Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Heute früh waren bei uns unter 2°C Lufttemperatur an der Lüchower Messstation. Für meine bereits ausgepflanzten Bohnen war das zu kalt, bei den abgedeckten Kürbissen hat das eine Blatt auch eine braune Stelle. :(

    Was lerne ich daraus: ich höre nicht mehr auf das Wort "Eisheilige", sondern beachte auch nach Mitte Mai noch jeden Tag den die Wettervorhersage.
     
    Ich bin baff :oops:
    Sonst sind wir ja hier unten immer die "Frostbeulen", also die, die den Frost und die größte Kälte abbekommen, aber hier hat es seit zwei Wochen nachts nicht unter 12°C, sogar mehr.
    Unfassbar, dass es in anderen Landesteilen nachts gerade noch so kalt ist. :oops:
     
  • @panthera das ist ja grausam. :(
    Nicht, dass es solche Jahre hier nicht auch geben würde, aber da bei uns immer mit die größten Temperaturextreme sind (auch nach unten) bin ich wirklich überrascht, dass es woanders schlimmer ist als bei uns.
    Für die Junfpflanzen ist das natürlich alles nicht so toll.
    Aber deine Tomaten sind trotz der kalten Nächte echt toll - das ist beeindruckend!
     
  • Für die Junfpflanzen ist das natürlich alles nicht so toll.
    Aber deine Tomaten sind trotz der kalten Nächte echt toll - das ist beeindruckend!
    Den Tomaten macht das zum Glück erstaunlich wenig aus. ☺️
    Die Paprika, Chili und Auberginen wachsen dafür gar nicht seit ich ausgepflanzt habe. Denen ist das einfach zu kalt nachts. Der Wetterbericht hat sich immerhin um 1 Grad nach oben korrigiert für heute Nacht. Yeah. Und angeblich soll es dann ab Mittwoch hier auch endlich Mal in den zweistelligen Bereich kommen.
     
  • Ich hab genug von Kälte, egal ob mit Schaf oder ohne ;-)

    Bei uns in Nord-Ost-Niedersachsen ist eigentlich Faßberg der "Eiskeller". Ich wohne zwar über 70km davon entfernt, beachte aber trotzdem gerne die Ansage der Tiefsttemperatur für diesen Ort. Denn oft genug stellt sich heraus, dass wir hier im Wendland ganz ähnliche Temperaturen bekommen, auch wenn höhere Werte vorhergesagt wurden.

    Nur in diesem Jahr habe ich mich leichtgläubig auf den "Ammenglauben" Eisheilige verlassen.

    Naja, neue Bohnen sind schon nachgesät und der Kürbis scheint es überstanden zu haben. Zwei Tomaten hat es übrigens auch erwischt. Die waren gestern nur noch schlaff und braun, aber eh "überflüssig", weil an meiner Tomatenwand kein Platz mehr war und ich sie dann neben die Kürbisse ins Beet gesetzt habe.
     
  • Das stimmt, aber irgendwann sollte es überall auch nachts mal wärmer sein
    Es wird jetzt wärmer werden. Meine Pflanzen sehen ganz gut aus.

    Nur Regnen wird es nicht. Die Tonnen werden in dieser Woche leer sein.
    Es ist unglaublich. Der ganze Garten ist verlaust. Die Sauerkirsche ist voller schwarzer Läuse. Läuse selbst an den Tomatenpflanzen. Sowas habe ich so noch nicht gesehen. In keinem Sommer.
     
    Guten Morgen, 9 Grad und Sonne im Westzipfel. Die Temperaturen steigen tagsüber und ich bin froh, dass es nachts gut abkühlt. Die tropischen Nächte kommen noch früh genug.
    Das finde ich auch!
    Auch wenn es nur 6 ° C ist. Die Pflanzen können das für die paar Stunden alle gute wegstecken.
     
  • Zurück
    Oben Unten