gemüsehases "Trauminsel"

Jetzt sind wir tatsächlich am überlegen, ob wir eine Pergola quer über'n Grillplatz bauen sollen .... Das sind dann teure Trauben ;)
Liebe Trixi,
so als kleiner Anreiz...
die Pergola haben wir so gut wie selbst gemacht.
- druckimprägnierte Kanthölzer 6 x 10 cm als Pergolaständer streichen,
- in Beton gesetzte Eisenschuhe, da rein die Pergolaständer
- druckimprägnierte Hölzer auch 6 x 10 cm als oben aufliegende umlaufende Pergolaträger, ebenfalls streichen
- werden aufgeschraubt
- druckimprägnierte Kurzhölzer als Pergolasparren, 6 x 4 cm, 60 cm lang, werden ausgeklinkt und gestrichen
- dann oben in gleichen Abständen auf den Pergolaträger aufgeschraubt
- lediglich die Rankgitter, 100 x 180 cm, haben wir fertig gekauft im Baumarkt, gestrichen und zwischen die Pergolaständer geschraubt
Es ist wirklich easy und vor allem, wenn man es selber macht, auch recht günstig.... das Streichen ist halt ein wenig Arbeit, dafür kann man sich seine Pergola sehr individuell gestalten....

Und "teure Trauben" lasse ich nciht gelten, die Wohlfühlatmosphäre ... an / unter einer solchen Pergola zu sitzen an lauen Sommerabenden.... ist mit Geld nicht zu bezahlen :-)
 
  • Eva-Maria, du bist süß :)

    Dass wir es selberbauen würden ist eh klar. Aber selbst das Material kostet ja ein bißchen was. Und wir haben dieses Jahr schon verdammt viel für den Garten ausgegeben. Auf'm Konto wird es aber jetzt etwas magerer, weil mir in der Arbeit die Stunden gekürzt wurden, aber gleichzeitig stehen mehr Ausgaben ins Haus. Somit überlegen wir im Moment bei "außergewöhnlichen Ausgaben" schon etwas länger.
    Außerdem ist der Garten eben schon ziemlich voll, und jetzt würde aus der spontanen Idee ein Pflänzchen (Trauben) zu pflanzen, plötzlich eine große Aktion und Veränderung. Das muss sich erstmal setzen (in unseren Köpfen).
    Wenn's aber wirklich soweit kommt, dass wir eine Pergola bauen, werd ich meinem Schatz mal deine Anleitung zeigen :)
     
    Liebe Trixi, ich lach mich hier gerade kaputt! Da will der Liebste einfach nur ein paar Weintrauben und am Ende steht zur Diskussion, den halben Garten umzukrempeln *lol* Find ich Hammer, das könnte von mir sein :-D

    Ich bin mal gespannt, wie deine Himbeeren dann wachsen, ob der Platz ausreicht. Wenn ja, dann brauchen wir auch noch so platzsparende Himbeeren. Was ist das denn für eine Sorte?
     
  • Das haben wir gut hingekriegt, gell :-P
    Ich hoffe wir lernen dazu und kaufen nichts mehr spontan, sondern machen uns in Zukunft vorher schlau. Aber so wie ich uns kenn, bringen wir sowas immer wieder mal.

    Wie sich die Himbeeren machen, sehen wir dann nächstes Jahr.
    Das sind Lubera Twotimer Sugana (Herbst- und Sommerhimbeere).
    Soll 2x im Jahr Beeren tragen, schmal wachsen und auch für Töpfe geeignet sein.
    Somit hoff ich, dass der Platz ausreicht.

    Aber bei deinen 600 qm brauchst du sicher keine platzsparenden Himbeeren pflanzen, oder?!
     
  • ....Da will der Liebste einfach nur ein paar Weintrauben und am Ende steht zur Diskussion, den halben Garten umzukrempeln *lol* Find ich Hammer, das könnte von mir sein :-D

    ....

    Oh, Oh hier scheinen ja mehrere so ungestüme Gärtner unterwegs zu sein :grins:

    Ich denke aber, dass der Wein nicht unbedingt gleich dieses Jahr den Garten "überwuchert". Ich denke bis zum Frühjahr habt Ihr noch etwas Zeit um zu planen und natürlich zu sparen. Mit dem langfristigen sparen seid Ihr nicht allein, es geht auch anderen so. Bei uns wartet ein Loch auf der Wiese darauf irgendwann ein Teich zu werden, nur leider kamen immer wieder andere Ausgaben dazwischen, aber ich hoffe auf das nächste Frühjahr. :d
     
    Das beruhigt mich, wenn nicht nur wir so planlos sind :grins:

    Wobei ich eigentlich schon gern plane, aber spontan bin ich halt auch. Und dann kommt sowas dabei raus.
    Aber wenigstens müssen wir's jetzt nicht über's Knie brechen und können noch ein bißchen überlegen und planen .... tja und auch sparen.
    Aber wie du schon sagst Beate, es kommen immer irgendwelche Ausgaben daher, da muss man schon überlegen, wofür man das Geld ausgibt.

    Im Herbst wollten wir erstmal noch ein zweites Mist-Hochbeet bauen. Das eine hat sich wirklich bewährt.
     
