Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

Hallo Lauren, die haben sich aber schon mächtig entwickelt...
so schön grün...

Immer fleißig kontrollieren ob ev. Läuse vorhanden. - wegen der gedrehten Blätter...
 
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Mano, eure treiben schon wieder. Meine tragen immer noch :rolleyes:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Kati, vielen Dank für den Tipp!!
    Das wird kontrolliert!
    Seit Juli hatte ich keine Läuse mehr im Garten (wir hatten viele fleißige Marienkäfer, diesen Sommer :grins:) - aber das muss ja noch lange nichts heißen...

    Gerd, meine tragen - so wie es aussieht - bald wieder! :D
    Finde es faszinierend, wie schnell sie sich wieder aufgerappelt haben... wenn ich das vergleiche.. am Anfang und jetzt... Pflanzen sind wirklich faszinierend.

    Ich bin soweit eigentlich ganz zufrieden, auch wenn für Profis das Ausgangsmaterial nicht gut aussehen mag - ich selbst meine, man kann etwas draus machen. :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Lauren, paßt schon. Bei den vielen Formen wird schon eine dabei rauskommen. Zur Not leg se auf die Seite dann wirds auf jeden Fall der Windgepeitschte :p
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Hallo katekit,

    ich habe auf deiner Fensterbank das Buch von Harry Tomlinson entdeckt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
    Wenn Du dich für aktuelle, gute und preiswerte Bonsailiteratur interessierst, kann ich Dir Johann Kastner empfehlen. Google mal nach "Bonsai" ISBN 978-3-8338-1126-5, erschienen bei GU.
    Das Buch kostet schlappe 6,95 € und dürfte mit Abstand eines der besten und verständlichsten Werke sein, die es zurzeit in dieser Preisklasse gibt.
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Danke Pit, für die Buchempfehlung.

    Ich schau mal nach dem Buch, weiß aber noch nicht, ob ich für diese neue Herausforderung die Geduld, Zeit und Ausdauer aufbringe. :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Guten Morgen

    Die erste Habbi ist abgeerntet und beschnitten. Die Wurzel ist heute Abent dran . Brauch noch nen Korb und Substrat.

    kBILD1754ca387726JPG.jpg


    kBILD17554ff06f11JPG.jpg


    kBILD1758d09cd862JPG.jpg
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Schaut gut aus Gerd....
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Gerd, sehr hübsch, das wird sicher eine schöne Krone! :)
    Wie groß ist denn das "Bäumchen" in etwa..?
    (finde man kann das anhand der Fotos immer so schlecht abschätzen...)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Danke, Schätze irgentwo zwischen 20-25cm. Hab ihn jetzt in nen Pflanzkorb mit gekaufter Bonsaierde gesetzt. Hoffentlich geht die auch bei Miniatut- Chilis.

    kBILD1767e2cef083JPG.jpg
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    IWir benutzen auch die gekaufte Erde :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Beide Erden sind optimal, Alfred, da beide die allerwichtigste Eigenschaft besitzen - sie sind durchlässig.

    Generell immer möglichst weit unten kappen. Du kannst mit dem Schnitt auch festlegen in welche Richtung der neue Austrieb wachsen soll. Orientiere dich einfach an den Augen.

    Danke Pit. Habe es nicht vergessen.
    Bin etwas im Stress.
    Ich glaub ich überwintere die Beiden und warte noch ein Jahr.
    Habe den ganz übersehen.
    2 jähriger Rocoto.
    Den finde ich besser geeignet.
    Werde Ihn morgen oder nächste Woche zurückscnneiden und topfen.

    Anhang anzeigen 301964 Anhang anzeigen 301965
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Hallo Alfred,
    das ist eine Pflanze, die alle Voraussetzungen erfüllt.
    Sie hat ein hervorragendes Potential:

    • bereits vorhandenes Nebari
    • gedrungener Wuchs
    • starke Stammbasis
    • Stammbewegung
    • tiefansetzende Verzweigung und damit entsprechende eventuelle Opferäste

    Die würde ich auch haben wollen.:)
     
    Ich würde sie auch haben wollen ;)
    Wirklich sehr schön, Alfred! :)


    Auch wenn meine Pflanzen im selben Atemzug der Erwähnung unwürdig sind :grins:
    - die Numex Primavera blüht.... das freut mich sehr.
    Zumindest aus dem Gröbsten ist sie dann wohl raus. :)

    Was ich nicht ganz verstehe, Pit... selbst wenn die Anlage für einen Bonsai jetzt nicht so gut ist - kann denn sowas nicht WERDEN...??! :confused:
    Die Pflanze bildet doch auch neue Äste aus, und kann entsprechend geformt werden.... Solange sie einen "Stamm" hat und gesund ist... braucht man halt ein bisschen mehr Geduld als bei gutem Ausgangsmaterial - aber wenn die vorhanden ist..?! :confused:


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hier noch ein Update von meinen. :)


    DSC_9668.2.JPG


    DSC_9678.2.JPG


    DSC_9662.2.JPG




    Das wären sie, meine dankbaren Schätzchen. :)
    Numero drei, die Paprika Pusztagold soll nicht wirklich eine "Miniatur" werden, aber da ich die Pflanze sooo mühsam gezogen hatte (und sie so lange gaggelig war, bevor sie gut trug), soll sie platzsparend überwintert werden, fürs nächste Jahr.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Was für eine Idee. :)

    Aber vielleicht gut für meine völlig verlausten Balkon-Chilis, die ich ja eigentlich eh über den Winter bringen wollte, nur so, wie die inzwischen aussehen... Also dann erst mal raus aus dem Balkonkasten und rein in einen Topf, damit ich sie besser "entlausen" kann. Dann mal schauen, ob die beiden Orangenen Früchte noch was werden. Und dann vielleicht wirklich einen Bonsai. Witzig wäre es.
     
    Lauren, die sehen ja gut aus.. schon so schnell so grün... einfach klasse!!!
     
    Danke, Kati :pa:
    Ich freu mich auch so, dass sie es gepackt haben. :)
    Schädlinge konnte ich bisher zum Glück auch keine entdecken, habe sorgsam kontrolliert.
    Was machen denn deine? Gibts auch schon paar Blättchen? :)

    Ui ja, Knofilinchen, gesell dich auch zu uns! :pa:
    Mir macht die Sache mit den Miniatur-Pflanzen (die vielleicht mal Bonsais werden sollen, falls sie sich gut entwickeln und dann entsprechend formbar sind ;)) jetzt auch viel Spaß, es macht viel Freude. :)

    EDIT: Knofilinchen, wie "entlaust" du deine Chilis denn, mal neugierdehalber gefragt..? Mit Chemie oder ohne..? (bin an guten Tipps immer interessiert :))
    Meine hatten zum Glück keine (sichtbaren) Läuse, und der Hochdruck-Strahl der Gartenbrause hat, sofern was nicht-sichtbar vorhanden war, den Rest erledigt. Bisher sieht's gut aus...

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    hallo Lauren,

    der Bleistift will nicht so recht, da müssen wir abwarten, die anderen beiden scheinen kleine Triebe zu bekommen. Heute habe ich 3 weitere Kandidaten vorbereitet...
    Haberno Brown, Puszta Gold und Early Jalapeno
    Anhang anzeigen 302472 Anhang anzeigen 302473 Anhang anzeigen 302474

    und ein Langzeitprojekt (da erfolgt der Rückschnitt und das Umtopfen erst im Frühjahr) Eine Eibe die wir im Garten gefunden haben im letzten Jahr. Die hatte ich da bereits in einen Topf gepflanzt (könnte vieleicht sogar mal ein Bonsai werden)
    Anhang anzeigen 302475
     
    Danke Gerd,
    ...am Bleistift waren ja auch schon kleine Triebe zu sehen, die scheinen aber wieder eingetrocknet zu sein. Abwarten... in die Tonne kann der später immer noch...

    die Eibe überwintert natürlich draußen - nicht im Warmen. Im letzten Winter stand sie mit Topf auch im Garten.
     
    Ich bin ja mal gespannt. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Pflanze nach dem Wurzelschnitt schon wieder ausschlägt.
     
    Hallo Ihr Lieben,

    jetzt habt Ihr mich auch noch angesteckt.
    Vorgestern hab ich meinen Bhut Jolokia abgesäbelt und in ein nettes,kleines Schälchen gepflanzt.Noch sieht er gut aus.:)
    Bilder kommen morgen.

    LG Gräubchen
     
    oh, schön Gräubchen, das wir dich anstecken konnten...Ich freu mich schon auf deine Bilder :grins:
     
    Södeli, ich mache auch mit. :)

    Ich wollte meine ja eh überwintern, aber die Läuse hatten sie so zerfressen, das wäre mit Blättern eh nicht schön geworden. Und so ist es in der Tat auch einfach platzsparender. Ob ich sie nächstes Jahr dann in den Minitöpfen lasse oder ob sie doch wieder auf den Balkon in den Kasten kommen kann ich mich ja immer noch entscheiden.

