Gartenpool 8 Monate im Jahr nutzen - bezahlbar?

  • Aslo müßte in dem Falle Silber nach unten und Gold nach oben zum Erwrämen des Pools.

    Im Sommer werde ich das mal anhand des Planschpools für die Hunde testen und danch mal alternativ mit schwarzer Folie abdecken.
     
  • Was lernen wir daraus: Die Solarabdeckung des Pool ist obligatorisch um Energiesparend den Pool zu beheizen und hat mehr Bedeutung als ich dieser zugerechnet hatte.

    Schlussfolgerung - nicht ganz ernst gemeint.

    Wer gerne lange in der Badewanne liegt und sich daran stört wie schnell das Wasser abkühlt, der sollte sich eben zudecken *lach*
     
  • ist aber schon noch etwas kalt, vor allem wegen den noch nicht
    sommerlichen aussentemperaturen.
    da könnte mich der schönste pool nicht zum baden locken.
     
  • Es kostet schon Überwindung zum Pool zu gehen. Ist man erstmal drin ist super;)
    Hatten wir schon im Herbst noch ohne WP. Außentemperatur war kälter als im Pool.

    Möglicherweise mache ich nur eine Poolwanderung. Im Pool gibt es rundum eine Stufe bei der man nur bis zur Hüfte im Wasser ist. Einmal rund rum gehen will ich zumindest versuchen. Mal sehn ob ich es auch durchziehe;)
     
    Heute Nacht hatte wir um die -8 bis -10 Grad.

    Von 21,5 gestern Abend blieben heute Morgen nur noch 18,5 allerdings fast 19 denn wenig später sprang es schon um.
    Also 2,5 Grad Temperaturverlust.

    Jetzt steht die WP schon wieder auf 20,5 und die ersten Füße waren schon im Pool. Ob wir noch tiefer gehen werden hängt vom Außenwetter ab. Heute ist es noch etwas frisch aber die nächsten Tagen soll es 2 Wochen lang zwischen 16-21 Grad haben und Nachts nur noch +6. Also genau auf den Punkt ist das Wasser warm.

    Mit 2 Grad Temperaturverlust an kalten Tagen musste man rechnen. 2, 5 Grad sind nur wenig mehr und normalerweise sind es eher nur 1 Grad.

    Weil es so gut funktioniert wollen wir die WP nun auf Wunschtemperatur 30 Grad stellen, denn im Frühjahr hat man das Wasser lieber etwas wärmer.
     
  • Ich hätte nicht gedacht, dass das so super laufen wird.

    Kannst du Thomash zusammenzählen, was das bis jetzt gekostet hat?
     
  • @thomash

    was hälst du von einer schicken EXEL tabelle. da kannst du dann alles eintragen und wenn du dann noch ein paar raffinierte formeln eingibst rechnet der dir alles aus was du willst
    wäre vlt nicht so langweilig wie die datenflut mit der du uns immer beglückst:
     
    Ich war bislang zu faul dazu aber du hast Recht Excel macht hier mehr Sinn.

    Anfang und Ende sind die Temperaturen Morgends und Abends
    Verlust zeigt den Verlsut in der Nacht.
    Dahinter steht was über PH und Netz verbraucht wurde in KW und dann in €.

    Bislang 21,25 € zusätzliche Stromkosten und 21,40 € entgangener Gewinn von der PH-Anlage zusammen also 42,65 €


    Ich weiß nur nicht wie ich die Tabelle einfügen soll.
     
    Ich hatte gehofft dass es mir durch sparen gelingt mit 50€ den Pool zu erwärmen.

    Nun ist er fast warm (aktuelle 22,5 Grad) und obwohl ich Energie aus dem Netz ver(sch)wendet und das Wetter war alles andere optimal.

    Grund wieso ich mich so "verrechnet" hatte ist, dass ich mit nächtlichen 2 Grad Verlust gerechnet hatte, aber meist war es deutlich weniger.
     
    Schlussstand: 23 Grad damit 4,5 Grad Zugewinn

    Wie erwähnt wurde die Pumpe auf 30 Grad Höchststand erhöht, die dürften am Donnerstag erreicht sein. Kein Strombedarf aus dem Netz
     
    Ich muss schon sagen, als du 24 Grad Wunschtemperatur angekündigt hast, dachte ich mir so "na das ist schon etwas zu kühl für meinen Geschmack!", vor allem in Frühling und im Herbst. Da würde ich nach ausgiebigen Schwimmen nur sehr sehr ungern das Wasser wieder verlassen.

    Ich gehe manchmal ins Schwimmbad schwimmen und dieser ist mit 27 gesegnet und das kann man sich durchaus gefallen lassen. 30 klingt wie ein Traum!
     
    Ich hatte zwar durch "Beteuerungen" der Anbieter immer wieder gehört, dass es funktionieren soll und rechnerisch auch nachgewiesen, dass es aber so gut funktioniert hatte ich ehrlich nicht erwartet, dann kann man sich auch mit 30 Grad verwöhnen;)

    Ich finde es immer noch unfassbar, dass man um diese Jahreszeit wirklich im eigenen Pool schwimmen kann.

    Ich glaub nun auch dass man mit Überdachung ganzjährig schwimmen könnte, nachdem die WP auch bei - Graden nicht nur die Wärme gehalten hat, sondern sogar erwärmt hatte. Zumindest dann wenn die Winter so mild sind wie die letzten Jahre. Dennch werde ich dies nie machen, denn wer will schon bei Minusgraden in Badehose zum Pool *lach*
     
    21 Grad Start also 2 Grad Wärmeverlust bei ca. -4 bis -5 Grad Außentemperatur.
    Zum Glück kommen jetzt wärmere Nächte.
     
    Heute hab ich bei 23,5 Grad den Pool eingeweiht. Obwohl ich dies eigentlich nicht sollte war ich dann doch fast 1 Stunde im Wasser. Allerdings in der ersten halben Stunde nur Hüfthoch. Am Ende bin ich dann aber doch mehrere Bahnen geschwommen.
     
    Auch wenn es für den ein oder anderen eher langweilig ist, so ist es doch für jene die etwas ähnliches planen wichtig.

    Aktuelle Zahlen:
    Heute Morgen 21 Grad (2,5) Verlust durch die kalte Nacht.
    Aktuell 25 Grad um 14:30 heute Abend werden es evt 26 oder 26,5 Grad sein

    Auch wenn jetzt die Nachttemperaturen wärmer werden wird wohl die nächste Zeit noch mit 2 Grad wärmeverlust in der Nacht zu rechnen sein, denn wie schon befürchtet und hier auch erwähnt, steigen die Verluste je größe die Spanne zwischen Wasser- und Außentemperatur wird.

    Wenn ich kommendes Jahr schon im März beginnen will, dann muss ich damit rechnen, daß der Verlust auf 3 Grad steigen kann und dann kommen wir in einen kritischen Bereich weil die WP an schlechten Tagen nur 2 Grad ausgleichen kann.
    Daher werde ich dies auch nur machen, wenn die Wettervorhersage über einen längeren Zeitraum schöneres Wetter verspricht.
    Kommt dann eine Schlechtwetterzeit bleibt die WP aus. Natürlich muss ich dann effektiv später wieder bei "Null" anfangen und es stellt sich die berechtigte Frage ob dies ökonomisch sinnvoll ist, aber da ich nur mit sonnenernergie heizen will ist es zumindest ökonomisch sinnvoll.

    EVt werden ich aber über den ganzen Winter einmal die Woche ins Hallenbad gehen und den eigenen Pool doch wieder erst ab April starten. Das Wetter wird entscheiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten