Auch wenn es für den ein oder anderen eher langweilig ist, so ist es doch für jene die etwas ähnliches planen wichtig.
Aktuelle Zahlen:
Heute Morgen 21 Grad (2,5) Verlust durch die kalte Nacht.
Aktuell 25 Grad um 14:30 heute Abend werden es evt 26 oder 26,5 Grad sein
Auch wenn jetzt die Nachttemperaturen wärmer werden wird wohl die nächste Zeit noch mit 2 Grad wärmeverlust in der Nacht zu rechnen sein, denn wie schon befürchtet und hier auch erwähnt, steigen die Verluste je größe die Spanne zwischen Wasser- und Außentemperatur wird.
Wenn ich kommendes Jahr schon im März beginnen will, dann muss ich damit rechnen, daß der Verlust auf 3 Grad steigen kann und dann kommen wir in einen kritischen Bereich weil die WP an schlechten Tagen nur 2 Grad ausgleichen kann.
Daher werde ich dies auch nur machen, wenn die Wettervorhersage über einen längeren Zeitraum schöneres Wetter verspricht.
Kommt dann eine Schlechtwetterzeit bleibt die WP aus. Natürlich muss ich dann effektiv später wieder bei "Null" anfangen und es stellt sich die berechtigte Frage ob dies ökonomisch sinnvoll ist, aber da ich nur mit sonnenernergie heizen will ist es zumindest ökonomisch sinnvoll.
EVt werden ich aber über den ganzen Winter einmal die Woche ins Hallenbad gehen und den eigenen Pool doch wieder erst ab April starten. Das Wetter wird entscheiden.