Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Hier am Thüringer Wald hatten mit +1,6° heute die erste frostfreie Nacht seit mehr als zwei Wochen.
Die frühen Magnolien und die Zierkirsche sind in den letzten Nächten abgefroren.
Also, "Vorsprung" haben wir nicht.
Wir haben es eigentlich verdient, nicht wieder wie voriges Jahr einen vollen Eisheiligenmonat verknusen zu müssen.
 
  • Bei uns hat leider eine einzige Frostnacht sämtliche Kirsch- Zwetschgen und Birnenblüten vernichtet. :cry:
    Bleibt nur das Hoffen auf die Äpfel. Die Apfelbäume sind später dran, scheint als hätten sie mehr gewusst als die anderen.
     
  • Oh, wie doof @Taxus Baccata
    Da fühle ich wirklich sehr mit dir! Das ist ärgerlich und gemein!

    Hier hat es ja die Hortensie nahe an den Himmel gebracht und meine Kirsche Jade (spät) steht in Vollblüte. Die Johannisbeeren blühen, oder fruchten sogar schon.
    Die nächsten Tage haben wir hier kein Frost zu erwarten, aber ich beobachte.
    Mehr als Vlies kann ich Ihnen dann aber nicht spendieren...
     
    Vielen Dank, Supernovae. :paar: Es ist schon sehr enttäuschend, wir hatten uns sehr auf das frische Obst gefreut. Und das alles wegen einer einzigen Nacht...

    Ich drücke die Daumen für deine Kirsche und Johannisbeeren! Die schmecken frisch vom eigenen Baum und Strauch nunmal am besten...
     
  • Vl bekommst du ein bisschen Obst. Es sind ja nicht immer alle Blüten gleich weit und gleich den Witterungen ausgesetzt. Ich habe 12 Hortensien, die alle ziemlich dicht beeinander stehen. Bei manchen sind die Blätter total verfroren, manchen siehst du fast nichts an.
     
    Pepino, ein paar vereinzelte Zwetschgen könnte es geben wenn wir Glück haben, die meisten Blüten sind innen leider schwarz geworden. Birnen vielleicht auch ein paar, aber allzuviel Hoffnungen wollen wir uns vorerst nicht machen... erstmal abwarten und beobachten.
     
    das tut mir sehr leid Taxus ....

    hier hats hoffendlich nur gestreift, die Kirsche blüht weiter als wär nix gewesen ... dabei war Frost in der Nacht ...
     
    Fini, freut mich sehr, dass eure Kirschbäume den Einbruch überstanden haben, drücke die Daumen, dass es so bleibt. Danke auch dir für die Anteilnahme. :paar:
    Um die Kirschen (da sind bei unseren beiden Bäumchen leider wirklich alle Blüten hin) tut es mir besonders leid.
     
  • Ich habe heute die ersten Kübel aus dem Keller geholt. Callas, Hakenlilie Agapanthus dürfen sich langsam an die Sonne gewöhnen. Nur Canna grottenolmi bleibt noch im Keller. Der Kübel ist zu groß um ihn im Ernstfall nochmal schnell ins Haus zu holen.
    Jetzt müssen wir nur noch 4 Wochen abwarten.
     
  • Fini, freut mich sehr, dass eure Kirschbäume den Einbruch überstanden haben, drücke die Daumen, dass es so bleibt. Danke auch dir für die Anteilnahme. :paar:
    Um die Kirschen (da sind bei unseren beiden Bäumchen leider wirklich alle Blüten hin) tut es mir besonders leid.
    Wie groß sind denn die Bäumchen, Taxus? Hätte man die eventuell mit Vlies einwickeln können?
     
    @Tubi, bei Birnen und Zwetschge wäre es nicht möglich gewesen, da die Bäume zu groß sind, bei den beiden Kirschen wäre es evtl. gerade noch gegangen, allerdings sind wir nicht auf die Idee gekommen, weil es bisher noch nie nötig war... schade.

    Die Zwetschge habe ich noch einmal eingehend inspiziert, mehr als 3-5 Anstandsfrüchte werden es wohl nicht werden... schade. Der Baum hätte locker zwei Eimer abwerfen können, so üppig wie er in Blüte stand.
     
    Aufregend! Ich habe heute fast alle Auberginen, Tomaten, Paprika und Chilis ins Gewächshaus gebracht.
    Die Pflanzen passen nicht mehr unter die Lampe und da Garten und Wohnung bei mir getrennt sind, ist die Logistik sonst zu schwierig.
    Letztes Jahr habe ich ein GWH Heizungsschnäppchen gemacht, mir noch eine Thermostatsteckdose gekauft und jetzt geht's los.
    Da ich fast immer im Garten schlafe, ist die Überwachung hier gewährleistet, hoffe nur, dass die Sicherung nicht rausknallt, für einen Testlauf war keine Zeit....
    Die Wasserbehälter sind als Zusatzheizung gedacht, das funktionierte die ganze Zeit schon gut, habe ich durch Min/Max Thermometer kontrolliert.
    Drückt mir die Daumen.....
    20200421_173112.jpg
     
    Bei uns hat leider eine einzige Frostnacht sämtliche Kirsch- Zwetschgen und Birnenblüten vernichtet. :cry:
    Bleibt nur das Hoffen auf die Äpfel. Die Apfelbäume sind später dran, scheint als hätten sie mehr gewusst als die anderen.
    Das ist echt schade, Taxus. Wir hatten Glück, die Obstbäume (Äpfel, Zwetschgen wie Kirschen) waren etwas später dran und haben die Frostnächte gut überstanden. In unserer Region blühen z.Zt. alle prächtig, ich freue mich bereits auf eine gute Ernte. Nur die Flieder sehen recht kläglich aus, da hat eine Frostnacht auch ausgereicht, um einen heftigen Dämpfer auszuteilen.

    Hier werden die Knospen der Apfelbäume an Frostnächten mit Wasser besprüht (schützende Eisschicht).
     
    Diese Nacht nicht, aber es waren 2° draußen. In der letzten Zeit gab es öfter Nachtfrost, mein Pfirsich und auch die Mirabelle haben viele Blüten eingebüßt, obwohl ich sie mit Fleece geschützt hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten