Gartenpool 8 Monate im Jahr nutzen - bezahlbar?

Die Verkäufer wollten mir klar machen dass man diese bis -10 Grad verwenden könnte.

Bestensfalls würde sie den Pool vor dem einfrieren bewahren *lach*.

Ich denke mal ein Haus, dass man mit einer WP im Winter beheizen kann muss so gut isoliert sein, dass man statt mit der WP mit Teelichtern günstiger heizen kann.
 
  • danke das ist sehr süüss von dir ... :pa::pa::pa:

    ..... als Mod musst du überall sein, immer gerecht sein, ständig im Forum für Frieden sorgen, arbeiten, verschieben, ausbessern .. aufpassen, dass du niemanden auf die Füsse trittst ... und als Dank dafür darfst nicht mal mehr schreiben was dir denkst ... :) .. und das Ganze vollkommen umsonst ...

    ist das erstrebenswert? :confused:

    DANKE an diejenigen die sich die Arbeit hier antun :pa::pa:

    Und ein Mod muss auch noch viiiiel Wissen und/ oder guten Verstand haben zum Beurteilen aller Tipps. Also nix für mich!

    Schöne Ostern an alle! :o :cool: :o :cool: :o
    Marlen, die sich ausnahmsweise mal was schönsaufen wird.
     
    Und ein Mod muss auch noch viiiiel Wissen und/ oder guten Verstand haben zum Beurteilen aller Tipps. Also nix für mich!

    Schöne Ostern an alle! :o :cool: :o :cool: :o
    Marlen, die sich ausnahmsweise mal was schönsaufen wird.

    Hmmmm....
    ...passt jetzt irgendwie nicht so recht zum Thema "Gartenpool".
    Macht aber nix, Lillimarlen.

    Alle in diesem Forum anwesende Mods sind sehr duldsam, nachsichtig, tolerant, gelassen....


    @thomash
    Ob man ein Haus mit Teelichtern heizen kann, wirst du sicher auch noch herausfinden.
    :grins:
     
  • alter Schwede .. 114!!!! Euro!!!

    Ich geh jetzt in den Keller Teelichtheizungen biegen .. und vertick die dann um 50 Euro
     
    Hmmmm....
    ...passt jetzt irgendwie nicht so recht zum Thema "Gartenpool".
    Macht aber nix, Lillimarlen.

    Alle in diesem Forum anwesende Mods sind sehr duldsam, nachsichtig, tolerant, gelassen....


    @thomash
    Ob man ein Haus mit Teelichtern heizen kann, wirst du sicher auch noch herausfinden.
    :grins:


    Danköö! Du bist abbba heute kleinlich, hättste nich Finis halben Beitrag weggeschnipselt, wäre mein klitzekleiner zusätzlicher OT- Post gaaar nicht aufgefallen. :o

    @Thomash: also da muss ich noch ma nachhaken, mit der Teelichterheizung.
    Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Es erinnert mich sehr an diese Prospekte die in regelmäßiger Folge ins Haus geflattert kommen und behaupten, wie energiesparend Infrarotwärmegeräte sind
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Natürlich kann man damit kein Zimmer im Altbau heizen, aber unterschätze die abstrahlende Wärme von Kerzen nicht.

    Im Niedrigenergiehaus als Zusatzheizung ist das sicher genial, zumal es eine gemütliche Stimmung schafft. Evt reicht es sogar im Energiesparhaus als Einzelheizung für ein Zimmer, wobei kaum jemand in jedem Zimmer immer die Kerzen anzünden und austauschen will. Ich stell mir gerade vor Nachsts alle 2 Stunden aufzustehen um Kerzen auszutauschen;)

    Aber zurück zum Thema: Ich habe heute Abend vergessen Temperatur abzulesen.
    Ich nehmen mal 18 Grad an. Morgen soll es zum Glück schön werden.
     
    15,5 Grad die Anlage hat demnach gestern nur die Temperaturverluste der Vorletzten Nacht wieder reingeholt und dass für rund 6€.

    Heute ist ein superschöner Tag wenn alles gut läuft besteht die schwache Chance dass die 20 Grad Marke geknackt wird. Meine Schwester will heute evt noch in den Pool (ich darf mit meinem Herzproblem nicht).

    Neue Planänderung
    Auch gestern hat die PH trotz des schlechten Wetters in der Zeit von 11-13 Uhr fast ausreichend Strom produziert um die WP mit Sonnenstrom zu versorgen.
    Sobald die Wunschwärme erreicht ist, stelle ich die Anlage auf Start 11 Uhr um und lasse diese 2 Stunden - jeden Tag - laufen, egal wie das Wetter ist.
    Auch wenn es an Schlechtwettertagen nicht ausreicht um den Wärmeverlust wieder reinzuholen. An warmen Tagen holt es den Verlust hoffentlich wieder rein.
     
    Auf dem Foto liegt die Sommerdecke auf dem Pool und links sieht man die Allwetterdecke, welche aber völlig ungeeignet ist, weil diese Löcher hat und keinerlei Isolierende wirkung.


    Welches Foto?

    In Schwimmbädern sind doch auch manchmal solche Gummimatten auf Rollen neben dem Becken montiert, würde so etwas nicht genügen?
     
  • In Schwimmbädern sind doch auch manchmal solche Gummimatten auf Rollen neben dem Becken montiert, würde so etwas nicht genügen?

    Ich sitz gerade auf dem Schlauch für was soll das genügen?

    Hier nochmals die Fotos

    k-P1080573.webp pool winterdecke.webp

    links Sommerdecke rechts kindersichere Allwetterdecke
     
  • Ich sitz gerade auf dem Schlauch,

    Gummimatten sind meist Antirutsch. Auf Rollen machen die wenig Sinn - oder

    Ich war schon ewig in keinem Schwimmbad mehr daher fällt mir Nichts ein was du meinen könntest.

    Die Sommerdecke oder auch "Solarfolie". Ist eigentlich nichts anderes als eine bessere Luftpolsterfolie. Sie verhindert im Sommer Verdunstung und in der Übergangszeit, dass der Pool zu schnell auskühlt.
    Diese ist ist in einem Stück ohne Löcher und schwimmt auf dem Wasser.

    Die Winterabdeckung liegt auf dem Rand des Pools auf ohne Wasserkontakt, damit diese im Winter nicht anfrieren kann. Damit der Regen sich darauf nicht sammelt hatt die Plane überall Löcher und hat damit keine isolierende Wirkung.
     
    Vergessen: Schlußstand lediglich 18,5 Grad das schöne Wetter hatte sich auch rasch wieder verzogen und fast der ganze Tag war wieder bewölkt.

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen aber noch mühsamer hat es die WP;)
     
    Irgend etwas stimmt nicht.

    Wir haben hier -5 Grad Außentemperatur obwohl der Wetterbericht nur -1 angekündigt hatte.

    Auf dem Bild kann man erkennen wie dick die Eisschicht in den Pfützen ist.

    k-WP bei Frost 2.webp

    Die WP sieht aus als wäre sie eingefroren. Als ich runterging war sie komplett weiß. Bis ich die Kamera rausholte war schon ein Teil getaut.

    k-WP bei Frost.webp k-WP bei Frost1.webp
    Auf dem ersten Bild sieht man ganz gut dass auch auf den Lüftungsschlitzen reif liegt, optisch sind diese komplett dicht.

    Dieses Reif auf den Lüftungsschlitzen soll unbedenklich sein - laut Anbieter. Die Pumpe läuft auc und zeigt kein Fehler an.

    Was stimmt nun NICHT?

    Wer genau hinsieht, sieht auf dem 2. Bild die Anzeige der WP. Ich musste die Werte selber fotografieren damit ich es glauben kann.

    19 Grad und eine angebliche Effizienz von 1,5 Grad je Durchlauf.

    Ich weiß ncht was ich gestern Abend für einen Blödsinn abgelesen haben muss. Es ist doch unmöglich, dass heute kurz nach dem Anlaufen der WP die Temperatur höher ist als gestern beim Schlußstand.

    Es sei denn die WP wäre in der Nacht durchgelaufen *nicht hoff*
     
    Das Rätzel ist gelöst.

    Ich hab gester Poolreinigung gemacht, als zwischendurch die Sonne gescheint hat.
    Dabei hab ich die Pumpe auf Manuell gestellt und daher lief diese die ganze Nacht durch.

    In der Nacht (ca. 12 Stunden) hat diese zum einen den Temperaturverlust von wenigstens 1 Grad + zusätzlich 1 Grad geschafft. Das läßt sich rechnerisch sehr gut nachvollziehen. Daraus erklärt sich auch der enorme Strombedarf heute Nacht (in € 10 € für 2 Grad und was noch schlimmer ist - eben ohne Sonnenenergie das ärgert mich schon sehr, aber Fehler können passieren.

    Immerhin ist damit aber auch bewiesen, dass die Hersteller recht haben. Selbst bei Minusgraden bringt eine WP Leistung und dass nicht wenig auch wenn die Stromkosten aus meiner Sicht zu hoch sind und eben nicht umweltfreundlich.

    Eine andere Frage bleibt: Wieso hat die WP gestern am Tag nur 0,5 Grad erreicht?
    Auch wenn das Wetter später nicht optimal war, hätte diese doch wesentlich mehr leisten müssen.

    Auch dieses Rätzel ist gelöst. Nach der Reinigung hatte ich die Plane einige Stunden offengelassen, damit der Pool mal "atmen" kann. Ich weiß nicht ob dies wirklich erforderlich ist, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es gut ist wenn über Wochen kein Sauerstoff ins Wasser gelangen kann.
    Durch das Aufdecken des Pool muss das Wasser sehr viel an Wärme verloren haben, daher nur der minimale Zuwachs an Wärme am gestrigen Tag.

    Was lernen wir daraus: Die Solarabdeckung des Pool ist obligatorisch um Energiesparend den Pool zu beheizen und hat mehr Bedeutung als ich dieser zugerechnet hatte.
     
    Was lernen wir daraus: Die Solarabdeckung des Pool ist obligatorisch um Energiesparend den Pool zu beheizen und hat mehr Bedeutung als ich dieser zugerechnet hatte.


    Dies meinte ich doch mit irgendwelchen Gummimatten, nennt man dann wohl auch Solarabdeckung, wie auch immer .....
     
    Du sihst es ja oben auf dem Bild. sieht zwar schön blau aus aber das ist in Wirklichkeit nicht das Wasser sondern eine Noppenfolie oder neudeutsch SOLARABDECKUNG. Allerdings lästere ich seit gestern nicht mehr ganz so laut darüber denn ihr Nutzen ist für mich nachgewiesen.
     
    Frage an euch:

    Es gibt doch die Gold/Silbern Rettungsdecken in jedem Verbandskasten. Die eine Seite dient zum wärmen die andere zum Kühlen.
    Weiß jemand welche Seite zum Wärmen oben liegen muss?

    Frage an Poolbesitzer: Hat jemand schon versucht in einer solchen Farbe den Pool abzudecken. Evt würde das noch mehr bringen. Leider finde ich keine Abdeckung in der Farbe:(
     
  • Zurück
    Oben Unten