Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Vorletzte Nacht 5 Grad im Gewächshaus letzte Nacht immerhin schon 6,8 Grad. Es wird langsam. Dafür tagsüber teilweise auf 45 Grad im Gewächshaus hoch. Ich muss mir für die Verschattung echt noch was einfallen lassen.
 
  • Hier gibt es viele Jahre ganz ohne tropische Nächte... wirklich warme Nächte wie im Süden sind bei uns ganz selten. Gibt es hier höchstens mal 2-3 Wochen/Jahr. Leider.
    Tagsüber bräuchte ich keine 35°C, aber die warmen Nächte wären mir sehr recht.

    Wir hatten heute Nacht 13°C. Es ist einfach unglaublich wie groß die Diskrepanz dieses Jahr zu anderen Regionen ist.
     
    13 Grad nachts würde mir völlig reichen. Ist eine schöne Temperatur um über Nacht alle Fenster aufzumachen und die Räume im Dachgeschoss wieder runterzukühlen ☺️
     
  • Das ist bei uns zum Glück Dank guter Dämmung/Isolierung nicht nötig. Nur wenn es über 35°C wird, wird es da oben auch recht warm, aber davon sind wir im Moment noch ganz weit entfernt... (muss für mich auch nicht sein, ich mag es einfach nur mild, tagsüber und nachts.)
     
  • 13 Grad nachts würde mir völlig reichen. Ist eine schöne Temperatur um über Nacht alle Fenster aufzumachen und die Räume im Dachgeschoss wieder runterzukühlen ☺️

    Sehe ich auch so, auch ohne Dachwohnung. Hier in Münsters Innenstadt mit den ganzen Backsteinhäusern heizt sich das Mikroklima so schnell auf. Dazu habe ich nur Fenster zu einer Seite, kann also nicht quer lüften. Da bin ich dankbar für jede Woche, in der ich nicht darum kämpfe, die Wohnung unter 25°C zu halten.
     
    Dämmung ist das eine, da haben wir dringend Nachholbedarf. Steht auch noch auf der Renovierungsliste für "wenn wieder Zeit und Geld da ist".
    Das andere, es kommt ja auch immer drauf an was so die Wohlfühltemperatur ist. Bei 23 Grad im Wohnraum ist mir das schon viel zu warm. So 19 / 20 ist perfekt.
     
  • Hm, 19°C sind mir im Winter im Wohnraum zu kalt. (Im Sommer, wenn es am Vortag heiß war, finde ich es angenehm.)
    Liegt wahrscheinlich daran, dass ich so ein Fliegengewicht bin. 😉
     
  • Auch wenn Fenster und Türen offen sind?
    Jep, also Tür ist auf wann genau die Fenster aufgehen weiß ich nicht. Habe ein Min-Max Thermometer reingehängt und kann daher sehen, dass es tagsüber auf 45 Grad hochgeht. Die letzten Tage wenn ich ´nachgeschaut habe war die Temperatur zwischen 30 und 35 Grad. Da kann ich mit leben.
     
    Ich wusste nicht, wo ich es einstellen sollte, aber mich würde eure Meinung dazu interessieren:


    Ich habe bisher immer erst nach den Eisheiligen meine Tomaten und anderes, empfindliches Zeug in seine großen Endtöpfe eingepflanzt. Ja, jetzt sind gerade ein paar kühlere Tage, in Münster geht es bis 2°C runter, aber danach? Minimal 4°C - da überlege ich ernsthaft, ob nicht auch schon Anfang Mai eine Option zum Auspflanzen wäre. Andererseits sind meine Pflanzen dieses Jahr noch so klein, dass gar keine Eile besteht.
     
    Die Natur hat noch nie einen pünktlichen Termin gehabt. Frost kann es durchaus auch Ende Mai noch geben, ebenso gut kann der letzte Frost bereits Anfangs April kommen. Wer ganz sicher gehen will, wartet eher Mitte - Ende Mai ab. Es kommt einfach auf das langfristige Wetter drauf an.
     
    Bei mir war seit ich gärtnere, das sind jetzt fast 50 Jahre, kein Frost mehr im Mai. Bei mir kommt alles Ende April raus - je nach Wetterlage mal kurz ein Vlies drüber! Aber eher als Sonnenschutz.

    Es kommt schon sehr auf das Mikroklima im eigenen Garten an!
     
    ich würde die Eisheiligen jetzt nicht direkt als hinfällig bezeichnen. Kälter wird es um diese Tage herum immer noch, wenn auch oft ohne Frost. Die letzten Jahre war es bei uns auch forstfrei aber ob es immer so ist/bleibt......? Und auch der Juni kann empfindlich kalt werden. Mir sind vor gar nicht so langer Zeit im Juni die Gurken kaputt gegangen. War zwar kein Frost aber für die empfindlichen Gurken dann doch zu kalt. Dank Gewächshaus jetzt kein Problem mehr.
     
    IMG-20240428-WA0003.jpg


    Nur zur Erinnerung
     
  • Zurück
    Oben Unten