Gartenpool 8 Monate im Jahr nutzen - bezahlbar?

Sunstar,
Redest du von Deinem Eigenen :confused:
Stichwort: Empfängerhorizont.


Mir ist aufgefallen, daß Du, sobald Du einen Beitrag von mir liest, immer anfängst zu sticheln.
Laß es doch ganz einfach, Dich immer in Sachen einzumischen, die Dich nichts angehen.
Wenn du mit meiner Art zu schreiben, nicht umgehen kannst, dann ignorier es doch einfach.
 
  • Mir drängt sich der Verdacht auf, daß du gar keine Antworten suchst, sondern einfach nur protzen willst.
    Leute gibt es...:rolleyes:
    Dann könnte man auch umgekehrt interpretieren, dass die Gegner in Wirklichkeit nur eifersüchtig sind.

    Für mich stellt sich ferner die Frage ob jemand wenn er Urlaubsbilder einstellt protzen will.

    Hier geht es um die Frage, ob man auf ökologische Weise den kalten Monaten ein Schnippchen schlagen kann oder nicht.

    Ich verfolge 4 Aspekte mit dem Beitrag:

    • in erster Linie als Blog, um später nachzulesen ob sich das Projekt rentiert hat.
    • um Tipps zu bekommen, falls ich doch etwas nicht bedacht habe. Der eine Tipp hier mit Heizungsanbindung war schon nicht uninteressant. In dem Fall zwar weniger für mich aber evt für Nachahmer.
    • um zu protokolieren wie ich es gemacht habe, denn auch hier im Forum gibt es Poolbesitzer, die vermutlich jetzt noch nicht an Pool denken und daher auch den Beitrag noch nicht gefunden haben aber ihn durchaus später noch finden werden oder einen Link bekommen.
    • aber auch um das Projekt von euch kritisch zu hinterfragen lassen, denn Foren leben von unterschiedlichen Ansichten
    Aktuelle Zahlen:
    Das es hier heute bei 5 Grad sehr kalt ist rentiert sich meines Erachtens der Betrieb der WP nicht. Dennoch meldet meine PH ausgehenden Strom, d.h. dass auch jetzt der Betrieb der WP alleine über die Sonne läuft. Immerhin ist das Wasser in 3 Stunden dennoch um 1,5 Grad wärmer geworden.
    Gewünscht sind jedoch 2 Grad in max. 2 Stunden oder besser in 1,6 Stunden (solange mein Strom mit Selbstbehalt Strom läuft).


    Dennoch bin ich nicht unglücklich, denn so kalt ist es um diese Jahreszeit selten. Normalerweise würde ich die WP bei diesen Temperaturen abschalten aber ich will sie heute mal im Testlauf durchlaufen lassen.
     
  • Nichts für ungut. Es gibt spezielle Pool-Foren. Meiner Meinung nach bist du dort besser aufgehoben.
    Die meisten hier haben doch eher die Pools, die sie sich leisten können, sprich einige Nummern kleiner. So halt für den Garten-oder Hausgebrauch und nicht in der Art öffentliche Badeanstalt.;)
     
  • Ich bin natürlich im Poolforum auch aktiv, aber meinen Pool-blog mache ich lieber hier. Aber technisches lieber dort.

    Ihr macht es mir zwar in diesem Beitrag schwer aber ansonsten bin ich doch gerne hier im Forum.
     
  • Ich bin natürlich im Poolforum auch aktiv, aber meinen Pool-blog mache ich lieber hier. Aber technisches lieber dort.

    Ihr macht es mir zwar in diesem Beitrag schwer aber ansonsten bin ich doch gerne hier im Forum.

    Thomas....was die gesundheitlichen Aspekte betrifft, niemand gönnt Dir einen Burnout, einen Zusammenbruch oder ähnliches.
    Aber bitte, es gibt auch andere Herangehensweisen an ein vielleicht nicht ganz so interessantes Thema als die Tränendrüse zu drücken.

    Wie man schreibt, das sollte Dir als "Dichter" bekannt sein....die Wirkung beruht auf wenigen Dingen, die aber deutlichst zutage treten....

    Gut, so sei es, Dir ist Dein Pool wichtig, mir meine Cam/die Fotoarbeit....jeder hat sein Steckenpferd. Die Art jedoch, wie man sein Thema schmackhaft machen will, trifft nicht jeden Nerv. Das liegt nicht am Zuhörer...sondern am Schreiber....
     
    Ich hab den Thread jetzt wirklich durchgelesen ...

    was selten vorkommt, weiss auch nicht warum ich hier gelandet bin, wahrscheinlich weils mich selber interessiert.

    Lasst den Thomas doch seinen Pool und seine Fragen .... er ist hübsch (der Pool :-P) .. genausoo protze ich gern mit meinen Hühnern oder mit meinen Blümchen .. oder mit meinen Bildern ... ja, ich gebs zu, mir gefällts dass ichs hab und ich wills euch zeigen ...

    Und seine Fragen, tja, vielleicht gibts hier wirklich jemanden, den sowas interessiert, oder das HG-Net wird wieder mal ergoogelt .. was kann Schlimmers passieren?

    Ansonsten gönn ich dir Thomash deine Plantscherei von ganzem Herzen, und vielleicht gibts mal einen Praxisbericht dazu, damit Interressiert wissen können ob sich sowas wirklich rentiert .. womöglich hab ich in ferner Zeit auch mal die Kohle dazu (der Lottofee sei zugewunken) und bau mir auch sowas ...

    Leute, ich hab euch wirklich alle ganz feste lieb :pa::pa::pa:.. aber ich versteh eure Postings hier nicht ganz .. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der erste Tag hatte Höhen und Tiefen.

    Positiv ist, dass die Sicherung nicht mehr rausgeflogen ist und das technische Problem gelöst scheint.
    Positiv war, dass das Wasser um 3 Grad erwärmt wurde und dies obwohl es zwischendurch sogar geschneit hatte.
    Die Pumpe scheint wirklich stark zu sein.

    Probleme gab es weil die Pumpe Abends nicht wie gewünscht abgeschaltet hatte. Ich musste sie manuell abschalten. Ich muss die Schaltung nochmals überprüfen.
    Dadurch dass sie nicht abgeschlatet hatte ging nach sonnenuntergang der Stromverbrauch enorm in die Höhe. Weil ich es früh erkannt hatte war es am ende nur 12 KW aber wenn ich sie nicht abgeschaltet hätte wären es deutlich mehr.

    Anfangsprobleme die sich lösen lassen sollten.

    Familie hat nun entschieden unabhängig von der Sonne die WP tagsüber laufen zu lassen, weil sie über Ostern frei haben.

    Naja dann vergesse ich mal ausnahmsweise die guten Vorsätze. Heute am Testtag hat die WP tagsüber gerademal 7KW aus dem öffentlichen Netz gebraucht und das ist überschaubar nur abends sollte sie eben abschalten.

    Jetzt wird es spannend (zumindest für mich):
    Heute Abend waren es 13 Grad Wassertemperatur mals sehn wieviel sie über Nacht verliert.
     
    kann mir vorstellen, dass das bei den Temperaturen ganz schnell nach unten geht ..

    meinst, dass für 13 Grad sich das Ganze auszahlt? *bibber*
     
  • Thomas, fahr in ein Hallenbad im Winter

    Hallenbad? *grusel*

    Wer allerdings im tiefsten Winter schon in einem Thermalbad im Außenbecken gehockt ist, dem könnte schon der Gedanke kommen, sowas zuhause zu haben müßte schön sein (ohne Fremd-Pippi).

    Aber da hier wie dort ohne Chlor doch nix geht, lob ich mir meine Badewanne. Wassertemperatur je nach Außentemperatur. ;)
     
  • kann mir vorstellen, dass das bei den Temperaturen ganz schnell nach unten geht ..

    meinst, dass für 13 Grad sich das Ganze auszahlt? *bibber*

    Eine gute Frage. Ich hoffe mal auf nur 1 Grad Temperaturverlust in der Nacht, dann wären es 2 Grad Zugewinn das wären 6*2 Grad + 13 Grad = 25 Grad. Das würde reichen aber es wird knapp bis Dienstag.
    Da das Wetter aber sich jetzt bessern soll kann man hoffen auf mehr Rentabilität.

    Bliebt die Frage der Absenkung in der Nacht. Morgen bin ich ein wenig schlauer.
     
    also bei meinem Wasserbett (ich weiß nicht ob man das vergleichen kann) heißt es 1 Grad pro Stunde passt sich das Wasser der Aussentemperatur an ..
     
    also bei meinem Wasserbett (ich weiß nicht ob man das vergleichen kann) heißt es 1 Grad pro Stunde passt sich das Wasser der Aussentemperatur an ..

    Bei einem Aufstell Stahlmantelbecken würde dies vermutlich auch der Fall sein. Das Becken liegt jedoch im Erdreich drin. Ferner - so der Hersteller - schützt auch die Luft zwischen dem umgebenden Kies vor einem zu schnellen auskühlen.
    Ich konnte im März leider keine Erfahrungswerte sammeln, da ich gleich 2 defekte thermometer hatte:( Im letzten Herbst jedoch hat das Becken in kalten Nächten kaum merklich an Temperatur verloren. Jetzt sind es aber nachts teilweise 1 Grad plus und manchmal noch weniger da kann es wieder ganz anderst sein.
     
    Sehr interessant - Danke

    um es zusammen zu fassen: durch die Massenproduktion und die vielen ausländischen Anbieter stimmen die Angaben der Ökobilanz von PH-Anlagen nicht mehr.
    Dennoch produziert eine PH-Anlage im Laufe ihres Lebens ca. 12 x soviel Energie wie die Herstellung verzehrt.

    Ich habe mich bei meiner Anlage für einen deutschen Hersteller entschieden, aber leider stammen auch dort die Module letzlich aus dem Ausland, weil in Deutschland kaum noch Solarzellen produziert werden.

    Ich habe auch alternativen wie Windkraft, Geothermie und andere Verfahren in der Vorbereitung überprüft. Windkraft ist völlig durchgefallen, diese rentiert sich nur für Großanlagen, Geothermie hat jedoch einen gewissen Scharm aber PH-Anlage ist schon eine der besten Lösungen.
     
    Heute Morgen hat die Messung ergeben, dass das Wasser 1,5 Grad an Wärme verloren hat.

    3 Grad in 8 Stunden erwärmt und 1,5 verloren heißt ergibt 8,6667 Tage bis das Wasser 24 Grad erreicht.

    Bei diesem trüben Wetter brauche ich für den Betrieb (laut bisherigen Daten) 7KW / Tag aus dem Stromnetz. Grob 2 € für die Dauer von 8,7 Tage

    d.h. Im Moment klappt es - erwartungsgemäß - nicht, das Wasser nur mit Sonnenwärme zu erheizen.
    Mein theoretisches Konzept besagte aber, dass der Betrieb nur an sonnigen Tagen erfolgt, insofern ist mein Konept NOCH nicht wiederlegt.

    Etwas anderes macht mir mehr Sorgen. 1,5 Grad Temperaturverlust in der Nacht war erwartet auch wenn ich weniger hoffte. Das Problem sehe ich im Moment eher darin diese Diiferenz tatäschlich in nur 1,6 Stunden Laufzeit der WP wieder zu erhitzen.

    Positiv:
    Da diese Werte in einer extremen Witterungslage gemessen wurden, zeigt aber auch, dass das Gesamtkonzept funktioniert auch wenn es vermutlich teurer wird als bislang kaluliert (was ich insgeheim befürchtet hatte).

    Spannend wird es zu sehen, wie die Ergebnisse an einem warmen Tag sind. Evt könnte ein warmer Tag einige kalte Tage kompeniseren. Das Problem daran ist jedoch, dass dann das Wasser am Abend des warmen Tages wam ist, wenn dann wieder kalte Tage folgen, dann kommt man nie ins Wasser;)

    Am Ende wird es wohl auf einen Kompromis hinaus, denn schließlich macht es keinen Sinn Wasser zu erwärmen wenn keiner baden will.
     
  • Zurück
    Oben Unten