es ist erst April
hast du dir überlegt, das Schwimmbad zu überdachen? Momentan sind die Preise von Osten her sehr günstig ... somit hättest du den Wärmeverlust nicht mehr so arg und du könntest tatsächlich länger schwimmen, mein Nachbar schwimmt bis Ende Oktober, hat aber nur eine Überdachung und keine Heizung drin ...
Ein sehr guter Tipp, den ich natürlich auch schon durchgedacht habe. Aber evt für andere interessant.
Ich hab mir sogar einen Pool in der Region mit Überdachung angesehen und Erfahrungen mit den Eigentümern vor Ort ausgetauscht die sehr zufrieden damit sind, während diese mit ihrer WP eher unglücklich sind (zu klein gewählt und fehlende PH-Anlage).
Überdachungen sind gleich aus 5 Gründen super.
1. Es kommt kaum noch Regenwasser in den Pool und dadurch kühlt er weniger ab.
2. Man braucht weniger Chemie, weil er weniger verschmutzt und weil das Regenwasser den PH-Wert nicht beinflußt.
3. Es staut sich die Wärme in der Halle und verringert nicht nur die Abkühlung, sondern heizt kostenfrei zusätzlich auf.
Es ist sogar so effektiv (hörensagen) dass man ohne WP die Poolzeit deutlich verfrühen und verlängern kann.
4. Baden bei kühlen Temperaturen ist angenehmer, weil es in der Halle weniger kalt ist als draußen.
5. Sichtschutz
Ich hab mir das Konzept einer nur max. 80cm hohen Rundhalle angesehen. Da man selbst im tiefen Pool steht reicht die Höhe aus. Ferner kann man diese wenn man ins Wasser geht auf einer Seite aufstellen und hat so volle Höhe.
Die Halle kann auch aufgeschoben werden um im Sommer unter freiem Himmel zu baden oder man kann diese sogar komplett mit wenigen Handgriffen abbauen und aufgestapelt an einem anderen Ort lagern.
Insgesamt ein tolles Konzept kostet aber in der Größe ca. 8000€
Bei diesen Unwettern, ist die Lebensdauer aber eher <10 Jahre also 800 € pro Jahr
Insgesamt mit eingesparter Energie etc. rund 700 € pro Jahr.
Letzlich ist die WP (wenn meine Energieberechnung stimmt) die günstigere Lösung.
Die Kombi WP+Halle würde sogar einen Ganzjahresbetrieb (auch im Winter) ermöglichen.
Und natürlich hast du recht, dass die Halle meine Energiekosten auch im 3/4 Jahresbetrieb erheblich senken würde.
Was spricht gegen die Halle
- Bisweilen erinnert die Überdachung eher einer Tropfsteinhöhle, weil das Kondenzwasser von oben runter tropft.
- Das Plastik sieht noch billiger aus als das von GWH's beim ersten Hagel gibt es evt schon schäden.
- Ich habe keine Versicherung gefunden die Schäden abdeckt
- Ich könnte Probleme mit der Befreiung der Bebauunsanordnung bekommen, weil dann zuviel in meinem Garten "überbaut" wäre.
- Einspruch unseres Nachbarn beim Bauamt
- Kosten
Ich habe zwar die Befreiung der Bebauungsanordnung vom Bauamt mitlerweile doch bekommen, insofern bin ich am überlegen, ob die Halle nicht doch noch kommt. Die Befreiung hat eine Laufzeit von 3 Jahren.