  • Das haben wir gut hingekriegt, gell :-P
    Ich hoffe wir lernen dazu und kaufen nichts mehr spontan, sondern machen uns in Zukunft vorher schlau. Aber so wie ich uns kenn, bringen wir sowas immer wieder mal.

    Wie sich die Himbeeren machen, sehen wir dann nächstes Jahr.
    Das sind Lubera Twotimer Sugana (Herbst- und Sommerhimbeere).
    Soll 2x im Jahr Beeren tragen, schmal wachsen und auch für Töpfe geeignet sein.
    Somit hoff ich, dass der Platz ausreicht.

    Aber bei deinen 600 qm brauchst du sicher keine platzsparenden Himbeeren pflanzen, oder?!

    Naaaaja, wir wollen den Garten ja möglichst so gestalten, das er einfach zu bewirtschaften ist, eben weil es viel Fläche ist. Deshalb wird ein Großteil jetzt komplett Wiese werden, beziehungsweise halt im nächsten Jahr. Zwei Flächen sind für Obststräucher vorgesehen, auf der Einen stehen die 4 Johannisbeeren und es ist nicht mehr so viel Platz. Auf der Anderen stehen bisher ja eine Stachelbeere und eine Jochelbeere. Wir wollen aber noch die Cranberry mit da rüber packen, außerdem möchten wir noch 2 Johannisbeeren und ich noch Heidelbeeren und mein Mann dann nochmal Stachelbeeren. Wir haben schon eine Himbeere am Zaun, aber es dürfte gerne etwas mehr sein. Von daher, gerne noch etwas Platzsparendes, damit die beiden Flächen optimal bepflanzt sind.

    So, und nun entschuldige ich mich, das ich dir hier so einen Roman um die Ohren schreibe :-)
     
    Oh, Oh hier scheinen ja mehrere so ungestüme Gärtner unterwegs zu sein :grins:

    Ich denke aber, dass der Wein nicht unbedingt gleich dieses Jahr den Garten "überwuchert". Ich denke bis zum Frühjahr habt Ihr noch etwas Zeit um zu planen und natürlich zu sparen. Mit dem langfristigen sparen seid Ihr nicht allein, es geht auch anderen so. Bei uns wartet ein Loch auf der Wiese darauf irgendwann ein Teich zu werden, nur leider kamen immer wieder andere Ausgaben dazwischen, aber ich hoffe auf das nächste Frühjahr. :d


    *lach* Also ich halte es in etwa so wie Trixi. Im Normalfall plane ich schon gerne, mein Mann sagt immer, ich hab sogar noch Pläne für die Pläne :-O Aber ich mache auch ab und an mal so ne Kurzschlusssache...und manchmal war die dann nicht so das Gelbe vom Ei. Das mit dem Wein hätte jedenfalls echt von mir sein können. Wenn hier Keiner was geschrieben hätte, dass das nicht so einfach ist, dann hätte ich die Tage vielleicht sogar mal im Gartencenter gestanden und gedacht "Jawohl, ich möchte auch ein paar Weintrauben. Nehm ich mir ne Pflanze mit" :-)
     
    Ich dachte so wird nur gehandelt.:grins:
    Ich kaufe grundsätzlich erst und überlege dann wohin.
    Manchmal kommen dann erst Notlösungen zum Einsatz,die dann aber so gut funktionieren,das sie für richtig befunden werden.

    @ Mama wie wäre es denn mit Stufenbeeten?

    LG Steffen
     
  • Oh Gott, über den Steffen könnt ich mich ja grad mal wieder belachen :-D Hast du wohl am Pflaumenwein gerochen, weil du die Threads durcheinanderwirfst? *fg*

    Und deine Art, zu kaufen, gefällt mir Steffen. Im Grunde macht das ja auch mehr Spaß und es entstehen tolle Projekte. Nur schade, das Trixi da halt von der Größe bissel eingeschränkt ist. Ich würde ihr nur zu gerne 100 m² abgeben, wenn ich könnte...
     
    Hach ja, wenn das so einfach wäre ....
    Mein Freund meinte eh gerade, als ich ihm davon erzählt hab, dass es doch toll wäre, wenn ich so eine Gartenfreundin in der Nähe hätte.
    Das wär's ... dann könnten wir mit Samen und Pflänzchen usw immer schön tauschen (nicht nur verbal online austauschen, sondern praktisch über'n Gartenzaun) :pa:
     
    Hallo Trixi
    Wunschliste machen und los gehts.Zwischen uns liegen ungefähr 900 km,das ist eine etwas grössere Entfernung.Wenn man sich in der Mitte trifft,sind es für jeden grob 2 Stunden Fahrzeit und man kann noch genug Zeit miteinander verbringen.Ist natürlich auch nur als Vorschlag zu sehen.:pa:
    LG Steffen
     
    Ja das stimmt, das könnten wir schon mal machen. Aber richtig interessant wär's halt, wenn man (quasi) immer jemanden in der Nähe hat, mit dem man sich das Hobby teilt. So wie wir alle hier, nur eben online.
     
  • Zurück
    Oben Unten