Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ach ja, es geht wieder los
    Heute und morgen Nacht soll es Frost geben. Unter der grünen Folie befinden sich, dick in Vlies gehüllt, Ficus benjamini, Wandelröschen, Yucca und Lorbeer. Unter den Isomatten sind Yasmin und ein weiteres Wandelröschen . Die Kerzenheizung wird heute Abend angeworfen.

    20200413_173901.jpg
     
    Was sonst noch empfindlich ist hat eine Lage Vlies und einen Eimer als Schutz spendiert bekommen. Wieder ins Haus schleppen wäre kaum noch möglich, da sind schon fast alle Plätze belegt.

    20200413_175411.jpg
     
  • ja bei uns auch ... die Kirsche steht in Vollblüte, die Pflaume und Zwetschge auch ...

    ich glaub heuer wirds nix mit Marmelade
     
    Mein Vater sagte am Telefon was von blühender Zwetschge, Mirabelle, Pflaumenschlehe und Krete. Nur die Quitte lässt sich noch anständig Zeit - und ich hoffe, die Beerensträucher auch.

    Meine Tomaten stehen natürlich drinnen.
     
  • Bei uns stehen Birnbäume, Kirschen, Zwetschgen und Reneklode in voller Blüte, und angekündigt sind -4°C. Das macht das Gärtnerherz nicht wirklich froh.
    Allerdings sollen die -4°C laut Wetterdienst angeblich zwischen 5-8 Uhr morgens auftreten, davor und danach keine Minusgrade.
    Selbst wenn der Frost nicht nur auf drei Stunden beschränkt wäre, habe ich eine ganz schwache Hoffnung, dass vielleicht nicht alle Blüten kaputtgehen. Es ist ja kein Dauerfrost. Frost mit einer Dauer von wenigen Stunden haben unsere blühenden Obstbäume schon mehrmals weggesteckt... wobei -4°C, sofern sie eintreten, natürlich auch kein Pappenstiel sind.
     
  • Hier blühen Birnbaum, Mirabelle, Zwetschge, Kirsche und beginnend der Boskop-Apfel. Wie blöd! Die Feige ist eingewickelt. Die Pflanzen im GWH unter Vlies. Heizung ist scharfgestellt.
     
    Auf opitzels Rentnerschreibtisch haben es die ganz kleinen noch mollig.
    Die Kübel mit den Südländern ziehen des Nachts in das Flürchen zum Garten.
    Ansonsten gibt es keine "Marscherleichterungen", was bei den letzten Frösten noch nicht abgefroren ist wie die große Magnolie, muss da durch.
     
    Ich habe heute zur Sicherheit auch nochmals Hibiskus, Zitronenbaum und Dattelpalme sowie einige Zimmerpflanzen wieder rein geholt. Ganz so kalt soll es hier zwar nicht werden, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
     
    Wir bangen um die Süßkirsche "Burlat".
    Aber noch ist nur knapp die Hälfte der Blüten offen - vielleicht bleibt uns noch ein bisschen Ernte.
    Und vielleicht wird es doch nicht so kalt wie angedroht. Noch liegen wir bei +2°
    Lach - die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
    Einen "Frostempfindlichen" hatte ich nicht erwähnt: Mein "Robby" wurde heute aus dem "Sanatorium" in die Arbeitswelt zurückgeführt.
    Heute Nachmittag nahm er sein Revier wieder in Besitz.
    Für mich ein freudiges Ereignis, denn ich bin ja wieder ein Jahr gealtert, und ich spüre immer deutlicher, was für körperliche Anstrengungen er mir erspart.
    Ich hatte ihm, wie @Rosabelverde dies bewertete, "den Roten Teppich ausgerollt", indem ich das Revier mit dem Honda- Benziner vorbereitete.
    Aus der Werkstatt hatte er ein perfektes Prüf- Zeugnis mitbekommen. Aber hoffentlich bewältigt sein System die beiden nächst angekündigten Frostnächte!!
     
  • Zurück
    Oben Unten