Gartenarbeiten im März

Heute am Vormittag bei warmen 9°, in der Sonne warens mehr, meine Hortensien geschnitten, den Lavendel, das Currykraut, Laub unter den Stauden entfernt bevor sich die Schnecken einnisten, Erde aufgelockert und Dünger eingearbeitet - die Oleander an ihren Platz am Pool positioniert..
Für heute reichts, der Rücken sagt auch genug für heute...;)
IMG_20250302_092808.jpg IMG_20250303_155808.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ¼ Der Terrasse ist schon mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Rest folgt am Nachmittag wenn ich wieder lärmen darf. Die Schattenwand muss wohl warten.1. Find ich den Pflock für die Bodenhülsen grad nicht, 2. Glaube ich, ich schaffe es eh nicht alleine, die gerade und bis runter in die Erde zu kriegen. Mir ist mittlerweile wieder eingefallen, woraus unsere Terrasse besteht...😂 bis es dringend Schatten braucht ist GG ja wieder da, dann können wir uns gemeinsam abquälen.
     
  • Bei den Gartenarbeiten festgstellt: Erd noch tief gefroren, aber den Schnitt der Stauden kann man gut erledigen.
    Ja, das habe ich auch festgestellt. Da konnte man schön in den Beeten rumgehen, ohne was kaputt zu machen. Man mußte nur auf Zwiebelblüher aufpassen, die spitzen auch schon raus. Die Schneeglöckchen und Winterlinge sind ja in voller Blüte, die sind ja schon lange da. Habe heute auch wieder viel abgeschnitten. Morgen folgt der Rest.
     
  • Meine Bergenien sehen auch aus wie deine, @00Moni00 . Hab mich heute gefragt, ob ich die schwarzen Blätter rausschneiden soll - wie machst du das? (Unter dem unansehnlichen Laub bilden sich grad Blüten.)

    Das dritte Mal mit den Kletterrosen beschäftigt. Auf die Forsythienblüte kann ich dieses Jahr nicht warten, denn da bin ich planmäßig 3 Wochen nicht da und werde sie wohl verpassen; also bekommen die Rosen ihren Frühjahrsschnitt jetzt schon. Die Kletterrosen sind soweit fertig und neu angebunden. Sorgen macht mir allerdings der Befall mit Rosenrost oder was das ist. Hatte den immer für einen im Grunde ungefährlichen Pilzbefall nur der Blätter gehalten. Inzwischen sind aber viele Stiele befallen, so dass ich mehr abschneiden musste als mir lieb ist. Ob die alten Kletterrosen das noch lange mitmachen?

    Morgen geht's mit Düngen & Wässern weiter. Mal sehen, ob ich auch schon die Strauchrosen schaffe. Bin etwas winterschlapp ... ;)
     
    Ich habe gestern 2 Eimer voll Veilchen ausgerottet..dazu eine große Rose, traumhafte Duftrose, aber sie blüht nur einmal und wuchert wie verrückt...sie wird sich sicher irgendwo wieder hereinschleichen...
    Ich brauche unbedingt pflegeleichte kleine Büsche (Stauden). Eine Skimmie habe ich schon umgepflanzt, jetzt kommen noch mehrere großblumige Johanniskrautsträucher dazu...aber noch blühen da die wilden Krokusse so schön..Wenn ich beim Buddeln kleine Zwiebelchen sehe pflanze ich sie im Tuff unter meine kleine Pflaume...ob das mal ein Blütenkranz wird...wir werden sehen...
     
  • Hab heute meinen Hassfeldzug gegen den Efeu begonnen, denn das :devilish:Zeug breitet sich von den Hecken in alle Beete aus und wächst dreist mitten durch Rosen und Gräser und Schneeglöckchen, wo ich es zum Teil schafsgeduldig rausfummeln muss. Es gibt lustigere Beschäftigungen im Garten! :sauer:Und morgen geht's damit weiter ...
     
    Erdbeerbeet wird von unerwünschten Kräutern befreit, Schmetterlingsflieder muss geschnitten, ebenso die Hibis etwas in Form gebracht werden. Und dann könnte das Staudenbeet genauer angeschaut werden....
     
    Gestern hab ich zwischen Hochbeeten und Nachbarszaun Gestrüpp entfernt und was zuviel an Brennesseln war weg gemacht,
    noch 2 Himbeerableger eingepflanzt und 3 sich selbst ausgesäte lila blühende Pflanzen umgepflanzt, muss erstmal googeln wie die heißen
     
    Meine Bergenien sehen auch aus wie deine, @00Moni00 . Hab mich heute gefragt, ob ich die schwarzen Blätter rausschneiden soll - wie machst du das? (Unter dem unansehnlichen Laub bilden sich grad Blüten.)
    Ich schneide die schwarzen Blätter immer raus, ..

    Gestern haben wir das Hochbeet für die Bepflanzung hergerichtet, die Pflanztröge für die Tomaten kommen demnächst dran, müssen noch Erde besorgen.
    Und zum Schnipseln gibts auch immer was im Garten..
     
  • Gestern hab ich zwischen Hochbeeten und Nachbarszaun Gestrüpp entfernt und was zuviel an Brennesseln war weg gemacht,
    noch 2 Himbeerableger eingepflanzt und 3 sich selbst ausgesäte lila blühende Pflanzen umgepflanzt, muss erstmal googeln wie die heißen
    Mach doch mal Fotos, vielleicht kennt sie ja von uns jemand.
     
  • sich selbst ausgesäte lila blühende Pflanzen umgepflanzt, muss erstmal googeln wie die heißen

    Wenn sie jetzt blühen - schau mal nach dem Silberblatt, Lunaria.
    (Bei dir ist es ja ziemlich mild. Im väterlichen Garten sind sie noch nicht so weit.)

    Die andere Möglichkeit, die mir einfällt, wäre eine rote Taubnessel, die sind noch früher dran.
     
    Endlich auf die Leiter gekrochen und den Apfelbaum fertig geschnitten.
    Gestern noch wild Sträucher umgepflanzt. Wenn mein Sohn da ist, können wir dann einen neuen Sitzplatz pflastern.
     
    Mach doch mal Fotos, vielleicht kennt sie ja von uns jemand.
    @elis
    Ich habe jetzt einfach mal etwas gegoogelt und denke das ich den Name gefunden habe.
    Ich denke es ist Verbena Bonariensis - Patagonisches Eisenkraut.
    Von den Blättern und Stielen her kommt es schonmal hin, ich warte noch die Blüte ab und dann weiß ich es hoffentlich genau 😉
     
    Gestern haben wir schnell noch bischen Gestrüpp vom Nachbarszaun weg geschnitten was zu uns rüber wollte, dann mussten wir leider unseren Pflaumenbaum entfernen, er hat gewackelt und er hatte keine neuen austriebe, schade drum, aber es steht noch ein junger im Garten, der wird hoffentlich auch schöne Pflaumen tragen.
    Dann habe ich noch Salate pikiert und bischen was gesät
     
    @elis
    Ich habe jetzt einfach mal etwas gegoogelt und denke das ich den Name gefunden habe.
    Ich denke es ist Verbena Bonariensis - Patagonisches Eisenkraut.
    Von den Blättern und Stielen her kommt es schonmal hin, ich warte noch die Blüte ab und dann weiß ich es hoffentlich genau 😉
    Das ist die Verbena bonariensis. Die habe ich in Unmengen und liebe es. Habe es unten nur abgeschnitten. Wenn kein kalter Winter ist treibt es unten wieder aus. Es ist ja eigentlich einjährig, aber bei milden Wintern überlebt es gut.
     

    Anhänge

    • Verbena bonariensis0321.JPG
      Verbena bonariensis0321.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 4
    @elis
    Das sieht ja toll bei dir aus.
    Unsere Nachbarn wussten wahrscheinlich nicht wie diese Pflanze wachsen kann, sie kommt immer durch den Zaun durch zu uns und scheint ihre Samen gut zu uns rüber zu schleudern und sie wächst dann einfach bei uns weiter.😅
    So habe ich jetzt 3 pflänzchen, sie treiben auch unten gerade frisch aus.😉
     
    Das schöne bei diesen Verbenen ist ja, sie stören die Nachbarpflanzen gar nicht. Sie haben ja dünne Stengel, die stehen gut und schlängeln sich überall durch ohne zu behindern. Die sind ein richtiger Schmetterlings und Insektenmagnet. Bei mir sind sie auch am Zaun bei der neuen Hecke aufgegangen. Die Leute blieben stehen,machten Fotos und bewunderten die Schmetterlinge.
     

    Anhänge

    • Verbena bonariensis-Sstraße 0324.JPG
      Verbena bonariensis-Sstraße 0324.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 5
  • Similar threads

    Oben Unten