Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Sehr interessant! 👍 Der Meteorologe sagt, dass wenn die Eisheiligen sich so verspäten, das oftmals nicht mehr mit Frost einher geht, sie gefühlt ausfallen.
    Mein Gefühl ist tatsächlich auch, bis Anfang Juni werden wir wahrscheinlich eher kein beständiges Wetter haben.
    Gute wäre aber, wenn es nicht Ende Mai/Anfang Juni noch Frost gäbe. Aber, wie der Meteorologe sagt... so richtig üblich ist Frost Ende Mai auch nicht mehr...
    Mal abwarten. Was wichtig ist, bleibt erstmal im GWH.
    Ein paar Tomaten meiner Samenmischung (Tri Slivki) müssen nun mit dem Unterstand vorlieb nehmen. Das schaffen sie sicherlich auch. Im größten Notfall könnte ich sie aber auch nochmal ins GWH tragen.
     
  • Sehr interessant! 👍 Der Meteorologe sagt, dass wenn die Eisheiligen sich so verspäten, das oftmals nicht mehr mit Frost einher geht, sie gefühlt ausfallen.
    Er begründet das ja mit einem späteren Zusammenbrechen des Polarwirbels-und das erscheint mir durchaus nachvollziehbar, auch wenn ich keine Ahnung von der Wetterthematik habe.

    Ich werde sehen wie sich die Modelle innerhalb der nächsten Woche entwickeln, und dann kann mal vorsichtig nachdenken.
    Ein Vlies ist ja schnell zur Hand.
     
  • Frost ist ja auch nicht das Einzige, das den Pflanzen schädlich werden kann.
    2021 hatte ich Mitte Mai ausgepflanzt, weil kein Frost mehr zu erwarten war. Frost kam auch nicht mehr, aber es wurde zwei Tage nach dem Auspflanzen so kalt und windig, dass meine Pflanzen nach nur fünf Tagen draußen völlig zerlumpt waren und fast nichts mehr davon übrig war!
    Musste sie dann wieder reintragen und fast bis Mitte Juni drinnen hochpäppeln...
    Also auch unabhängig von Frost, das Wetter muss zum Auspflanzen schon relativ gut sein. Sonst werden die noch nicht abgehärteten Pflanzen u.U. gerupft und geschreddert... das muss ich auch nicht nochmal so haben.
     
    Ich habe heute meine Tomaten, Auberginen, Chilis und Paprika mit in den Garten genommen und im Schatten geparkt, so dass sie sich ans Aussenklima gewöhnen können. Ich habe eine Woche Urlaub und kann sie betütteln.
    Die Tomaten sind auch noch recht klein, manche P&C auch, ich denke, das liegt an der Erde-die war nicht so toll. Ich habe jetzt erst einmal ein Melassefussbad angesetzt, zusammen mit echtem Licht sollte das zur Genesung beitragen.
    IMG_2874.jpeg
     
    Ich lass meine Tomaten jetzt einfach draußen, mal sehen was das wird.
    Hier auch. Das Hochbeet ist bepflanzt, da kann so leicht auch nix mehr rein.

    Die Zucchini hat auch schon richtig zugelegt, da kann man wieder beim wachsen zu schauen.

    Für die wäre starker Wind blöd, aber so schnell, werd ich sie nicht in gefährlich Höhen ziehen müssen.
     
  • Die Eisheiligen sind inzwischen sowas von unberechenbar.
    Ich hab gestern wieder alles ins Walipini gebracht und da bleibt es jetzt, überlege einiges noch um zu Töpfen bevor es raus kommt.
     
    Hallo, ich habe gestern meine Tomaten unter ein Gestell mit Plasteabdeckung gepflanzt. Allerdings handelt es sich nur um 8 Pflanzen. Sollte es doch noch mal etwas kälter werden, wird ein Laken rumgewickelt.
    So halte ich es seit vielen Jahren und habe damit dem Wetter getrotzt.
    Morgen werden die ersten Stangenbohnensamen gesteckt.
     
    Heute ziehen die ersten Tomaten ins GWH / Freiland um, auch Feige, Zitrus, Kamelie u.a. fliegen raus.
    Die Wettervorhersage geht bis 14.05. von zweistelligen Temperaturen aus.
     
    Bei uns erst Mittwoch 4 grad. Sonst 9-10 grad. Bin aber auch schon bei 17 grad morgens 4.30uhr zur Arbeit gefahren… 1,5wochen her!?
     
    Bei uns soll es weder heute noch morgen Nacht kalt werden. Hier sind die Eisheiligen durch....
     
    Bei uns geht es am 14.5. und 15.5. nochmal auf 7 Grad nachts runter. Das macht gar nichts . Ich werde das noch beobachten, aber vermutlich ab Donnerstag pflanzen.
     
    Bei uns geht es am 14.5. und 15.5. nochmal auf 7 Grad nachts runter. Das macht gar nichts . Ich werde das noch beobachten, aber vermutlich ab Donnerstag pflanzen.
    Ich glaube bei mir wandern dann auch demnächst die ersten in den Unterstand. Genaugenommen sind "die Ersten" schon dort, um die 20 gemischte Pflaumentomaten (aus dem Mischtütchen).
    Denen geht es dort prima, gibt keinen Grund, warum der Rest noch ewig drinnen bleiben sollte
    Habe die Tür vom GWH jetzt eh dauerhaft geöffnet, damit es nicht nochmal so eine Botrytis-Überraschung kurz vor Saisonbeginn gibt. Aber bei den aktuellen (und angekündigten) Temperaturen ist das ja auch gar kein Problem...
     
  • Zurück
    Oben Unten