dann schaust in zukunft mal ein paar kochsendungen..
jemand der sich mit messern auskennt wird schnell feststellen das die herren sterneköche, im gegensatz zu dir, scheinbar recht gut mit deutlich günstigeren messern auskommen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
da sieht man messer im bereich 40-80 euro![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
und die sind auf 99,99% so gut wie dein 500 euro messer.
ähnlich wie bei der ü ei liebhaberei..
ich hoffe du verdienst entsprechend auch 2000 am tag damit das potokasse ist.
also ich brauch kein gartengerät mit Rinderhornzwinge und wills auch nicht anfassen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
aber danke für das günstige angebot![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe mir kürzlich für einen ähnlichen betrag lieber einen HA land gekauft..
da hab ich meiner meinung nach geringfügig mehr von.
ich hätte ja eine recht günstige idee wie man das teure kupfer werkzeug umgeht..
ich habe gehört das 2 faktoren wichtig sind bei kupfer werkzeug.
1 eisen rostet und bringt den rost in den boden
das wäre nicht gut.
(anmerkung : weiss ich nicht ob das so haltbar ist.. da ja eisen und rost ohnehin meistens im boden ist.. rote erde gilt ja sogar als etwas gutes.. und das rote ist rost.. von daher habe ich so meine bedenken ob da was dran ist..zumal der abrieb ja so fuuurchtbar minimal ist.
das sind ja nur zehntel gramm die sich auf tonnen von erde verteilen).
aber nehmen wir an es ist so.. lösung.. einen halben eimer mit altem speiseöl nehme und spaten da reinstellen wenn er nicht benötigt wird.. dann rostet da nichts..
damit dürfte dies gelöst sein, wenns was zu lösen gab..
2 soll das kupfer in den boden gehen und so gute nährstoffe bringen.
wenns nur das ist.. einfach eine hand voll möglichst feinen kupferstaub nehmen und grosszügig verteilen.. kostet 1 kilo wiegesagt 5 euro.. und dann hat man (wenn man will) deutlich mehr kupfer im boden als mit dem minimalen abrieb an dem spaten.
jemand der sich mit messern auskennt wird schnell feststellen das die herren sterneköche, im gegensatz zu dir, scheinbar recht gut mit deutlich günstigeren messern auskommen
da sieht man messer im bereich 40-80 euro
und die sind auf 99,99% so gut wie dein 500 euro messer.
ähnlich wie bei der ü ei liebhaberei..
ich hoffe du verdienst entsprechend auch 2000 am tag damit das potokasse ist.
also ich brauch kein gartengerät mit Rinderhornzwinge und wills auch nicht anfassen
aber danke für das günstige angebot
ich habe mir kürzlich für einen ähnlichen betrag lieber einen HA land gekauft..
da hab ich meiner meinung nach geringfügig mehr von.
ich hätte ja eine recht günstige idee wie man das teure kupfer werkzeug umgeht..
ich habe gehört das 2 faktoren wichtig sind bei kupfer werkzeug.
1 eisen rostet und bringt den rost in den boden
das wäre nicht gut.
(anmerkung : weiss ich nicht ob das so haltbar ist.. da ja eisen und rost ohnehin meistens im boden ist.. rote erde gilt ja sogar als etwas gutes.. und das rote ist rost.. von daher habe ich so meine bedenken ob da was dran ist..zumal der abrieb ja so fuuurchtbar minimal ist.
das sind ja nur zehntel gramm die sich auf tonnen von erde verteilen).
aber nehmen wir an es ist so.. lösung.. einen halben eimer mit altem speiseöl nehme und spaten da reinstellen wenn er nicht benötigt wird.. dann rostet da nichts..
damit dürfte dies gelöst sein, wenns was zu lösen gab..
2 soll das kupfer in den boden gehen und so gute nährstoffe bringen.
wenns nur das ist.. einfach eine hand voll möglichst feinen kupferstaub nehmen und grosszügig verteilen.. kostet 1 kilo wiegesagt 5 euro.. und dann hat man (wenn man will) deutlich mehr kupfer im boden als mit dem minimalen abrieb an dem spaten.
Zuletzt bearbeitet: