Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten?

verlinkter Park

Mitglied
Registriert
08. Okt. 2021
Beiträge
40
Wenn ich Erde kaufe, muss ich die erstmal in den Ofen schmeissen um Ungeziefer, Schimmel o.ä. zu vernichten?
Wo bewahrt man gekaufte Pflanzenerde auf? Im Keller? Schlecht wg. Feuchtigkeit, oder? Auf dem Balkon (unterschiedliche Witterungsverhältnisse).
 
  • Bei 70-80 Grad brennt da noch nichts.

    Der Backofen ist Gut. Dran denken, bis der Kern warm ist, dauert es etwas.

    Tüte zu und irgendwo hin. Mehr mache ich nicht...
     
  • Lecker, Torfkuchen. 😋
    Es geht doch nichts über den feinen, erdigen Beigeschmack. :giggle:

    Aber Spaß beiseite, ich habe gekaufte Erde noch nie erhitzt. Im Normalfall sollte da kein Ungeziefer enthalten sein, und wenn es doch so ist, ist das in der Regel auch zugleich ein Indikator dafür, dass die Erde nicht mehr gut ist/falsch gelagert wurde - meist fühlen sich die Pflanzen dann auch nicht mehr so wohl darin.
    Wenn ich Beim Öffnen feststelle, dass gekaufte Erde mit Ungeziefer belastet ist, tue ich sie gleich weg. (Sofern das Ungeziefer grundsätzlich harmlos ist) Raus, Kompost, whatever.
     
    Wer ein steriles Substrat möchte, sollte seine Kulturen in Erd-losen Substraten ziehen. @Rentner hat hier schon öfters von seinen guten Erfahrungen damit berichtet.

    Für Alles in Erde gilt, das ist nie steril und soll es auch gar nicht sein! Die Backofen-Methode tötet auch alles an Bodenleben, was in Töpfen eh nicht so übermässig vorhanden ist und sich schwer tut. In Folge fallen alle organischen Dünger wegen Wirkungslosigkeit komplett aus.
    Schimmel sollte in gekauften Erden nicht drin sein. Wenn er im Topf auftritt, liegt es an falschem/übermässigen Giessen und kommt so oder so. Die Sporen befinden sich immer und überall, auch in der Luft. Sobald sie auf geeignete Bedingungen treffen, gedeihen sie, auch wenn die Erde vorher keimfrei gemacht wurde. Das Gleiche gilt im übrigen für die meisten Schädlinge.

    Angebrochene Säcke mit Erde "rollen" wir oben locker zusammen, damit kein Regen rein kommt und der Sack nicht absäuft. Danach stehen die irgendwo in einer Ecke des Gartens, wo sie optisch nicht stören. Noch nie ist es vorgekommen, dass die Erde darin bis zum nächsten Einsatz "schlecht" wurde. Auch wenn dieser erst im nächsten Jahr stattfand.
     
  • Similar threads

    Oben Unten