Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

Hallo Lauren, die haben sich aber schon mächtig entwickelt...
so schön grün...

Immer fleißig kontrollieren ob ev. Läuse vorhanden. - wegen der gedrehten Blätter...
 
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Kati, vielen Dank für den Tipp!!
    Das wird kontrolliert!
    Seit Juli hatte ich keine Läuse mehr im Garten (wir hatten viele fleißige Marienkäfer, diesen Sommer :grins:) - aber das muss ja noch lange nichts heißen...

    Gerd, meine tragen - so wie es aussieht - bald wieder! :D
    Finde es faszinierend, wie schnell sie sich wieder aufgerappelt haben... wenn ich das vergleiche.. am Anfang und jetzt... Pflanzen sind wirklich faszinierend.

    Ich bin soweit eigentlich ganz zufrieden, auch wenn für Profis das Ausgangsmaterial nicht gut aussehen mag - ich selbst meine, man kann etwas draus machen. :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Lauren, paßt schon. Bei den vielen Formen wird schon eine dabei rauskommen. Zur Not leg se auf die Seite dann wirds auf jeden Fall der Windgepeitschte :-P
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Hallo katekit,

    ich habe auf deiner Fensterbank das Buch von Harry Tomlinson entdeckt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
    Wenn Du dich für aktuelle, gute und preiswerte Bonsailiteratur interessierst, kann ich Dir Johann Kastner empfehlen. Google mal nach "Bonsai" ISBN 978-3-8338-1126-5, erschienen bei GU.
    Das Buch kostet schlappe 6,95 € und dürfte mit Abstand eines der besten und verständlichsten Werke sein, die es zurzeit in dieser Preisklasse gibt.
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Danke Pit, für die Buchempfehlung.

    Ich schau mal nach dem Buch, weiß aber noch nicht, ob ich für diese neue Herausforderung die Geduld, Zeit und Ausdauer aufbringe. :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Guten Morgen

    Die erste Habbi ist abgeerntet und beschnitten. Die Wurzel ist heute Abent dran . Brauch noch nen Korb und Substrat.

    kBILD1754ca387726JPG.jpg


    kBILD17554ff06f11JPG.jpg


    kBILD1758d09cd862JPG.jpg
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Schaut gut aus Gerd....
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Gerd, sehr hübsch, das wird sicher eine schöne Krone! :)
    Wie groß ist denn das "Bäumchen" in etwa..?
    (finde man kann das anhand der Fotos immer so schlecht abschätzen...)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Danke, Schätze irgentwo zwischen 20-25cm. Hab ihn jetzt in nen Pflanzkorb mit gekaufter Bonsaierde gesetzt. Hoffentlich geht die auch bei Miniatut- Chilis.

    kBILD1767e2cef083JPG.jpg
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    IWir benutzen auch die gekaufte Erde :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Beide Erden sind optimal, Alfred, da beide die allerwichtigste Eigenschaft besitzen - sie sind durchlässig.

    Generell immer möglichst weit unten kappen. Du kannst mit dem Schnitt auch festlegen in welche Richtung der neue Austrieb wachsen soll. Orientiere dich einfach an den Augen.

    Danke Pit. Habe es nicht vergessen.
    Bin etwas im Stress.
    Ich glaub ich überwintere die Beiden und warte noch ein Jahr.
    Habe den ganz übersehen.
    2 jähriger Rocoto.
    Den finde ich besser geeignet.
    Werde Ihn morgen oder nächste Woche zurückscnneiden und topfen.

    Anhang anzeigen 301964 Anhang anzeigen 301965
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

    Hallo Alfred,
    das ist eine Pflanze, die alle Voraussetzungen erfüllt.
    Sie hat ein hervorragendes Potential:

    • bereits vorhandenes Nebari
    • gedrungener Wuchs
    • starke Stammbasis
    • Stammbewegung
    • tiefansetzende Verzweigung und damit entsprechende eventuelle Opferäste

    Die würde ich auch haben wollen.:)
     
    Ich würde sie auch haben wollen ;)
    Wirklich sehr schön, Alfred! :)


    Auch wenn meine Pflanzen im selben Atemzug der Erwähnung unwürdig sind :grins:
    - die Numex Primavera blüht.... das freut mich sehr.
    Zumindest aus dem Gröbsten ist sie dann wohl raus. :)

    Was ich nicht ganz verstehe, Pit... selbst wenn die Anlage für einen Bonsai jetzt nicht so gut ist - kann denn sowas nicht WERDEN...??! :confused:
    Die Pflanze bildet doch auch neue Äste aus, und kann entsprechend geformt werden.... Solange sie einen "Stamm" hat und gesund ist... braucht man halt ein bisschen mehr Geduld als bei gutem Ausgangsmaterial - aber wenn die vorhanden ist..?! :confused:


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hier noch ein Update von meinen. :)


    DSC_9668.2.webp


    DSC_9678.2.webp


    DSC_9662.2.webp




    Das wären sie, meine dankbaren Schätzchen. :)
    Numero drei, die Paprika Pusztagold soll nicht wirklich eine "Miniatur" werden, aber da ich die Pflanze sooo mühsam gezogen hatte (und sie so lange gaggelig war, bevor sie gut trug), soll sie platzsparend überwintert werden, fürs nächste Jahr.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Was für eine Idee. :-)

    Aber vielleicht gut für meine völlig verlausten Balkon-Chilis, die ich ja eigentlich eh über den Winter bringen wollte, nur so, wie die inzwischen aussehen... Also dann erst mal raus aus dem Balkonkasten und rein in einen Topf, damit ich sie besser "entlausen" kann. Dann mal schauen, ob die beiden Orangenen Früchte noch was werden. Und dann vielleicht wirklich einen Bonsai. Witzig wäre es.
     
    Lauren, die sehen ja gut aus.. schon so schnell so grün... einfach klasse!!!
     
    Danke, Kati :pa:
    Ich freu mich auch so, dass sie es gepackt haben. :)
    Schädlinge konnte ich bisher zum Glück auch keine entdecken, habe sorgsam kontrolliert.
    Was machen denn deine? Gibts auch schon paar Blättchen? :)

    Ui ja, Knofilinchen, gesell dich auch zu uns! :pa:
    Mir macht die Sache mit den Miniatur-Pflanzen (die vielleicht mal Bonsais werden sollen, falls sie sich gut entwickeln und dann entsprechend formbar sind ;)) jetzt auch viel Spaß, es macht viel Freude. :)

    EDIT: Knofilinchen, wie "entlaust" du deine Chilis denn, mal neugierdehalber gefragt..? Mit Chemie oder ohne..? (bin an guten Tipps immer interessiert :))
    Meine hatten zum Glück keine (sichtbaren) Läuse, und der Hochdruck-Strahl der Gartenbrause hat, sofern was nicht-sichtbar vorhanden war, den Rest erledigt. Bisher sieht's gut aus...

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    hallo Lauren,

    der Bleistift will nicht so recht, da müssen wir abwarten, die anderen beiden scheinen kleine Triebe zu bekommen. Heute habe ich 3 weitere Kandidaten vorbereitet...
    Haberno Brown, Puszta Gold und Early Jalapeno
    Anhang anzeigen 302472 Anhang anzeigen 302473 Anhang anzeigen 302474

    und ein Langzeitprojekt (da erfolgt der Rückschnitt und das Umtopfen erst im Frühjahr) Eine Eibe die wir im Garten gefunden haben im letzten Jahr. Die hatte ich da bereits in einen Topf gepflanzt (könnte vieleicht sogar mal ein Bonsai werden)
    Anhang anzeigen 302475
     
  • Zurück
    Oben Unten