Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Sie stehen zum Glück sehr geschützt und in einem Hochbeet, dass viel Wärme speichert.
     
    Hier leider erst ab kommendem Mittwoch stabilere Nachttemperaturen. Wir warten ab. Wenn die Eisheiligen hier mal aufschlagen, was nur alle paar Jahre vorkommt, können die kalten Nächte bis Anfang Juni gehen.
     
  • Ich glaube, hier sind wir durch für dieses Jahr, heute Nacht waren's drei Grad. Heute ist also auspacken und einpflanzen angesagt- Juchu!
     
    hab jetz auch alle nach draussen befördert, obwohl es bei uns nie unter 5 Grad ging
     
  • Nächste Nacht muss mein Mann nochmal alle reinholen. Ich glaube, dann sind wir durch, hoffentlich. Kann mich nicht erinnern, dass wir in den letzten Jahren sooft wieder einhausen mussten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier ist es auch so. Für zwei weitere Nächte sind 7°C angekündigt. Das können auch schnell 4°C oder 3°C werden. Besser nichts riskieren.
    Hier scheint es ab Mittwoch halbwegs sicher zu sein.
     
  • Alles bis null ist erträglich für die Dinger, oder muss man vorher noch was machen?
     
    Wenn die Pflanzen sehr lange abgehärtet sind können sie schon ganz kurzfristig Temperaturen bis zum Nullpunkt vertragen, wenn sie nicht abgehärtet sind können sie mit etwas Pech 3-4°C schon recht übel nehmen...
     
    Ich habe jetzt die Pflanzen für drei Reihen des Haupthauses, Folienhaus und ZaunBereich, inklusive der Doppelten rausgesucht und in separaten Kisten verstaut. Dabei gestäubt, ausgegeizt und alle Monsternblüten entfernt. Die Pflanzen bleiben draußen, So passt das nur erschwert ins GWH. Sie stehen dann aber geschützt. Wird schon gut gehen.
     
    Alles ist draußen, sogar Canna grottenolmi. Die ist dieses Jahr besonders groß, allerdings ist der Kübel kaputt. Letztes Jahr habe ich nicht geteilt, jetzt sprengt die Pflanze den Topf.

    20200517_201405.jpg
     
    Ich habe jetzt die Pflanzen für drei Reihen des Haupthauses, Folienhaus und ZaunBereich, inklusive der Doppelten rausgesucht und in separaten Kisten verstaut. Dabei gestäubt, ausgegeizt und alle Monsternblüten entfernt. Die Pflanzen bleiben draußen, So passt das nur erschwert ins GWH. Sie stehen dann aber geschützt. Wird schon gut gehen.
    Kanns mir mal sagen, was man unter Monsterblüten versteht, hab den Begriff noch nie gehört
     
    Kanns mir mal sagen, was man unter Monsterblüten versteht, hab den Begriff noch nie gehört
    Das sind große Blüten, die mehrere Blütenkelche haben. Aus denen entstehen sortenuntypische, verwachsene Früchte, zu deren Entwicklung und Reife die Pflanze sehr viel Zeit und Kraft braucht. Außerdem muss man da oft sehr viel rausschneiden beim Essen. Oft ist das die erste Blüte eines Blütenstandes bei Fleischtomaten, deutlich zu erkennen, da sie dreimal so groß ist, wie die anderen. Diese Blüte zwicke ich ab, so ich sie denn sehe. Manche übersehe ich auch.
     
    @Beates-Garten, diese Blüten tauchen i.R. am allerersten Blütenstand auf, im Verlauf weniger. Dafür gab es auch eine Erklärung, aber die habe ich leider vergessen. :augenrollen:
     
  • Zurück
    Oben Unten