    Zwei von den dreien habe ich gestern bearbeitet :
    1. Frisör (oben herum)
    2. kräftiges Bad (wegen der extremen Verlausung)
    3. Wurzelschnitt (auf den Fotos sind die Wurzeln noch lang)
    4. Topf (ca. zwei Nummern zu klein - ist das richtig?)

    Jetzt stehen sie auf der Fensterbank und harren der Dinge. Dort werden sie definitiv zu viel Wärme und zu wenig Licht abgekommen, aber ich habe leider keine andere Möglichkeit. Entweder es funktioniert oder nicht.

    Man darf mir gerne Tipps und Hinweise geben, ich freue mich ja, wenn es funktioniert.


    @Lauren: Die waren das ganze Jahr total verlaust, mit roten, grünen und weißen Läusen. Einzig schwarze konnte ich nicht entdecken, die hatten vielleicht etwas gegen die nebenstehenden Tomaten. :) Knoblauch dazwischen soll helfen, das werde ich nächstes Jahr ausprobieren. Als es zu viel wurde, buddelte ich sie aus, tat um die Wurzeln eine Plastiktüte und gab ihnen eine kräftige Dusche. (Sie stehen bei mir im Balkonkasten, also geht Gartenschlauch nicht.) In der Zeit danach sprühte ich mit Hexenbräu, das ging dann einigermaßen. Vor ein paar Wochen war ich eine Woche unterwegs, da breiteten sie sich wieder heftig aus. Da ich eh nicht viel Ertrag hatte (ich war zu spät mit dem Aussäen und alles verschob sich viel zu sehr), ließ ich ihnen die Spielwiese. Wäre ja eh jetzt alles weg gekommen. Die Bonsai-Geschichte hat es mir jetzt erleichtert, weil dann schon mal die Blätter weg waren. Ich habe die Erde von den Wurzeln bestmöglich abgemacht und dann einfach das "Gerüst" und die Wurzeln intensiv im Waschbecken durchgeschrubbt. Mit einer "normalen" Pflanze wäre das natürlich so nicht möglich gewesen.

    Chemie wende ich an, wenn ich mit "Öko" nicht weiter komme und so lange noch nichts Essbares dran hängt.
     
    Ach so, Fotos noch. :)

    Nummer 1:
     

    Anhänge

    • 1a_balkonkasten.jpg
      1a_balkonkasten.jpg
      137,1 KB · Aufrufe: 74
    • 1b_entblaettert.jpg
      1b_entblaettert.jpg
      120,3 KB · Aufrufe: 108
    • 1c_gewaschen.jpg
      1c_gewaschen.jpg
      170 KB · Aufrufe: 68
    • 1d_eingetopft.jpg
      1d_eingetopft.jpg
      54,2 KB · Aufrufe: 62
    Und Nummer 2:

    (Bei beiden sind die Wurzeln auf den Fotos noch lang, ich habe sie noch gekürzt.)
     

    Anhänge

    • 2a_balkonkasten.jpg
      2a_balkonkasten.jpg
      146,5 KB · Aufrufe: 126
    • 2b_entblaettert.jpg
      2b_entblaettert.jpg
      138,9 KB · Aufrufe: 71
    • 2c_gewaschen.jpg
      2c_gewaschen.jpg
      246,7 KB · Aufrufe: 113
    • 2d_eingetopft.jpg
      2d_eingetopft.jpg
      72,9 KB · Aufrufe: 117
    Ui, wir werden immer mehr. :cool:

    Schöne Pflänzchen, Kati & Knofilinchen! :) - ich bin gespannt auf die Entwicklung und freu mich schon aufs zusehen dürfen. :)

    Gräubchen, schön dass du auch dabei bist :pa: bin auch schon sehr gespannt auf deine :)

    - das ist doch ein feines Winter-Hobby, das wir uns rausgesucht haben. :eek:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ach, sach mir nichts mit Winterhobby: ich war so froh, dass es endlich dem Ende zugeht und ich mal die Füße hochlegen kann und dann kommt ihr hier dauernd mit solchen Projekten. Wintertomaten, Bonsai-Chilis - ihr seid schrecklich! :)
     
    *lach* Knofilinchen... man kann doch so schöne Pflanzen nicht entsorgen... und was soll man im Winter ohne Grün :d

    Hübsche Exemplare hast du da zum Frisör und zur Fußpflege geschickt :grins:
     
    Oh, ihr macht mich alle neidisch!!! :d
    Tolle Pflanzen, Alfred, wirklich! :)

    Knofilinchen, nix mit Beine hochlegen - ein echter Gärtner kennt keine Faulheit!! :grins:

    Liebe Grüße ;)
    Lauren
     
    Hallo,
    dann gesell ich mich auch mal zu Euch. Meine 3 Bonchi-Kandidaten wurden gestern abgeerntet, verkleinert und getopft.

    bonchi 007.jpg
    Die Cayenne ist nicht gerade ein Prachtexemplar. Aber da sie so gut getragen hat, wollt ich versuchen, sie über den Winter zu bringen.

    bonchi 005.jpg
    Caloro - war vorher kaum größer.

    bonchi 001.jpg
    Fish Pepper; Auf den bin ich besonders gespannt. Auf dem Bild sieht man es kaum, aber die Blätter sind teilweise weiß panaschiert.

    Bin mir nicht sicher, ob ich nicht zu zaghaft geschnitten habe - aber ich wollte ihnen noch ein paar Blätter lassen. Bin gespannt, wie sich das Experiment hier entwickelt. Na denn,toi toi toi :roll:

    Grüße :eek:,
    Anntje
     
    Liebe Antje,

    herzlich Willkommen in der Miniatur-/und Bonsai-Chili-Runde :pa:

    Die sehen ja hübsch aus, deine Kandidaten! :)


    Von meinen gibt's im Moment leider nicht viel Neues...nur dass meine Numex Primavera ihre Blüte abgeworfen hat. Schade. :(
    Dafür hat die Greek Peperoni ganz viele angesetzt... bin gespannt ob da was wird.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,

    danke für die Willkommensgrüße.
    Wär wirklich toll, wenn das klappt: platzsparende Nutzpflanzen, die auch noch hübsch aussehen - statt Chilliurwald auf dem Balkon... Und ein paar Pflanzen weniger, die man jährlich wegschmeißen muß.
    Vielleicht ist es ja besser, daß Deine Pflanze seine Blüte abwirft und die Kräfte jetzt in den Neuaustrieb steckt. Hauptsache sie kommen gut über den Winter und wir auch :roll:.

    Grüße :cool:,
    Anntje
     
    Hallo Anntje,

    schön das du auch dabei bist, hübsche Kandidaten hast du mitgebracht...
    Freu mich auf ihre Entwickung zu stattlichen Mini-Chilis.
    Die mit den panaschierten Blättern hört sich ja spannend an... bestimmt ein tolles Model.
     
    Gerde eben habe ich nun endlich auch Nr. 3 von der Kälte des Balkons erlöst und wie die anderen völlig entblättert, ein intensives Entlausungsbad veranstaltet und die Wurzeln gekürzt. Da ich auch mal einen in einer Schale haben wollte, durfte er in die kleinste, die ich habe. Die ist aber wohl etwas groß für die aktuell vorhandenen Wurzeln. Naja, schaden wird es ihm auch nicht unbedingt. Jetzt darf er jedenfalls erst einmal auftauen. Auf dem Foto kommen mir die gekürzten Wurzeln gar nicht mehr so kurz vor, dabei habe ich doch jede Menge abgeschnitten. Hm... Ist das denn zu wenig oder zu viel, was da übrig ist?

    An Nr. 2 zeigen sich drei, allerdings noch seeeehr winzige Blättchen. Nr. 1 macht dagegen eher den Eindruck, als würde er kaputt gehen wollen. Er war auch auf dem Balkon der Schwächste und der Einzige, der nicht getragen hat. Vielleicht war das alles zu hart für ihn?

    Wie sieht es bei euch aus?
     

    Anhänge

    • 3c_eingetopft.jpg
      3c_eingetopft.jpg
      102,5 KB · Aufrufe: 126
    • 3b_gekuerzt.jpg
      3b_gekuerzt.jpg
      133,4 KB · Aufrufe: 120
    • 3a_gewaschen.jpg
      3a_gewaschen.jpg
      92,2 KB · Aufrufe: 124
    Schließe mich Gerd an. :pa:
    Meinen ersten habe ich auch übel malträtiert :( - und er ist auch wieder gekommen, hatte sogar schon eine Blüte. :)

    Der wird!

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ja, klar, der darf ruhig noch hier stehen bleiben. Steht ja erst seit sechs Tagen da, da werde ich noch kein endgültiges Urteil fällen. Mir fällt halt nur auf, dass er an den Stängelenden abstirbt. Da er nicht aus viel Stängel besteht, sollte das halt aufhören, sonst hat er in der Tat ein Problem. :)
     
    Knofilinchen, ich drücke ihm die Daumen! :)




    Mal eine Frage zum Substrat... Bei einer meiner Pflanzen hat sich nun etwas Schimmel oder etwas anderes pilziges an einem Austrieb gezeigt. :rolleyes: (Die anderen Blätter + Triebe sind alle in Ordnung)

    Ich habe den Trieb abgeschnitten, die Pflanze nochmal aus dem Substrat genommen, abgewaschen...
    Und da die Erde in den anderen Bonsaitöpfen auch angeschimmelt war (ich HASSE diesen Schimmel!!!:mad:) habe ich sie nun alle in Kokohum gesetzt.

    Nun tue ich mir mit dem Kokohum an sich eher schwer... vor Allem was die Düngung betrifft.
    Nur fällt mir sonst nichts schimmelfreies ein.
    (Muss wegen meiner Allergie so aufpassen)

    Kati, du hast deine Pflanzen, wenn ich das richtig gesehen habe, in Blähton - oder? :confused:
    Vertragen sie das gut? Wie machst du es mit dem Wässern und Düngen?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    @Lauren

    Kann sein das Kathi schon im Kurzurlaub ist.

    @Alfred

    Wenn das mal nichts wird bei so viel Auswahl. Sieht gut aus.
     
    Hallo Ihr Lieben, los gehts erst heute Nacht...

    @Alfred, klasse Material! Welche Rocoto ist das? - Ich hab meine heute gerettet hoffe ich , die Triebe sind oben erfroren GWH war -3,7 Grad. Nun hoffe ich das die Reste der Pflanze überleben...



    @Lauren ... Ich hab meine Pflanzen in Bonsaierde, aber ich mache oben ca 3 cm Blähton obendrauf, weil mir sonst die Erde so schnell schimmelt :grins:

    Bei mir liegt das an der hohen Luftfeuchtigekeit. Der Blähton gleicht das aus - hoffe ich zumindest. Darunter bildet sich jedoch kein Schimmel...

    LG Kati
     
    Alfred, superschön, die Pflanzen! :)

    Gerd, vielen Dank - dann weiß ich bescheid und warte mir keinen Wolf :grins:

    Jetzt stehen die Pflanzen ja erstmal im Kokohum, passieren kann da nichts - aber optimal ist es vermutlich halt auch nicht....

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Anneg wurzartige Miniatur im Eimer Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Chilis nach dem Winterschlaf Obst und Gemüsegarten 16
    M Fragen zu meinen 2 Chilis Obst und Gemüsegarten 40
    Sunfreak Die gestreiften Chilis Obst und Gemüsegarten 28
    M Mickrige reife (rote) Chilis Obst und Gemüsegarten 5
    Elkevogel Chilis trocken im Dörrex: ganze Schote am Stück oder besser geputzt/entkernt? Obst und Gemüsegarten 6
    H Wer nascht meine Chilis und Paprikas? Schädlinge 8
    U Chilis drehen Blätter um und rollen Blätter nach oben Obst und Gemüsegarten 4
    A Was für Eier (?) sind das an meinen Chilis? Obst und Gemüsegarten 7
    Z Kleine braun-schwarze Punkte an Paprikas/Chilis Obst und Gemüsegarten 2
    Naase Chilis im Topf - Tomaten-Langzeitdünger nur in m² - wie dosieren? Obst und Gemüsegarten 17
    M Chilis: Namen unbekannt; wann kann ich sie ernten? Obst und Gemüsegarten 13
    Donalduc Madeira Chilis werden dieses Jahr nicht Rot Obst und Gemüsegarten 1
    JardinEnchante Was verursacht diesen Schaden an Chilis und Tomaten? Obst und Gemüsegarten 22
    A Samen von Chilis nehmen Obst und Gemüsegarten 41
    A Chilis auf dem Balkon anpflanzen Tropische Pflanzen 6
    M Chilis, Chilis und noch mehr Chilis! :-) Wie heißt diese Pflanze? 1
    W Chilis rausstellen? Tropische Pflanzen 3
    M Chilis: welche Pflanzen helfen wirklich gegen Läuse? Obst und Gemüsegarten 6
    Gärtnerin1 Werden die Chilis noch was? Obst und Gemüsegarten 7
    E Wintertomaten Chilis und co 2012/13 Tomaten 887
    T Suche Dörrgerät zum Trocknen von Chilis Grüne Kleinanzeigen 0
    panormal Läuse Infasion hoch 2 an Chilis Obst und Gemüsegarten 2
    K Kann ich meine Chilis schon raussetzen? Obst und Gemüsegarten 10
    Atlantic Giant Suche Chilis 10+ Grüne Kleinanzeigen 5

    Similar threads

    Oben Unten