Gartenarbeiten im März

  • Gestern habe ich meine Yacons ins Walipini geholt und vom Überwinterungs Laub aus gepackt.
    So toll sind sie am austreiben.🥰
    IMG_20240311_153950.jpg
    Mehr darüber findet ihr in meinem Garten Thread 😉
     
    Hallo Golu, ich habe gerade meine Pflanzenbestellung bei Rühlmann fertig gemacht..
    Ich freue mich , das er ebenfalls Yacon verkauft. Deine sehen ja prächtig aus. Und man kann sie jedes Jahr vom Altbestand weiter kultivieren. Gruß
     
  • Ich habe mal bissl Rasen gemäht, nur an den Stellen, wo er schon ordentlich gewachsen war. Dann hab ich den Spargel gedüngt und mit dem Rasenschnitt das Spargelbeet gemulcht.
     
  • Hurra, hab endlich meinen Kletterrosen geschnitten!! :giggle: Jetzt muss ich sie nur noch etwas anbinden. (Die anderen Rosen sind ja schon längst fertig.)

    Die halbe Kletterhortensie war abgestorben (sturmbedingter Unglücksfall) und musste ebenfalls abgeschnitten bzw. -gesägt werden. Die gesunde Hälfte wird morgen neu angebunden.
     
    Hallo Golu, ich habe gerade meine Pflanzenbestellung bei Rühlmann fertig gemacht..
    Ich freue mich , das er ebenfalls Yacon verkauft. Deine sehen ja prächtig aus. Und man kann sie jedes Jahr vom Altbestand weiter kultivieren. Gruß
    @M19J55
    Das freut mich👍Ja Rühlemanns hat fast alles, das ist echt schön.
    Ich habe gestern 38 weiße Yacons und 10 rote getopft, rote waren es nur 4 aber durch das teilen habe ich von ihnen jetzt auch mehr, die habe ich ja letztes Jahr erst bekommen 😉
     
  • Mit der Hälfte des Rosenschnittes bin ich eben fertig geworden - hab mich getraut und so viel weggeschnitten wie noch nie in meinem Gärtnerleben nach dem Motto "Kaltes Herz und heiße Schere" (hab dafür gestern Abend noch die Rosenscheren präpariert) - GG fährt eben den Schnitt weg....
    An die Kletterrosenmonster trau ich mich erst heute Nachmittag - oder morgen:unsure:
     
    Ich gebe meinen Primeln noch eine Chance...sie können abblühen und einige bekommen jetzt schon einen schattigeren Platz...Auch der Phlox wird umziehen...Anstatt in voller Sonne und ständigem Durst werden sie jetzt eine total vermooste Rasenfläche hoffentlich gut ersetzen...
    Ein großer Teil unseres Vorgartens ist voller Veilchen...im letzten Jahr war er sich selbst überlassen..nun werde ich beobachten, wie Veilchen sich als Bodendecker verhalten...sonst hatte ich sie immer großzügig rausgerissen.Jetzt blühen duch Selbstvermehrung Akelei, Kornblume, Krokus,Knäulglockenblumen und eben Veilchen zwischen allen Großstauden und Sträuchern.
     
    Ich gebe meinen Primeln noch eine Chance...sie können abblühen und einige bekommen jetzt schon einen schattigeren Platz...Auch der Phlox wird umziehen...Anstatt in voller Sonne und ständigem Durst werden sie jetzt eine total vermooste Rasenfläche hoffentlich gut ersetzen...
    Ein großer Teil unseres Vorgartens ist voller Veilchen...im letzten Jahr war er sich selbst überlassen..nun werde ich beobachten, wie Veilchen sich als Bodendecker verhalten...sonst hatte ich sie immer großzügig rausgerissen.Jetzt blühen duch Selbstvermehrung Akelei, Kornblume, Krokus,Knäulglockenblumen und eben Veilchen zwischen allen Großstauden und Sträuchern.
    Primelnc- noch eine Chance geben?
    Was hat dich bisher gestört?
     
  • Teak-Tisch geölt, Enzianstrauch und Engelstrompete aus dem Winterquartier auf die Terrasse geholt, eine Beetfläche unter Flüchen von Giersch befreit und an der Stelle eine Bartiris gepflanzt sowie ein Büschel Felberich - hatte den Topf letztes Jahr geschenkt bekommen und nach der Blüte auf der Terrasse vergessen. Wollte ihn wegwerfen und war beim Ausleeren überrascht von den kräftigen Wurzeln, darum jetzt ins Beet gesetzt.

    Löwenzahn in einem Beet ausgestochen und hier und da Dünger verteilt.
     
    Irgendwie hab ich versäumt, meine Arbeiten der letzten Wochen aufzuschreiben - wahrscheinlich, weil ich entweder draußen war oder zu faul.
    Jedenfalls bin ich soweit fertig, gestern die letzten Rosen geschnitten, für die Kübelpflanzen ist es noch zu kalt.
    Heute werde ich die Rosen und die Thujen düngen, GG den Rasen.
     
    @Kapernstrauch Du Glückliche, ich bin nie fertig....fange wohl zuviel Neues an...

    Ich habe gestern meinen Phlox geteilt und neu gepflanzt, davor die Primeln...Das neue Beet ist genau neben dem Brunnen...da wird das Wässern kein Problem..Dort stehen auch etliche Hortensien...da wässer ich bei Trockenheit auch immer gleich mit dem Schlauch...
     
    Ich habe gestern mein langes Hochbeet bearbeitet.
    Erstmal einige Brennesseln raus gemacht.
    IMG_20240314_141743.jpg
    Dann habe ich gesehen das sich mein Baqiau Salat von letztem Jahr ganz toll ausgesät hat, mitten im kalten, lauter schöne kleine Pflänzchen und keine Schnecke hat dran gefressen 😉IMG_20240314_145942.jpg
    Ich habe Meerettich Rhizome ungefähr in der Mitte des Bettes gepflanzt, dann zwischenrein und aussenrum Chalotten
    IMG_20240314_141731.jpgIMG_20240314_144934.jpgIMG_20240314_144843.jpg
    Ja und die kleinen Salate habe ich bischen vereinzelt und dort verteilt.
    IMG_20240314_150544.jpgIMG_20240314_151632.jpg
    Natürlich habe ich das Beet mit Draht abgedeckt, wegen Katzen und Vögel.😉
    Denn Katzen lieben diese frisch bearbeitete Erde 😅
    Und Vögel auch 😉
    Es kommen die nächsten Tage noch ein paar andere Salate mit darauf
     
    @Kapernstrauch Du Glückliche, ich bin nie fertig....fange wohl zuviel Neues an...
    Wirklich fertig ist man im Garten nie - zum Glück, sonst wäre es ja langweilig! Ich meinte damit die Arbeiten nach dem Winter, damit alles wieder wachsen kann (auch das Unkraut :LOL: ).
    Neues hatte ich im letzten Jahr wirklich genug! Natürlich kommt immer mal wieder eine neue Pflanze dazu, aber große Umgestaltungen gibt's bei mir nicht mehr. Das Aktuelle pflegen, verbessern und erhalten ist mein Ziel!
     
  • Similar threads

    Oben Unten