Gartenpool 8 Monate im Jahr nutzen - bezahlbar?

  • Stimmt KWH hab gerade nachgeschaut.

    Ändert an der Rechnung aber wenig.
    Nein. Aber wenn ich nicht weiss, ob Deine Zahl stimmt, oder ob man das eigentlich noch mit 24 Stunden multiplizieren müsste (weil ja die Stunden bei deinen KW fehlen) und damit die Kosten 24 mal so hoch wären, ist das schon entscheidend. Es ist halt nicht nachvollziehbar / verständlich.
     
    Mein Tipp:
    Mach es wie mein Physiklehrer.

    Gib es auf mir Physik beizubringen *grins*

    Meine PH Anlage sagt mir auch 19xxx kwh hat sie in einer Laufzeit von über einem Jahr produziert. wieso KWh?
    Die aktuelle Leistung ist jedoch in KW angegeben. Da würde aber kwh mehr Sinn ergeben.
     
  • Mein Tipp:
    Mach es wie mein Physiklehrer.

    Gib es auf mir Physik beizubringen *grins*

    Meine PH Anlage sagt mir auch 19xxx kwh hat sie in einer Laufzeit von über einem Jahr produziert. wieso KWh?
    Die aktuelle Leistung ist jedoch in KW angegeben. Da würde aber kwh mehr Sinn ergeben.
    Das Jahr hat 365 Tage. Sagen wir 8 Stunden pro Tag Sonne, sind 2920 Stunden. Bei einer LEISTUNG von durchschnittlich 6,5kW liefert die dann über das Jahr eine Gesamtenergiemenge von 19000 kWh.
     
  • na ja nachdem ich euren disput gelesen habe, mit gg im rücken der auch ein bissel ahnung hat, und mit gerechnet hat, kann ich tomash`s rechnung keinen glauben mehr schenken.

    aber nichts für ungut - deinen pool finde ich trotzdem toll -
     
    Der Stromzähler gibt mir recht und das ist das wichtigste.

    Wenn Ihr alle so clever seid, dann rechnet mir bitte vor wo der Fehler sein soll.
    Ich liege derzeit minimal schlechter als in der Prognose angenommen.
    Dies liegt allerdings daran, dass wir regelmäßig Nachts schwimmen.

    Dann sieht man wie Dampfschwaden aus dem Pool nach oben steigen und der Temperaturverlust ist da natürlich am Höchsten. Ich liege nun in etwa bei 350€ / Jahr statt 200€
    Dies sind aber nur theroretische Kosten, denn tatsächlich wird der Wärmeverlust schon seit einiger Zeit komplett über die PH-Anlage abgedeckt und auch im April war weit über 90% über die PH abgedeckt.

    Die Praxis bestätigt meine Rechnung.

    Gerne dürft Ihr meine Theoretische Berechnung nachrechnen aber blos ... ich glaube nicht ist wenig sinnführend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Disput lag mir fern! Nichts für ungut.
    Selber nachrechnen mag ich nicht, wenns am Ende mit der Stromrechnung passt, dann ist doch gut.

    Rechnen ist eh schwer, da die Wärmeverluste über den Tag und übers Jahr stark schwanken, da kann man selbst mit Mittelwerten kaum ausreichend genau rechnen. An Tagen mit viel Sonne heizt sich das schnell auf, an Tagn ohne Sonne nicht. An Nächten mit Wolken bleibt es nachts wärmer, bei Wind kühlt es mehr ab, selbst die Luftfeuchte hat für die Verdunstungskälte einen grossen Einfluss. Viel zu viele veränderliche Unbekannte für eine Berechnung. Aber für die ganz grobe Abschätzung passt es doch.
     
    Der Tag der Wahrheit rückt näher gestern wurde Strom abgelesen;) Ich werde berichten;)

    Im Moment ist die WP natürlich aus. Allerdings hatten wir nach den kräftigen Regenfällen der letzten Tage zwischendurch die WP wieder eingeschaltet, denn Nichts kühlt das Wasser stärker als Regen.

    Was besonders erfreulich ist:
    Seit der Öffnung im Frühjahr und der damit verbundenen Stoßchlorung (März 2015) musste ich nicht ein einziges Mal Chemie ins Wasser kippen. Also auch keine Chlortabletten und kein PH-Minus oder Plus. Also 3 Monate ohne Chemie und immer glasklares Wasser dank Salz - Ozonanlage, welche mittel Elektrolyse zum einen und mittels Ozon das Wasser klar hält.
    Dabei wandelt sich das Ozon unmittelbar nach der Einspeisung und Desinfizierung des Wassers in Sauerstoff zurück und ist damit Schadstofffrei für Wasser und Luft.

    Das Salz im Wasser (ca. 1/5 von Meerwasser) ist für die Elektrolyse wichtig und ist gleichzeitig hautfreundlich. Trotz des Salzes kann man mit offenen Augen im Wasser tauchen. - eine tolle Technik.
     
    Der Tag der Wahrheit

    15€ im Monat bekomme ich für die Einspeisung weniger als im Vorjahr. Dazu kommt noch, dass ich vereinzelt doch das Festnetz bemühen musste wenn auch eher selten.

    Mit 200 € wie erhofft komme ich nicht hin aber es steht nun fest, dass es sich im bezahlbaren Rahmen bewegt.

    Ich hätte so etwas - bevor ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte - nicht für möglich erachtet, aber man kann tatsächlich 8-9 Monate im Jahr in warmem Wasser in unserem Klima im Freibad baden ohne ins Armenhaus zu kommen;)

    Aktuelle Wassertemperatur 26 Grad. Sobald die Sonne scheint schalte ich die Pumpe wieder ein und treibe es dann auf 30 Grad.
     
    Kleine Ergänzung noch. Zwischen den beiden letzten Posts hatten wir ein kleineres Problem mit Grünalgen. Da meine Poolfirma im Urlaub war hab ich meine Chlorreste die ich noch vom letzten Jahr hatte zur Bereinigung verwendet.

    Rückfrage bei meiner Poolfirma: Dass in diesem heißen Sommer bei vielen der Pool des öfteren PRobleme gemacht hätte.

    Ansonsten brauchte ich aber bislang keine Chemikalien.

    Probleme macht derzeit das schlechte Wetter. Wenn die Sonne nicht scheint bleibt die Pumpe aus und wenn sie mal rauskommt dann reicht die Pumpe nicht für ordentliche Wärme aktuell 25 Grad Wassertemperatur. Etwas kalt aber es reicht.
     
  • Kleine Ergänzung noch. Zwischen den beiden letzten Posts hatten wir ein kleineres Problem mit Grünalgen. Da meine Poolfirma im Urlaub war hab ich meine Chlorreste die ich noch vom letzten Jahr hatte zur Bereinigung verwendet.

    Rückfrage bei meiner Poolfirma: Dass in diesem heißen Sommer bei vielen der Pool des öfteren PRobleme gemacht hätte.

    Hatten wir nicht, trotz 14-tägigen Temperaturen bis zu 38°!
    Kein Chlor war nötig, keine Algen - nur die Salzanlage lief mit der Pumpe.
     
  • @moni

    Hast du eigentlich salz ozonanlage oder nur salzelektrolye?

    Ich war heute nach Wochen zum ersten Mal wieder im Pool. Meine Schwester war natürlich öfters.

    Traumhaft Ende September noch schwimmen zu können;)

    26 Grad Wassertemperatur
     
    zusätzlich zu Elektrolyse wird in das Wasser Ozon hinzugefügt, welches 99,9% aller Keime abtötet. Das Ozon wird aus der Luft gewonnen und wandelt sich der Desinfektion wieder in Sauerstoff zurück. Vollkommen Schadstofffrei und doch eine höhere Desinfektion als mit Eltrolyse und/oder Chlor möglich ist.
     
    zusätzlich zu Elektrolyse wird in das Wasser Ozon hinzugefügt, welches 99,9% aller Keime abtötet. Das Ozon wird aus der Luft gewonnen und wandelt sich der Desinfektion wieder in Sauerstoff zurück. Vollkommen Schadstofffrei und doch eine höhere Desinfektion als mit Eltrolyse und/oder Chlor möglich ist.

    Ok danke für die Info, hab keine Ahnung wie da unser Saltmaster genau funktioniert...
     
    Salzelektrolyse wandelt durch Energiezufuhr das Salz in Chlor welches jedoch im Gegensatz zum üblichen Chlor gebunden ist und damit auch geruchsnetral und nicht so schädlich für Augen und Haut.

    Paralell dazu führt das Salz im Wasser zu einem weicheren Wasser und ist zusätzlich sehr hautfreundlich.

    Patienten mit Ausschlägen auf der Haut werden doch gerne zur Kur ans Meer geschickt. Diesen Luxus hast du Zuhause;)

    Ich merke dies selber. Früher hat sich bei mir jede Wunde enzündet. Heute hab ich damit keine Probleme mehr. Auch der Ausschlag meiner Schwester ist nicht mehr aufgetreten.

    Salz Ozon in Kombi ist dann das Non Plus Ultra, weil das Wasser damit angeblich sauberer ist als aus der Wasserleitung.

    Naja viel davon stammt aus der "Werbung" also auch mit einem gewissen Argwohn zu glauben. Aber meine persönlicher Eindruck entspricht derzeit der Werbung.

    Vor allem und das ist das wichtigste fast chemiefreies Baden bei immer klarem Wassser ein Traum;)








    p
     
    Bes.....ssen

    Technik klapp hervorragend, 29-30 Grad Wassertemperatur

    Probleme:

    1. Keiner will schwimmen
    18 Grad im Frühjahr fühlen sich warm an im Herbst eher kalt.

    2. Keine Heizung im Haus
    In der Übergangszeit spart man Heizöl, daher ist es in der Wohnung kalt und man kann sich nach dem Schwimmen nur langsam aufwärmen.

    3. Kein Entzug
    Nach dem langen winter freut man sich mehr auf das Schwimmbad wie wenn man eine ganze Saison geschwommen hat.

    4. Krankheiten
    Die üblichen Herbst Dauererkältungen motivieren auch nicht zum Schwimmen.

    5. fehlende Sonnenenergie
    Im Herbst fehlt die Sonne so heizt man überwiegend mit teurem Strom aus der Steckdose.

    6. Wetter
    Es gibt zu wenig schöne Tage

    7. Tage sind zu kurz
    Wenn man nach der Arbeit heim kommt ist die sonne weg.

    und und und

    das Projekt Herbst / Winteranfang gilt bei mir als Totalpleite.

    Erst jetzt in den letzten warmen Novembertagen gab es kurze Schwimmbadeinlagen.
    Ich hätte schon lange die WP abgeschaltet, aber die Familie hat immer gesagt : wenn die warmen Oktobertage kommen dann will man wieder schwimmen:(

    Nächstes Jahr wir im September die WP abgeschaltet der Pool bleibt aber offen. Wenn es dann einen goldenen Oktober gibt lasse ich die WP 2 Tage tag und Nacht laufen das ist günstiger als so.

    Aber eines steht fest, ab März wird das Schwimmbad wieder geöffnet werden.

    Andererseits war es die letzten Tage toll in dem warmen Wasser bei voller Sonne zuu schwimmen;)


    Postives zum Schluß:
    Die WP hat hervorragende Dienste geleistet, weil diese
    - im Frühjahr das Wasser schnell erwärmt hatte
    - im Sommer die wenigen kühlen Tage überbrückt hatte
    - im Sommer als es zu heiß war dank Kühlfunktion das Wasser abgekühlt hatte.
     
    Aha, im Herbst hat man weniger Lust isn kalte Wasser zu gehen.

    Na gut, ich denke das Ganze zahlt sich trotzdem immer noch aus, oder?

    Freut mich für dich!
     
  • Zurück
    Oben Unten