Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

Das liegt für mich an jedem selber was er schön findet. Normalerweise sollte glaub ich ne kleinere Form der Ursprungspflanze dabei herauskommen. So ist wohl der Ursprungsgedancke. Finde das muß nicht sein. Ich werd versuchen meine Bonsais so zu ziehen wie sie mir gefallen. Wem das nicht gefällt soll sich selber einen basteln. Vieleicht hilft dir das weiter

https://www.google.de/search?q=bons...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
 
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Gerd, vielen Dank - und die Einstellung finde ich super. :pa:
    Ich denke auch - das, was man macht, sollte in allererster Linie einem selbst gefallen. Warum sollte man sich sonst so eine Mühe machen. :)
    Richtlinien, Zielvorgaben... alles gut und schön. Die Frage ist immer, ob das starre Einhalten von Regeln und Konzepten ein Hobby immer vergnüglicher macht.
    Zumal letztlich immer die Frage ist - wer definiert "richtig" und "falsch"? :confused:
    Wer sagt, was ästhetisch ist, und was nicht..?

    Ich habe mir vorhin Bonsais, vom Profi gezogen, angesehen.
    Wunderschöne Pflanzen, mit schiefen/verschnörkelten Stämmen.
    Die sahen wirklich gut aus - doch ich persönlich... ich liebe bei Bäumen (allgemein, und ganz egal ob groß oder klein) GERADE (und kräftige) Stämme.
    Ist einfach so. Warum, kann ich keinem erklären.
    - Und einem anderen gefallen gerade die schiefen/schnörkeligen/verbogenen Stämme ganz besonders.
    Da denke ich mir immer wieder... über Geschmack lässt sich bekanntlich und zum Glück nicht streiten. :)
    Gut, dass uns nicht allen dasselbe gefällt.
    Und mir gefallen meine Pflanzen - solange sie gesund sind - eigentlich immer.... muss ich zugeben.

    Natürlich habe ich trotzdem überhaupt nichts gegen professionelle Tipps und Verbesserungsvorschläge einzuwenden und bin sehr lernwillig (wie alle anderen hier auch :))
    - oft sind es ja auch Kleinigkeiten, die man berücksichtigen bräuchte, die am Ende eine große Wirkung zeigen.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Jup, Tips zu Schnittechniken wären wohl gut.Schätze ich werde wohl auch den ein oder anderen verschnippeln bis es paßt :d Habe ja erstmal 3 zum Üben. Wenns nicht funzt hat man ja jeden Herbst wieder neue :rolleyes:
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Also die Licht und Temperaturverhältnisse in meiner Wohnung sind schon Tomatenoptimiert :grins:

    Ich denke das die Chili unterm Kunstlicht wachsen und gedeihen werden. wenn sie wie Michi und Gerd sagen keine Winterruhe brauchen kommen sie ins Arbeitszimmer bei ca. 18-20 Grad ans Fenster mit Zusatzbeleuchtug (die LSR ist noch am Fenster)

    Für den Bonsaiversuch werden wir eine andere Pflanze nehmen, Haberno Braun z.B. Außerdem werden wires mit einer Eibe versuchen. da dauert es natürlich bis zu einem Ergebnis, aber wir haben da so einen niedlichen Ableger gerade 15 cm hoch....
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Ich denke das die Chili unterm Kunstlicht wachsen und gedeihen werden.
    Kati, das denk ich auch.
    Sind meine Anfang des Jahres auch - ohne Probleme.
    Hier ist ein Beweisfoto. ;)
    DSC_3943.greek pepperoni2.webp

    Unter Kunstlicht gezogen, Aussaat war Ende Januar. Da war nix geisig! :)


    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Deine Kandidaten finde ich hübsch... freut mich das du mitmachst:grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Ja, sehr hübsch, Rukakan :)
    - das sieht schon mehr nach einer Krone aus als bei meinen Anwärtern und Katis gerodeter Chili. :D

    Ich wünschte ich hätte auch noch eine Pflanze, die weiter unten verzweigt ist... aber kann man nichts machen, in einem Jahr dann halt.
    Und mal schauen, was aus diesen wird, ich seh das mit der Form bei einer Chilipflanze alles recht locker, mir ist das wichtigste, dass die Pflanzen (gesund) durchkommen...

    Würd ich jetzt einen richtigen Bonsai ziehen wollen, also aus einem echten Baum, würd ich da natürlich vollkommen anders rangehen als ich es jetzt mit dem lückenhaften Internet-Input getan habe... Aber ich schätz das geht den meisten hier so. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Hallo Lauren, ich hätte da noch Paprika-Pflanzen - ev. auch noch eine Chili, die wären auch geeignet, könnt da gerne noch 2 abgeben, die sind klein und unten verzweigt...

    Die wandern sonst auf den Kompost.. hab ja noch einige viele ...:grins:

    Lg Kati
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Hallo Kati,
    vielen Dank für das liebe Angebot :pa: - ich würde es eigentlich sehr gerne annehmen, doch ich fürchte, dass mir der Platz etwas knapp wird mit den drei Überwinterungskandidaten und den ganzen Chili-Pflänzchen, die ich gerade als Winteraufzucht kultiviere.
    Ursprünglich sollten es vier Pflanzen werden, und nun sind es schon acht, Tendenz steigend. :d (weitere Samen im Keimbad)

    Hm... ich ringe mit mir... ich ringe mit mir... wie schade um die Pflanzen, die du kompostieren würdest... hm.... hmmmmmmm....
    Du hattest aber nicht diese Milben, von denen Anneliese, Michi und Simone berichtet haben..? (sicherheitshalber nachgefragt, denn ich hatte die zum Glück nicht - dafür genügend Alternaria...:()

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Ich habe an einer Pflanze diese Milben gehabt, aber an einer Tomate - diese habe ich gleich in Quarantäne gestellt und kurze Zeit später entsorgt.... bisher keine weiteren Schäden zu finden. Ich untersuche jetzt alle mit dem USB-Mikroskop - bisher nichts gefunden.... bei 200 facher Vergrößerung entgeht mir kein Biest...:grins:

    Ich werde am Wochenende mal mein GWH inspizieren und mal schauen, ob ich dich mit einem Foto verführen kann...:grins:
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Wenn keine Gefahr durch die Milben besteht, stehen die Chancen mich verführen zu können, sehr gut :grins:

    LG :pa:
    Lauren
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Das ist mal wieder Alfred. :d Auf den Tommibonsai bin ich mal gespannt.
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Ich auch.
    Wollte die eigentlich entsorgen.
    Denke nicht dass es funktioniert.
    Habe ja Platz und etwas zu tun.

    Habe noch eine "Tommi". Litschi Tomate.
    Soeben reingeholt.
    Bei der könnte es gehen.
    Die ist vom Januar 2011 und bereits einmal überwintert.
    Hat schon einen Verholzten Stamm.
    Ist von den Blüten und Früchte auch optisch eine Schönheit.
    (wenn sie gepflegt wäre). Sehe dass ich noch Samen machen könnte.
    Zuerst werden aber ein paar feste Handschuhe gekauft.
    Den die sticht, sticht, sticht, schlimer als ein grüner Kaktus.


    Anhang anzeigen 299628

    Anhang anzeigen 299629

    Anhang anzeigen 299632

    Anhang anzeigen 299630

    Anhang anzeigen 299631
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Meine sind umgezogen. Winter Quartier
    Es hätte noch Platz für 6-8 weitere.
    Mal sehen.

    Anhang anzeigen 299108 Anhang anzeigen 299109
    Hervorragendes Ausgangsmaterial, Alfred!
    Was machen die Kleinen?

    Die Frage ist immer, ob das starre Einhalten von Regeln und Konzepten ein Hobby immer vergnüglicher macht.
    Zumal letztlich immer die Frage ist - wer definiert "richtig" und "falsch"?
    Alleine der Begriff "Bonsai" erhebt einen gewissen Anspruch. Bonsai ist eine Philosophie und eine über tausend Jahre alte Tradition.
    Ich meine, wenn ich wirklich Bonsai "machen" und den Begriff Bonsai auch auf meine Pflanzen übertragen möchte, dann sollte ich versuchen, diesen überlieferten Regeln einigermaßen gerecht zu werden.
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Alleine der Begriff "Bonsai" erhebt einen gewissen Anspruch. Bonsai ist eine Philosophie und eine über tausend Jahre alte Tradition.
    Ich meine, wenn ich wirklich Bonsai "machen" und den Begriff Bonsai auch auf meine Pflanzen übertragen möchte, dann sollte ich versuchen, diesen überlieferten Regeln einigermaßen gerecht zu werden.
    Pit, da stimmt ich dir zu.
    Zumal ich jemand bin, der sein Hobby per Studium zum Beruf gemacht hat (Musik) - und daher grundsätzlich sehr hohe Ansprüche an mich und das, was ich tue, stelle. Auch bei Dingen, die mir Spaß machen.

    Ich muss ehrlich zugeben, dass mir das mit den "Chili-Bonsais" aber tatsächlich etwas weniger wie "echter Bonsai-Kunst" als mehr wie eine Spielerei vorkommt. :confused:
    Eine Chili ist nunmal kein Baum... und doch auch ganz sicher nicht so langlebig, oder..? :confused:
    Ein paar Jahre können sie ja alt werden - aber wenn ich das mit einem Baum vergleiche, den man zig Jahre hegt und pflegt...

    Für konstruktive profi-Tipps und Hinweise bin ich aber trotzdem mehr als dankbar, denn natürlich würde ich es gerne richtig und gut machen.
    Bei mir ist halt einfach schade, dass das "Ausgangsmaterial" jetzt nicht mehr hergibt. :(
    Aber das kann ich nicht ändern - ich kann mir ja keine perfekte Chili-Pflanze herzaubern...

    Wegwerfen würde ich meine Pflanzen deswegen jetzt trotzdem nicht, sie sollen eine Chance bekommen, auch wenn sie schon vom "Material" her nicht annähernd dem hohen Ideal eines Bonsais entsprechen (können).

    Ich würde einen Menschen ja auch nicht einfach "aussortieren" und als minderwertig abstempeln weil er - egal wie sehr ich ihn frisiere, herrichte und herausputze - nie dem Ideal einer perfekten Model-Statur gleichkommen kann.
    Dass Modedesigner das ganz anders sehen würden, ist mir schon klar :rolleyes:
    - doch ich bin weder Modedesigner noch professioneller Bonsai-Züchter.

    Wie gesagt - der Thread war doch vor Allem zum Lernen und Üben gedacht, die Informationen, die man über die Chili-"Bonsai"-Haltung findet, sind dürftig.
    Natürlich sind alle Beschreibungen und Anleitungen mit den Fotos nett, aber das ersetzt weder fachmännisches Hintergrundwissen noch Erfahrung.
    Und dass ich die hätte (oder ein anderer Teilnehmer des Threads) wurde ja auch nie behauptet. :)
    Deswegen hoff(t)en wir ja auf Austausch und fachmännischen Input. :)
    Und klar kann ich mit der Kritik leben, wenn man mir sagt, dass die Pflanzen an sich für den Zweck eigentlich nichts sind. Das leuchtet mir auch ein.
    Da ich keine anderen habe, versuche ich halt, trotzdem irgendwas draus zu machen - ohne Anspruch auf hohe Kunst.

    Aber vielleicht kann ich ja an den von der Statur her ungeeigneten Pflanzen trotzdem etwas lernen, das sich dann auf andere Pflanzen übertragen lässt, wo es mehr in Richtung hohe Kunst gehen kann. ;)

    Ich nehmen solche Herausforderungen immer sportlich, widrige Bedingungen schrecken mich nicht. Wenn ich so drauf wäre, wäre ich im Leben nicht besonders weit gekommen. ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Erlaubt ist was gefällt, natürlich ist das letztendlich so. Wie bereits erwähnt, ging es mir nur um deine Frage:
    "wer definiert "richtig" und "falsch"?"

    Wenn ich eine kleine Chilipflanze in einem Gefäß kultiviere, dann gibt es diesbezüglich kein "richtig" und kein "falsch", wenn ich aber den Anspruch erhebe, einen Bonsai gestalten zu wollen, komme ich nicht umhin, gewisse Regeln zu beachten.

    P.S. Das ist nicht böse gemeint, das ist einfach so.:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten