gemüsehases "Trauminsel"

hi gemüsehase :-) dein kürbis ist cool. ich werd das auch ausprobieren mit dem auf dem dach wachsen :-))
lg blattläuschen
 
  • *lach* Das wäre dann auch genau mein Problem. Ich habe mir schon seit Tagen vorgenommen, abends mal zu googeln, wie man bei Löwenmäulchen die Samen abnimmt. Bin noch nicht dazu gekommen *gg* Ich nehme es mir für heute nochmal vor :-) Bei den Studentenblumen weiß ich aber wie und wo :-D

    Dann schauen wir mal, ob wir zwei Anfänger das hinkriegen :) Ich werd auch mal googeln.

    Aber heute steht erstmal viel Gartenarbeit an:
    Hecke schneiden und die neuen Beerensträucher einsetzen und gleich eine Steinumrandung dazu (Steine müssen aber erst noch gekauft werden)
    Und ne alte Pfingstrose umsetzen, damit Platz für Neues ist.
    Nur unser Boden ist echt übel. Mein Freund hat extra ne Spitzhacke gekauft, damit er in den Boden reinkommt.
     
  • Soooo .....
    heute waren wir fleißig!

    Nach dem Hecke schneiden, wurde ein neues Beet angelegt und endlich die Beerensträucher eingesetzt (Himbeeren und Johannisbeeren)

    Außerdem wollte mein Schatz Weintrauben, die er in einem Gartencenter gesehen hat. Also haben wir da auch noch welche dazugepflanzt. Ich hoffe der Platz reicht, wenn die Sträucher älter werden.

    Beerensträucher.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Trixi,
    ihr habt Wein gesetzt?
    .... dann fangt mal gleich an eine Pergola zu bauen :D
    Der benötigt nämlich viiiieeeeellll Halt, so ein kleiner Obelisk ist gar nix, hat er in 2 Tagen erklommen.
    Wir haben einen gelben Wein extra gekauft, damit die Pergola schneller berankt... und er tut sein Bestes.
     
    Hallo Eva-Maria,
    du machst mir Spaß!!!
    So ähnlich hab ich das schon befürchtet. Eine Freundin von mir, hat den Wein auch an der Pergola über der Terasse wachsen.
    Mein Schatz meinte das geht schon so. Er will nur ein paar Weintrauben zum zwischendurch naschen. Ich hab schon gesagt, den können wir dann gleich auf's Dach vom Gewächshaus leiten, so wie den Kürbis auf'm Gartenhäusel.
    Meinst du das würde gehen, oder müssen die Trauben hängen?
    Andere Alternative wäre ein Torbogen - sozusagen als zweiter Eingang zum Garten.

    Tja, wenn zwei was anpacken, von dem sie keine Ahnung haben :pa:
    Das war mal wieder eine Spontan-Aktion. Mal schauen wohin das führt.
    Vielleicht sollte man sich immer vorher schlau machen :-P aber das ist ja langweilig.
     
  • Liebe Trixi,
    Trauben müssen frei hänge, da hast den nagel auf den Kopf getroffen.
    Una an so einem kleien Obelisken, orry, das wird nicht funktionieren.
    Torbogen, an dem wird's aber auch flugs zu eng werden oder Du bist ständig am rückschneiden und schneidest potentielle Trauben mit ab.
    Pergola wäre da die beste Lösung!
    Schaut euch unter diesen Aspekten mal euren Garten an :-)
     
    Oje ... unsern Garten anschauen??!!
    Da ist doch eh kein Platz mehr. Außer wir bauen die Pergola quer über den ganzen Garten *lach*
    Ich seh schon - da wird es keine optimale (zufriedenstellende) Lösung geben.
     
    .. also ich sehe schon einen Platz... auf Deinem Avatarbild :-)
    Die Grillecke, wo man vll. auch mal "eingekuschelt" sitzen möchte...
    da könnte man doch eine Pergola von der einen zur anderen Seite aufstellen,
    schau mal.. so ein Modell meine ich...

    Zweit-Terrasse 110909_klein.webp

    Die Holzkonstruktion und dann so 1 Paneel, wo der Wein von unten hochranken kann. Ist er erst mal oben, rankt er dann an den kürzeren Querstreben weiter.
     
    Bei euch schaut das richtig gut aus!
    Mein Schatz hat mich gerade nur mit großen Augen angeschaut :rolleyes: der Garten quillt dann halt wirklich fast über.

    Aber wir werden drüber nachdenken und du kannst dir ja hier anschauen was daraus wird.
    Ich dank dir auf jeden Fall für deine Tipps.

    So, und jetzt schwingen wir uns bißl auf's Rad - den schönen Sonntag genießen :pa:

    Ich wünsche dir, Eva-Maria und allen, die hier vorbeischauen einen wunderschönen sonnigen Sonntag :cool:
     
  • Hallo Trixi
    habe heute mal Tante Google übers Löwenmaul gefragt,da es ja unterschiedliche Ansichten gibt.
    Was soll ich sagen,beide Varianten sind richtig.Es gibt ein-und mehrjährige Löwenmäulchen.Leider kann man sie an den Blüten wohl nicht erkennen.Ich würde dann lieber auf Nummer sicher gehen und Samen abnehmen.
    Die Aussaat beginnt im zeitigen Frühjahr im Haus.Löwenmäulchen sind Lichtkeimer,also nur ganz dünn mit Erde bedecken.Pflänzchen nach dem Frost auspflanzen.
    Ich hoffe euch damit weitergeholfen zu haben.

    LG Steffen
     
  • Hallo Steffen,
    da warst du schneller wie wir.
    Da scheine ich eins erwischt zu haben, das mehrjährig ist. Ich hab's ja als Pflanze aus einem anderen Garten gekriegt. Ich werd dann versuchen für Doreen Samen abzumachen - dann kann sie sie nächstes Frühjahr säen.
     
    Stimmt, man lernt nie aus.

    Hast du mal ein paar Beiträge vorher gesehen oder gelesen, was mein Freund und ich gebracht haben, ohne uns vorher zu informieren?
    Eva-Maria hat mich dann aufgeklärt - und es wär wohl besser gewesen, wir hätten uns vorher schlau gemacht :confused:
     
    Bei den Himbeeren hoffe ich, dass es geht. Die sollen schmal wachsen und auch für Töpfe geeignet sein. Es sind drei gleiche, aber 2x tragend. Einmal im Sommer und einmal im Herbst. So recht vorstellen kann ich mir das allerdings nicht. Wir werden sehen.

    Aber bei den Weintrauben waren wir etwas zu schnell. Jetzt sind wir tatsächlich am überlegen, ob wir eine Pergola quer über'n Grillplatz bauen sollen .... Das sind dann teure Trauben ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten