Georgs Garten

Und was sagt ihr zu meinen 4 Chineese Slangen (Schlangengurken) ???

Für mich als Newbie sehen die etwas mikrig aus.... Oder is das Anfangs normal?
 

Anhänge

  • DSC_6521.webp
    DSC_6521.webp
    195,7 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_6522.webp
    DSC_6522.webp
    409,2 KB · Aufrufe: 88
  • DSC_6523.webp
    DSC_6523.webp
    393,9 KB · Aufrufe: 69
  • DSC_6525.webp
    DSC_6525.webp
    403,8 KB · Aufrufe: 71
  • So eine Scheiße meine Paprika haben Spinnmilben boa könnt ich kotzen....

    wer kann helfen?
    Bin für jeden kleinen Tipp dankbar.

    Dusch die Dinger jetz mal mit Seifenlauge ab und setz nen paar Sprüher Insektenspray ab.
     
  • Alter Schwede is mir grad das Herz in die Hose gerutscht... Dachte mir letzte Woche schon warum 2 kleine Paprikas plötzlich verwelkt sind... Kein Wunder dass die Paprikapläter so leicht abfallen / abbrechen...
    Der Befall is nicht ganz so schlimm waren nur 3 Pflanzen die heftige schwarze Pünktchen an der Blattunterseite hatte, hab trotzdem profilaktisch alles mal abgeduscht und Insektenspray versprüht.

    Was kann man da am besten dagegen unternehmen?
    Denke nicht dass ich wirklich alle Eier mit erwischt hab.

    LG
     
    Gegen Spinnmilben hilft abduschen nicht wirklich. In dem Alter kannste noch gut Kiron anwenden.

    Hatte die Chinesischen Schlangen zwar noch nicht, finde aber die wachsen den Temperaturen entsprechend schön gedrungen.
     
  • Das Abduschen war auch eher nur profilaktisch um viele von den Mistviechern auf einen Schlag mal zu entfernen... klar erwischt man nicht alle aber als Erstmaaßname kann man den Befall Anfangs etwas dezimieren.

    Dann mach ich mich heut mal auf die Suche nach Kiron.

    Vielen Dank
     
    Du solltest natürlich beachten das Kiron keine Freigabe für Paprika mehr hat. Habe grade für dich nachgefragt. Calypso ist für Paprika und erfaßt als "Nebenwirkung" Spinnmilben.
     
    Calypso Schädlingsfrei steht auf meinem Tisch und ist einsatzbereit... Jetz gehts den Spinnmilben und den Trauermücken an den Kragen.

    Ich bin ein Spinnmilbenbuster

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6533.webp
      DSC_6533.webp
      120,9 KB · Aufrufe: 134
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Highländer

    Dankeschön, wenn ich dir mal zum Dank was gutes tun kann... z.b. nen Küchenmesser mal professionell schleifen einfach melden...
    Der Schliff erfolgt ausschließlich von Hand über japanische Naturschleifsteine höchster Qualitätsklasse.

    LG
     
  • bist du dir da ganz sicher???

    hier mal nen Auszug... hab noch paar andere Messerchen aber die hab ich im Betrieb

    Messer:
    Wakui Shirogami 1 Suminagashi Santoku HRC mehr als 65
    Tuss Petty hochkarbonhaltiger Edelstahl HRC 59
    Azai Aogami-Super Suminagashi Santoku HRC mehr als 65
    Kanetsune Shirogami 2 Nakiri HRC ca. 61-63
    Mizuno Masatada Kama Usuba Shirogami 2 HRC ca.63
    Hano Damstfleischgabel mit Ebenholzgriff

    Steine:
    Syntethische:
    180er / 1000 Kombistein
    Naniwa Chosera 600
    Naniwa Chosera 3000
    Suehiro 80er Schruppstein
    JNS 1000er

    Japanische Naturschleifsteine:
    Aoto AA+ in top Qualität mehr als 3K mit extrem höherer Qualität mit Aoto Tomonagura
    Mejiro Suita in Top Qualität 3-4K mit Mejiro Asano Nagura
    Shiro Suita AAA in Top Qualität 6-7K mit extrem höherer Qualität mit Shiro Suita Tomonagura
    Awasedo Ohira AAA mehr als 8K in extrem höherer Qualität mit Tsushima Nagura
    Nakayama Karassu Namito Namazu AA+ 5-6K mit Nakayama Karassu Tomonagura
    Othaniyama Awasedo Asagi Kamisori mehr als 15K extrem härtester Naturschleifstein den es gibt
     

    Anhänge

    • DSC_6534.webp
      DSC_6534.webp
      526,6 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, geile Sammlung. Läßt mich vor Neid erblassen. Trotzdem kommt mir keiner an meine Messer. Habe das schleifen mitm Stein in Düsseldorf von nem Sushimeister beigebracht bekommen.
     
    Ich habs mir vor 7 Jahren von Herrn Horie beibringen lassen (inhaber von japan-Messer-Shop).
    Am 1.2 fahr ich nach Dänemark zum New Gathering 2013 Veranstaltet von JNS japanese natural stones als Skandinavian Sharpening Club (Nur geladene Gäste).

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaub die 1. Behandlung gegen Spinnmilben ist recht gut verlaufen... 6 Paprikapflänzchen und 3 Tomatenpflänzchen sind dabei drauf gegangen...

    Bleiben noch knappe 120 Plänzchen über... Das is schon ganz schön beeindruckend wie schnell so kleine kaum zu erkennende Tierchen in kürzester Zeit die Pflanzen töten können.

    LG

    Und nochmal vielen Dank an Highlander
     
    3 Paprikapflanzen durch die Milben
    Der Rest durchs spritzen bzw. Sprühen mit Insektenspray (Ich hatte schiss das mir meine ganzen Pflanzen verrecken und hab nach dem Abduschen noch Insektenspray versprüht). Hab da extra aufgepasst und ganz sachte und sparsam gesprüht (also nicht direkt auf die Pflanzen, ind die Luft hallt so 30cm über den Pflanzen), ein paar haben da wohl ganz schön was abbekommen. Man erkannte es deutlich an glasigen Stielen und Blättern.
    Vom Calypso Schädlingsfrei selbst is nix kaputt gegangen, hab 30ml in 2l Wasser gelöst und die Pflanzen mit feinem Sprünebel eingenebelt (auch von unten die Blätter besprüht) und ganz ganz sparsam die Erde etwas damit benetzt.
    Jetz heist es 10-14Tage warten und dann die zweite behandlung mit Calypso. Dann warten und hoffen das alles gut ist.

    Bin grad am Umräumen und stäbeln... Sind noch paar Blätter abgefallen.
    Bild 1 kann man die glasigen Stellen und sogar eine Verätzung (schwarze eingefallene Stelle) vom Insektenspray erkennen.
    Bild 2 kleine weiße bis gelbliche Sprenkel sind die Saugstellen der Spinnmilben
    Was mich wundert ist, dass weder die Gurken, Kürbis, noch Tomaten befallen waren.... nur die Paprikas.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6546.webp
      DSC_6546.webp
      294,6 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_6539.webp
      DSC_6539.webp
      407,2 KB · Aufrufe: 78
    So alles sauberst geputzt und ins Erdgeschoss verfrachtet... Das Frühjar kann kommen.. Im 2. Stock vom Anzuchtgestell is jetz Platz für die weitere Anzucht von Pfrlücksalat, Kohlrabi, Sellerie, Kohl usw.
     

    Anhänge

    • DSC_6548.webp
      DSC_6548.webp
      447,9 KB · Aufrufe: 133
    • DSC_6552.webp
      DSC_6552.webp
      204,4 KB · Aufrufe: 102
    • DSC_6556.webp
      DSC_6556.webp
      459,5 KB · Aufrufe: 63
    Ich habe heute etwas umgebaut und etwas Umgetopft...
    Mir fehlen 52 x 13er Töpfe....
     

    Anhänge

    • DSC_6607.webp
      DSC_6607.webp
      134,1 KB · Aufrufe: 106
    • DSC_6611.webp
      DSC_6611.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_6614.webp
      DSC_6614.webp
      88,5 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_6615.webp
      DSC_6615.webp
      95,8 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_6616.webp
      DSC_6616.webp
      143 KB · Aufrufe: 67
  • Zurück
    Oben Unten