Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Sehr schön.

Meine Tomaten kaufte ich als Pflanzen von einem biobetrieb, der sich liebevoll um den Erhalt und die Vermehrung von ausgefalleneren Sorten kümmert.

Die landeten sofort draußen und haben sich von Beginn an mit Sonne und Temperaturschwankungen herumschlagen müssen.

Anders als eingangs erwähnt bekamen sie dann doch in des nachts eine Mütze.

Sie gedeihen prächtig, glaube ich.
 
  • Sehr schön.

    Meine Tomaten kaufte ich als Pflanzen von einem biobetrieb, der sich liebevoll um den Erhalt und die Vermehrung von ausgefalleneren Sorten kümmert.

    Die landeten sofort draußen und haben sich von Beginn an mit Sonne und Temperaturschwankungen herumschlagen müssen.

    Anders als eingangs erwähnt bekamen sie dann doch in des nachts eine Mütze.

    Sie gedeihen prächtig, glaube ich.


    Hast du eigendlich mal irgendwo erwähnt, bei welchen Sorten du zugeschlagen hast?

    Ich habe dieses Jahr zwei Absaaten von Pflanzen dabei, die ich letztes Jahr bei "deinem" Tomatengärtner gekauft habe, die Rote und die Gelbe Chinesische Coctailtomate.

    Da ich ja schon im Januar mit dem Vorziehen angefangen habe, sind die Pflanzen nun groß, deutlich über 1m. Sie lassen sich nur noch schlecht transportieren, weshalb sie nun ein paar Tage auf dem Fensterbrett ausharren müssen, ohne nachmittags raus zu dürfen. Ich habe einfach Angst, dass mir diese großen Pflanzen sonst beim Transport brechen.

    Beim letzten Einräumen knackste es schon - aber da war zum Glück nur der Bindestab gebrochen.
    Die hoch genugen Bindestäbe bekomme ich auch erst in die großen Töpfe fixiert, deshalb ist der Istzustand ja auch so furchtbar fragil.
     
  • hier regnet es zwar auch fest aber die nächsten Tage solls in der Nacht nicht unter 6 Grad gehen... morgen gehen die Tomies raus
     
  • Heute und morgen gibt's nachts nochmal Gruppenkuscheln im Gewächshaus, je nach Wetterbericht bis zu -4°C, das wäre böse.
    Die Kartoffeln bekommen die Sofadecke spendiert, so viel Vlies kann ja keiner Hamstern
     
  • Nein. Das Männertreu bleibt noch drin. Ich hab die letzten Jahre je-des-mal welche verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lobelien...

    -4°C..? Das ist übel, Schreberin. Ich drücke die Daumen, dass alles, was nicht eingeräumt werden kann, die Nacht gut übersteht.

    Hier hat es aktuell 9°C und Minusgrade sind nicht angekündigt. Morgen Nacht aber nochmal 4°C...
    Bis Sonntag ist an Auspflanzen nicht zu denken.
     
    Pünltlich zur kalten Sofie war heute früh wieder alles bereift und in freien Lagen gefroren
     
    Laut unserer Uni-Klimatologen, die die nächste Messstation zu mir betreiben, haben wir jetzt in der Innenstadt 3,7°C - die gemessene Minimaltemperatur der Nacht war nicht viel tiefer.
    Mein eigenes Thermometer behauptet in seiner geschützten Ecke etwas von 8,6°C - aber es ist gut, dass heute Nacht meine Tomaten und Co noch drinnen waren.
     
    So, hoffentlich ist mit der kalten Sophie nun alles überstanden.
    Zucchini und Artischocken und Basilikum bleiben aber trotzdem noch drinnen.
     
    Das Daumendrücken hat ein wenig geholfen, es waren "nur" -1°Grad. Sieht alles soweit ganz ok aus, ausser der Wein, den hatte es aber schon das letzte mal dahingerafft.
    Die Minikiwis sind trotz Abdeckung leicht angeklatscht, aber nur die oberen Triebe, da kann ich trotzdem auf eine Ernte hoffen.
     
  • Zurück
    Oben Unten