Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe auch alles eingewickelt oder reingeschleppt.
@Opitzel, das kannst Du doch noch gar nicht sagen, das es keine gute Ernte gibt. Es ist doch noch nicht mal gepflanzt. Setzt die Dinger einfach tiefer und gut ist.
 
  • Die Bougainvillea steht direkt an der Hauswand, sie muß da durch. Außerdem bekommt sie morgen früh als erstes Sonne ab. Es ist oft erst bei Sonnenaufgang im schattigen Rest des Gartens so richtig kalt.
     
    meine müssen morgen, aller spätestens übermorgen raus, ich mag nimmer. Ich hab sowieso zu viele Tomaten, also wenns ein paar nicht überleben, tja. Meine Tommis haben jetzt fast alle schon Blüten, so lange hatte ich sie noch nie drin, aber einige sind mir schon umgekippt. Sie sind zu gross, gaggelig, Stamm zu dünn, vor allem, die, die in dritter Reihe am Fenster stehen:( und die Schachlikstäbe notgedrungen angebracht, sind zu kurz:rolleyes: Ich kann das Elend nimmer sehen. Bei uns ist ab Donnerstag auch wieder schlechtes Wetter angesagt, vor allem das Wochenende fällt ins Wasser, hab immer noch keinen Plan, was ich da mit der Austauschschülerin besuchen soll (so Regen durchnässt am Strand(n)dann doch lieber ein Stadtbesuch:unsure:)
    LG, Marlis
     
  • Tubi, wenn ich rummaule, heißt das noch lange nicht, dass ich aufgebe.
    Was mich total ärgert, dass die "menschgemachte Erderwärmung" in Nibelungentreue zur Geopolitik der USA, egal ob als Wasserträger unter Obama oder "in Opposition" zu Trump weiter als offizielle Linie durch die Medien und selbstverständlich durch die politischen Entscheidungen geistert.
    Viele Menschen verstehen nicht, dass Führungsetagen der deutschen Automobilkonzerne in die Angriffe auf die deutsche Kernindustrie direkt involviert sind. Auf welchen Ebenen und durch welche Gremien werden strategische Entscheidungen gefällt?
    Ein wirtschaftlich starkes Europa hat für "das große Schachbrett" des Zbiegniew Brzezinski ebenso eine hemmende Funktion wie Putins Russland.
    Die "Leugnung" des wirklichen geringen Einflusses des CO2 auf das Klima geht demnach "gar nicht" und die Aktionen des bedauernswerten schwedischen Mädchens müssen unbedingt zu seiner Heiligsprechung führen.
    Ich persönlich glaube den Geophysikern, die statt einer durchgehenden Erderwärmung eine erneute Abkühlung der Erde voraussagen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin, @Opitzel.
    In Teilaspekten kann ich deinen Ausführungen folgen, in anderen wäre ich gerne bereit mich weiter in das Thema einzulesen und würde dich tatsächlich ganz unironisch bitten wollen, deine Quellen zur Verfügung zu stellen.
     
  • wenn du Glauben willst dann geh in die Kirche ..

    Fakten / Quelle wäre das einzig richtige
     
    @Baby Hübner . Das dürfte mir schwer fallen, handelt es sich doch um eine breite Vielfalt von Einzelmeldungen. Und ich habe nicht systematisch "geforscht". Gleichwohl habe ich mir Meldungen abgespeichert, die mir besonders aufschlussreich erschienen. Und wenn Du mir Themen benennst, teile ich gern mit Dir.
     
    Was mich total ärgert, dass die "menschgemachte Erderwärmung" in Nibelungentreue zur Geopolitik der USA, egal ob als Wasserträger unter Obama oder "in Opposition" zu Trump weiter als offizielle Linie durch die Medien und selbstverständlich durch die politischen Entscheidungen geistert.

    Hierzu.
     
    Grüß Euch!
    Die Eisheiligen kommen nicht jedes Jahr, aber diesmal sind sie wirklich da., und zwar ausgiebig! Letzte Woche sind bei mir im ungeheizten Gewähshaus einige große Tomatenpflanzen, die ich leichtsinnigerweise schon gepflanzt habe, erfroren. Ich habe die erfrorenen Triebe abgeschnitten, u. hoffe, dass sie nochmals durchtreiben. In meinem anderen Gewächshaus, das viel dichter ist, habe ich noch genügend Jungpflanzen davon, u. diese habe ich mit Noppenfolie abgedeckt, allso ist nichts passiert .Bei den erfrorenen Tomaten stand auch noch 1 Kiste mit Kapuziner, diese hats natürlich auch erwischt, u. viele Blätter sind auch erfroren. Da sie schon recht üppig sind, sind noch viele Triebe unbeschädigt, allso kein Grund zur Aufregung! Z. Zeit decke ich die empfindlichen Pflanzen allabendlich mit Noppenfolie ab im Gewächshaus- da kommt die Erdwärme zum Tragen . u. es kann nichts passieren. Vorsicht ist die Mutter der Weisheit, denn ich säe ja schon ab Februar Sellerie, Tomaten u. Paprika an,- wäre schade für die sorgfältige Arbeit. Der Muttrtag war auch total verregnet,- wie schön wäre es, wenn wir in meinem Gartenparadies hätten sitzen können.. Meine Kübelpflanzen stehen alle noch im kalten Wintergarten,- aber die Austriebe u. Blätter wollen unbedingt bald nach draussen.
    Mein Blauregen, der um die Osterzeit anfängt, zu blühen, Ist schon vor Jahren in den Wintergarten eingedrungen, wo nichts passiert ist. Er trieb aber durchs Dach wieder hoch an der ungeschützte Hauswand, u. setzte dieses Frühjahr viele Blütentrauben an. Diese sind am westlichsten Teil leider auch erfroren,- aber weiter nach Osten zu leben viele noch. Ich freue mich schon über den duftenden Blütensegen!
    Allso abwarten, was die kalte Sofie macht! Das Allgäu ist halt eine kalte Heimat, aber dennoch wunderschön! Eisenkraut



    <<
     
  • @marlis, Schaschlikspiesse? Meine haben 60 cm Spieße und die sind zum Teil zu kurz.

    @Opitzel , es klang so frustriert und schwarzmalend. Ich denke, über die Ernte kann man überhaupt noch nichts sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Das ist natürlich wieder ein Riesenfeld mit sehr vielen Facetten.
    Ich könnte Dir jedoch erklären, aus welchem Hut die EU- Grenzwerte für NOx gezaubert worden sind, welche zur Diffamierung des sparsamen und prinzipiell schadstoffarmen Dieselmotors benutzt werden. Nicht etwa aus der Untersuchung bei Motoren, sondern aus der Abgasanalyse unmoderner Gasherde und das mittels einer sehr zweifelhaften Hochrechnung.
    Die Dieselmotoren waren bekanntlich der Stolz der deutschen und europäischen Autoindustrie, haben dagegen in den USA kaum eine Bedeutung. Wirtschaftskrieg gegen wen? Und wie verteilen sich die Protagonisten?
     
    Ah. OK.
    Dann werden wir bei diesem Thema vermutlich keinen gemeinsamen Nenner finden können.
    Ich respektiere deine Meinung, teile deine Einstellung aber nicht.
     
    Morgen.
    Morgen ist es soweit.
    Da wird alles rücksichtslos draußen stehen gelassen und auch der Winterschutz wird demontiert.
    Wer es nach den Eisheiligen nicht alleine schafft zu überleben, hat sein Recht auf Existenz im Garten verspielt und wird rigoros aussortiert.
     
    Metereologische Selektion.
    Was habe ich davon, mir einen Reigen an verweichlichten Pflanzen heranzuziehen, die jeden Winter aufs neue nach Hege betteln.

    Wer den Winter nicht überlebt, hat den Sommer nicht verdient.
     
    Hallo !

    Habe gestern noch etliches mit Vlies abgedeckt, auch im Gemüsegarten. Das war richtig so, heute früh hatten wir Reif. Wir hatten klaren Himmel nachts, das ist immer gefährlich bei solchen Wetterlagen kurz vor Vollmond.

    lg elis
     
    Bei Vollmond sieht der Frost die Pflanzen besser und kann gezielter attackieren.

    @mikaa
    Was hat man euch denn auf der Akademie beigebracht?
     
  • Zurück
    Oben Unten