Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Alles Jahre wieder. Die Wetter App sagt das war es. Bin wie immer vorsichtig und warte noch ab. Ein paar Kübel sind seit gestern draußen. Die müssen da jetzt durch. Tomaten und andere Zöglinge werde ich weiterhin schleppen.
 
  • Bei mir gab es Nachtfrost, glaube -2°C. Mein Apfelbäumchen steht in voller Blüte, aber ich war zu dusslich es gestern Abend noch einzupacken. Hoffe, es trägt doch ein paar Äpfel ... :unsure:
     
    So langsam reift die Überzeugung, die Eisheiligen sind noch die einzigen "Fachkräfte" in dieser abscheulichen Wettersuppe, und wissen, dass man Blödsinn nur bis zu einem gewissen Grad treiben sollte.
    Was haben meine diesjährigen Tomatenpflanzen schon alles erlebt!!
    Fast schon abgehärtet, erkältet und wieder reingeschleppt, fast akklimatisiert, Sonnenbrand, wieder tief gekühlt, Windbruch, wieder Hauswärme und LED- Licht, und jetzt fange ich wieder von vorne an ....
    Wieder -4° heut Nacht, und ich habe vergessen, das Olivenstämmchen herein zu holen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns waren um 6 Uhr morgens -0,7°C (angekündigt waren 2°C).
    Für heute Nacht sind 0°C angekündigt, also werden es wahrscheinlich eher -2°C werden. :mad:
    Für die vorgezogenen Pflanzen spielen die paar Tage hin oder her keine Rolle - aber für die blühenden Obstbäume. Die lassen sich nicht hin und her tragen.
     
    Das Olivenstämmchen müsste das aber ab können.
    Bei uns hatte es knapp +1°C. Haarscharf vorbeigeschrappt. Allerdings hatte ich einiges abgedeckt.
     
  • Außer Yucca und Ficus ist alles draußen. Ich habe keinen Bock mehr um die ganzen Kübel herumzuputzen. Und wo ich gerade dran war, habe ich die Terrasse auch noch geķärchert. Der grüne Modder auf dem Pflaster hat vielleicht gestunken.
     
    Ich habe keinen Bock mehr um die ganzen Kübel herumzuputzen.
    Mir geht's auch so. Aber ich fürchte zwei Tage muss ich da noch durch.

    Gerade die Obstbäume inspiziert, die meisten haben noch ein paar einzelne geschlossene Knospen. Wenn/Falls nach dieser Nacht der Frost endlich aufhört gibt es vielleicht doch noch Ernte. Hoffentlich.
     
    Hoffe, dass die Birnen nicht zuviel abbekommen haben. Die tragen normalerweise immer sehr gut und die Früchte sind köstlich, zartschmelzend und süß. Solche bekommen wir hier leider nicht im Laden, dort sind sie meistens steinhart und gehen dann direkt ins Fäulnisstadium über. Ist aber aus Erwerbsgartenbausicht auch das komplizierteste Obst, sehr schwer zu lagern.
     
  • Die Eisheiligen gibts bei uns nur mehr selten - kalt schon aber keinen Frost mehr...
    Marillen - Feigen - Zwetschken dürfte es heuer geben wenn nichts mehr schief geht...
     
  • die Eisheiligen sind wie in jedem Jahr immer an den gleichen Tagen, nur das passende Wetter dazu ist nicht immer gleich, im letzten Jahr hat es hier auf den Punkt gepasst, der letzte Nachtfrost war genau zur kalten Sophie am 15. Mai... mal abwarten, wie es in diesem Jahr kommt
     
    O je, @Celtis, bei uns am Thüringer Wald dauerten die "Eisheiligen" im Vorjahr drei Wochen, und Tomaten pflanzen war erst nach Anfang Juni möglich. Ich hatte am Schluss folgerichtig eine Unmenge unreifer Früchte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In meinem Garten in Kärnten beobachte ich das Wetter/Klima seit 40 Jahren. In dieser Zeit gab's nur 2 oder 3x Frost zu den Eisheiligen. Aber kalt, regnerisch und windig ist es Anfang/Mitte Mai immer. Seit wir in unserem Haus wohnen (1981) bepflanze ich meinen Balkon Ende April, die Kübelpflanzen kommen je nach Wetterlage (wenn's mal nicht sonnig ist) Anfang April raus. Und auch die Tomaten sind seit einer Woche draußen. Dazu muss ich sagen, dass unser Haus etwas geschützt am Hang steht und ganz Empfindliches (Basilikum) kommt sowieso an die Wand bzw. unter Dach....
     
    Ich hatte nen Päckchen Samen von Wilderdbeeren. Mehr stand nicht drauf. Hatten wir von Karls (Erdbeerland) mal bekommen. Lag ewig und 3 Tage rum und dieses Jahr hats mich überkommen den Samen mal in Töpfchen zu streuen. Wieder erwarten gab es einige Pflänzchen die schön wachsen. Würde die gerne raus setzen, trau mich aber noch nicht. Würde mich ärgern wenn sie dann doch noch bei Nachtfrost hops gehn. Aber der Platz für sie wird immer enger.
     
    Ich hoffe es stimmt was die Kurve da anzeigt.

    Screenshot_20210509-120957_Weather&Radar.jpg


    Das bedeutet am nächsten Wochenende wird ausgepflanzt.
     
    Ja! Und genau um diese Zeit verlier ich Stauden/ Gewürze, die sich zu früh getraut hatten.
    Heuer ist wieder mal mein Rosmarin fast dahin..
     
  • Zurück
    Oben Unten