine Region eher Zweifel... ich kenne unser Wetter mittlerweile halbwegs. Jahre, in denen es hier bis zum Juni kalt ist, werden meistens eher nicht die mega-Erntejahre. Aber wirklich ausgeschlossen ist natürlich noch gar nichts.)
     
    Habe soeben die Canna mit Isomatten eingepackt. Die Bougainvillea wurde auch geschützt. Meine Wandelröschen stehen wieder im Haus. Es ist jetzt schon saukalt. Mal sehen, wie morgen früh der Rasen ausschaut. Ich fürchte, er wird komplett weiß sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten