Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Regen wäre schön.

    Der wird uns dieses Jahr sehr fehlen... laut US Studien steht Europa ein Rekordsommer bevor.

    Dann kann das mit den Melonen diese Saison ja nur etwas werden ;)

    Die Heiligen sind aus Franken abgezogen. Seit Anfang April stand das Gemüse draußen. Wir mussten nur zwei Nächte abdecken, wo es unter Null war.

    Auf das uns die Schafskälte dieses Jahr fern bleibt, es reicht an Frost.
     
    Schreberin, schade dass es bei euch trotz Daumen drücken Frost gab und euer Wein gelitten hat, aber schön dass die Kiwi nicht erfroren ist. Hoffentlich entschädigt sie euch für den entgangenen Wein.

    Hier ist es kalt und regnerisch, Temperaturen unter 0°C gab es zum Glück nicht.
     
  • Hier ist es auch trüb und ab und an fallen noch ein paar Tropfen; aber bereits wärmer als gestern.
    Mir gefällt das so - dieser langsame Anstieg.
     
  • Hier aktuell 7-9°C und dunkel/trüb/regnerisch... von Licht her fast winterlich, und von einem langsamen Anstieg der Temperaturen leider noch nichts zu bemerken.
    Aber ab morgen/übermorgen hoffentlich.
    So in ihrer vollen Pracht hat sich die kalte Sophie hier schon lange nicht mehr gezeigt.
     
    Regen hatten wir die letzten paar Tage (erst mal wieder) ausreichend...

    Heute morgen musste ich Eiskratzen weil ich Depp vergessen hatte die Standheizung zu starten....:mad:
     
    Warum nicht? 10-15 Minuten vor dem losfahren das Knöpfchen drücken und in ein enteistes warmes Auto einsteigen....

    Keine übermäßige Belastung der Batterie, weniger Ausstoß dadurch plus ein absolutes Komfortgefühl.... :cool:
     
    Tomaten unter dem Terrassendach auf dem Tisch: die außen stehenden sind beleidigt, mal schauen, wie groß der Schaden ist:cry:

    Und Frühnebel haben wir auch noch dazu.
     
    Ich habe vergessen abzudecken und bin heute morgen raus...

    Sie haben es überlebt und prächtig aus.
    Glück gehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten