Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

Das fasse ich doch nicht böse auf. :)
Deswegen habe ich Chili-"Bonsai" ja auch im weiteren in Anführungszeichen gesetzt. :)

Na gut, dann benenne ich das Thema vielleicht besser in "Chilis in kleinen Gefäßen kultivieren" um.
Nur ist der Thread-Titel dann etwas lang. :confused:
Und zudem haben hier natürlich viele (einschließlich meiner selbst ;)) Interesse daran zu erfahren, wie man aus den Chili-Pflanzen richtige Bonsais (von der Form her) machen kann.
Ich selbst habe halt nur leider kein passendes Rohmaterial zur Verfügung...
An den entsprechenden Tipps/Lerninformationen bin ich trotzdem interessiert.

Liebe Grüße :)
Lauren
 
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Hallo Pit,

    Ich habe auch nur wenig Hintergrundwissen, bin mit den Regeln der Bonsais wenig vertraut.

    In meinem schlauen Buch steht, das Die Kunst darin besteht die Pflanze so darzustellen, wie sie in ihrer natürlichen Umgebung wachsen. In Ihrer natürlichen Form halt.

    Ich will mich aber nicht auf diesem Begriff festnageln lassen. Vieleicht sollten wir den Tread einfach umbenennen in "Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012"
    Das löst sicherlich diesen Konflikt mit der Bezeichnung Bonsai und den Anspruch hier eine hohe Kunst auszuüben.

    Für mich ist es nämlich auch eher eine Spielerei, die bei Interesse und Spaß zum Hobby werden könnte, aber ich hab das Gefühl du möchtest das hier im Keim ersticken...

    Ich mach trotzdem meine "Miniatur-Chilis" - ohne künstelerischen Anspruch :grins:

    LG Kati - die hier lernen und sich austauschen möchte
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Kati, super Idee!! :)
    Das werde ich gleich machen! :)
    Dann gibt's kein Gezänke mehr. :)

    Liebe Grüße :pa:
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Vielleicht erlernt man die hohe Kunst erst durch "spielerisches, rumprobieren"... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Mensch Lauren, du bist ja fix :pa:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Am Klavier bzw. in der Musik gilt dieser Grundsatz definitiv, Michi. :pa:

    Man weiß heute (Expertiseforschung), dass alle großen Meister anfangs sehr spielerisch und locker begonnen haben - und dann ab einem gewissen Punkt mit sehr viel Disziplin und Anspruch weitergemacht haben, und so Experten wurden.
    Dem Druck, der damit einherging, konnten sie durch die gute Grundlage und die basalen Fähigkeiten, die sie in der "lockeren Phase" erworben hatten, auch stand halten.

    Kinder, die man von Anfang an mit Perfektionismus und hohen Ansprüchen antreibt, werden meist nicht lange durchhalten, und Lernfortschritte stellen sich nur im Zuge extrinsischer Motivation ein. Die reicht aber nicht, um wirklich gut zu werden... und so geben viele dann (das Musizieren oder was auch immer - z.B. die Bonsai-Pflege:grins:) wieder auf.
    Das ist sehr schade.

    Aber viele Leute (- auch Lehrer oder Experten, die ihre lockeren Anfänge vergessen haben), die wenig natürliche Begabung für Vermittlung und Pädagogik haben, verstehen das überhaupt nicht und meinen, es müsse immer alles von Anfang an perfekt sein oder es sei nichts wert.
    Schade.

    Nur mal so am Rande. :rolleyes: um diesen sehr sehr guten Gedanken nicht unkommentiert stehenzulassen :pa:

    LG :)
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Das fasse ich doch nicht böse auf. :)
    Das ist fein.

    Das werde ich gleich machen! :)
    Dann gibt's kein Gezänke mehr. :)
    Das mit dem Gezänke verstehe ich jetzt allerdings nicht so richtig.

    P.S. Ein Bonsai ist kein Kunstobjekt, ein Bonsai ist ein Weg- und Lebensbegleiter und er muss definitiv nicht perfekt sein. Ich habe beispielsweise im Jahre 1988 zur Geburt meines Sohnes einen Acer palmatum "Deshojo" von meinem mittlerweilen verstorbenen Schwiegervater geschenkt bekommen.
    Dieser Baum kann Geschichten erzählen und er besitzt einen (zumindest für mich) unersetzbaren ideellen Wert.
    Das ist Bonsai. ;)
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    gibt ja auch kein Gezänke mehr - wir machen kein Bonsai :d
    Genau. Erstmal versuchen wir uns an den Miniaturen, und wenn das gut klappt, wenden wir uns irgendwann Höherem zu.
    Das finde ich ein gutes Motto, mit dem wir doch hoffentlich alle zufrieden und einverstanden sind. :pa:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Ich wünsche Euch viel Spaß dabei. :pa:
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Hervorragendes Ausgangsmaterial, Alfred!
    Was machen die Kleinen?



    Hallo Pit
    Es sind meine Ersten.
    Es sollten aber schon Bonsai-Versuche werden.
    Also,
    sie haben das umtopfen überstanden.
    bis auf den Mini Paprika schlagen sie zaghaft wieder aus.


    Anhang anzeigen 300847 Anhang anzeigen 300846

    Anhang anzeigen 300845 Anhang anzeigen 300844

    Anhang anzeigen 300843 Anhang anzeigen 300848

    Anhang anzeigen 300849


    Ich habe mich etwas eingelesen und fertige Bonsai Erde gekauft,
    damit ich so eine Erde fühlen kann.

    Anhang anzeigen 300857 Anhang anzeigen 300853

    Es ist nicht so einfach die Komponeten bei uns zu finden.
    Weiss / Schwarz Torf einzeln nicht erhältlich.
    Nur Torf schon gemischt.
    Habe aber im Moment auch nicht die Zeit umherzufahren.

    Ich habe aber das bei uns im Garten Center gefunden.

    Anhang anzeigen 300854

    Gewaschen

    Anhang anzeigen 300855

    Meine Erden Mischung
    3/5 Mineralien Mischung 2/5 Torf / grobe universal Erde ohne Dünger

    Anhang anzeigen 300856

    Jetzt kommen aber natürlich die Ersten Fragen.
    Ich bekomme von überall her Pflanzen.

    Was mache ich mit denen. Wo schneide ich sie zurück.
    Ein Meterglied ist 20 cm.
    Beide schlagen aber auch unten wieder aus.
    Ich würde die erste Verzweigung stehen lassen.
    Bei etwa 50 cm kappen.

    Rocoto
    Den topfe ich demnächst

    Anhang anzeigen 300858 Anhang anzeigen 300859

    Glocken-Chili
    Der darf noch abreifen..
    der dicke von unten dann auch weg?

    Anhang anzeigen 300860

    Ach ja,
    Ich hätte schon noch ein paar Kandidaten,
    aber die sollen noch abreifen.

    Anhang anzeigen 300866 Anhang anzeigen 300867

    Anhang anzeigen 300868 Anhang anzeigen 300869

    Geschafft.

    So ein Beitrag braucht ja mehr Zeit wie ein paar Topfen.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Hallo Pit,

    Ich habe auch nur wenig Hintergrundwissen, bin mit den Regeln der Bonsais wenig vertraut.

    In meinem schlauen Buch steht, das Die Kunst darin besteht die Pflanze so darzustellen, wie sie in ihrer natürlichen Umgebung wachsen. In Ihrer natürlichen Form halt.

    Guten Morgen

    Vor allem scheint ziemlich unklar zu sein wie die Form auszusehen hat. Habe mich mal son bißchen reingelesen oder es zumindest versucht. Über die Form gibts schonmal verschiedene Aussagen. Eine Quelle gibt 3 Grundformen an. Ne andere wiederum sagt die möglichst natürliche als Grundform. Das verwirrt mich jetzt schon mal masiv. Wenn ich mir dann auch noch die ganzen Discounter- Bonsai anschaue kann ich gar keine Form erkennen. Für mich sind die einfach nur klein gehalten und für irgentwelche Formen kaputgeschnippelt.
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Wenn ich mir dann auch noch die ganzen Discounter- Bonsai anschaue kann ich gar keine Form erkennen.
    Das sind ja auch keine Bonsai, sondern Massenprodukte, die lediglich die Aufgabe haben, Kohle in die Kassen der Produzenten zu spülen.

    Beispiel anhand des Mutanten "Ginseng"


    4_ficus_ginseng_1_1tx84.jpg


    4_ficus_ginseng_2_1qxco.jpg


    4_ficus_ginseng_4_1lxfe.jpg
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Ich habe mich etwas eingelesen und fertige Bonsai Erde gekauft,...
    ...3/5 Mineralien Mischung 2/5 Torf / grobe universal Erde ohne Dünger
    Beide Erden sind optimal, Alfred, da beide die allerwichtigste Eigenschaft besitzen - sie sind durchlässig.

    Was mache ich mit denen. Wo schneide ich sie zurück.
    Beide schlagen aber auch unten wieder aus.
    Generell immer möglichst weit unten kappen. Du kannst mit dem Schnitt auch festlegen in welche Richtung der neue Austrieb wachsen soll. Orientiere dich einfach an den Augen.
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Guten Morgen

    Vor allem scheint ziemlich unklar zu sein wie die Form auszusehen hat. Habe mich mal son bißchen reingelesen oder es zumindest versucht. Über die Form gibts schonmal verschiedene Aussagen. Eine Quelle gibt 3 Grundformen an. Ne andere wiederum sagt die möglichst natürliche als Grundform. Das verwirrt mich jetzt schon mal masiv.

    Wer weiß dazu mehr?
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Vielen Dank für den informativen Link! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    hier mal Bilder der bisher bearbeiteten...

    von Links ... Black Knight, ThaiChili, und eine Namenlose (das Schild ist weg, ich find aber noch heraus wer das ist)

    Anhang anzeigen 301105

    @Alfred, Klasse Dein Material... :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Ui, Kati, da bin ich ja mal gespannt wie deine drei sich bald machen werden :pa:

    Von meinen gibt es auch Neues:

    DSC_9538.2.webp DSC_9531.2.webp DSC_9530.2.webp


    Sind eine Numex Primavera, eine Greek Pepperoni und eine Paprika Pusztagold. :)

    Ich bin eigentlich recht zufrieden mit den Pflanzen, sie scheinen sich ganz gut zu entwickeln.
    Nur manche Blätter rollen sich etwas ein - hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? :confused:

    EDIT: Sie setzen übrigens schon wieder Blüten an :d - das finde ich beeindruckend, nachdem ich die Armen so dermaßen zusammengestutzt habe...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten