Gartenarbeiten im März

Eisendünger riecht ungut und der Staub hinterlässt Rostflecken auf Flächen und Kleidung. Habe das Zeug früher immer bei Postenbörse gekauft.
 
  • Habe heute meinen Miniteich gesäubert und meine Olivenbäumchen in Form und den großen Oleander ziemlich radikal geschnitten.
     
  • image.jpg



    In Aktion
     
  • Die Knollenüberwinterung scheint geglückt: Yakon und Sauerklee treiben schon leicht durch und die Dahlien sind fest wie sichs gehört. Sind jetzt eingetopft und an die Luft gesetzt worden😄. Zudem gleich mal mit Multikraft angegossen, mal schauen wie es läuft. Die Behandlung des Rasens wird erneut verschoben. Ich brauche erst eine neue Druckpumpe und es tröpfelte schon wieder🙄. Wenn ich mich trotz Schnupfenkopfweh nochmal aufraffen kann, geh ich noch bisschen jäten. Und vielleicht fällt mir wieder ein, wo ich die Kartoffeln pflanzen wollte als ich sie gekauft hatte...🤣 habe mir das heute ein bisschen durch den Kopf gehen lassen mit dem Gemüse pflanzen und irgendwie geht da was nicht auf...🤦‍♀️

    20240317_142824.jpg
     
  • Der Mann hat mir heute fleißig Löcher gegraben, damit unsere Himbeersträucher, die uns unsere Nachbarin geschenkt hat, endlich einziehen können. Und wo wir schon mal dabei sind, wurden die pinken und klassischen Heidelbeeren auch direkt eingebuddelt 🥰

    Außerdem habe ich gestern die Fensterbänke mit Ranunkeln und Veilchen verschönert.

    Ohne Photos:
    In die Erde im Vorgarten kamen noch Dahlien-Rhizome, weitere Veilchen, Stockrosen und eine Clematis. Außerdem habe ich noch etwas an unseren Hecken rum geschnippelt....
     

    Anhänge

    • IMG-20240317-WA0014.jpg
      IMG-20240317-WA0014.jpg
      900,7 KB · Aufrufe: 86
    • IMG-20240317-WA0017.jpg
      IMG-20240317-WA0017.jpg
      863,4 KB · Aufrufe: 89
    • IMG-20240317-WA0016.jpg
      IMG-20240317-WA0016.jpg
      935,5 KB · Aufrufe: 86
    • IMG-20240316-WA0022.jpg
      IMG-20240316-WA0022.jpg
      645 KB · Aufrufe: 94
    • IMG-20240316-WA0017.jpg
      IMG-20240316-WA0017.jpg
      597,8 KB · Aufrufe: 90
    Ich trau mich noch nicht. Die kommen allenfalls in Töpfe, damit ich sie ins Haus retten kann, wenn die Temperatur ungemütlich wird. Habt ihr ein mildes Klima, @Eifelkatze ? Kenne mich in deiner Gegend nicht aus.
    Naja, mild isses nicht unbedingt bei uns in den höheren Lagen... Aber ich war mutig (oder leichtsinnig 😂) und schaue einfach mal, was passiert.
    (Mein Rhabarber denkt ja scheinbar auch, dass wir in den Tropen leben :ROFLMAO:)
     
    Ich habe gestern eine Runde durch den Garten gedreht und alles entfernt, was ich nicht haben will oder zu invasiv ist an Kraut. Zitronenmelisse zum Beispiel- die säht sich ja massiv aus, wilder Hopfen - war nicht auf diese gewaltigen Wurzeln vorbereitet-ächz! und ein sehr invasives (Reit-?) Gras, was inzwischen durch den ganzen Garten wandert-Nerv!
    Außerdem noch Kohl, Flowersprouts, Staudensellerie und Lauch pikiert, die neuen Primeln in Kästen gepflanzt, Osterdeko in die Feige gehängt, Pflanztisch geschrubbt, zweites Hochbeet gesäubert, Hostatöpfe gesäubert und aufgestellt wo sie hin sollen.
    Ich hatte einen Lauf. Das Wetter war schön und sonnig, allerdings hatten wir diese Nacht -3 Grad, im Gewächshaus ist alles abgedeckt und eine Kerzenheizung aufgestellt, trotzdem ganz schön kalt….
    Ich habe eine Woche Urlaub- heute geht’s weiter!
     
    Zweites Hochbeet gesäubert, gelockert und gedüngt, alle Stauden aus dem schmalen Beet auf der Hausseite aufgenommen, da soll eine Cortenstahlkante eingefügt werden, damit die Erde nicht immer ans Haus schwemmt beim gießen.
    Stauden geteilt und in Töpfe gepflanzt, zusammen mit den gefühlt 1000 anderen Töpfen vom Hochbeet in Tragekisten sortiert- jetzt sieht es aus wie in einer Gärtnerei.
    Ich organisiere jedes Jahr eine kleine Pflanzenbörse in unserem Kleingartenverein, da habe ich schon letztes Jahr angefangen zu topfen.
    Heute ist mal Pause, die Arme sind schwer ….
     
  • Similar threads

    Oben Unten