Gartenarbeiten im März

Ein 10er Paket - Bellis- vorm Entsorgen gerettet und auf den Gemüsebeeten mit Stiefmütterchen,Priemel und was jetzt alles so blüht, verteilt. Wieder etwas Bärlauch geerntet und denen Kompost und Wasser gegeben. Nun ist erst ´mal Gartenschluss.
 
  • Endlich mal früh heim gekommen, da musste ich gleich auf den Balkon und die letzten Sonnenstrahlen geniessen. Ein Balkonkasten ist jetzt wieder bereit für neues Grün. Vielleicht gehe ich am Samstag einkaufen :)
     
  • Schlimme Arbeiten zum Teil erledigt: wir haben immer noch mit "Ausläufern" von einem, namentlich nicht mehr zu benennen, hoch wachsenden Bambus zu kämpfen, der uns vor Jahren als horstig wachsend verkauft wurde.
    Hat alle Hindernisse - trotz Erstpflanzung mit Wurzelsperre (darüber hat er nur gelacht) überwunden.
     
  • Ein paar Sträucher haben nur einen kleinen Formschnitt bekommen.
    Die Kakteen sind ins kleine Treibhaus umgezogen
    und das Hochbeet habe ich vom Unkraut befreit.
    Halbwegs ist das Gewächshaus auch soweit sauber,
    jetzt denke ich langsam an das Gemüse, Kräuter, etc.

    Eine Holzbiene wäre beinahe im Zimmer gelandet,
    es geht los, ich habe vor, noch ein Insektenhotel
    mit Bepflanzungskasten aufzuhängen.
     
  • Strauchrosen geschnitten und von Unkräutern befreit; neue Rosenerde drumrum verteilt.
    Weiter fluchend Efeu vernichtet.
    Nach einem neuen Platz für Rhabarber gesucht, aber noch nicht gefunden.
    Mein mobiles Kunststoff-'Hochbeet' aus dem Gewächshaus geholt, wo es überwintert hat. Vorläufig steht es unbenutzt auf der Terrasse herum.
     
    Selbstausgesäte Königskerzen Pflänzchen im Garten verteilt, den Rest der Überwinterer vom Keller rauf geholt,
    die überwinterte Pysalis im Topf zurück geschnitten und zwei Abschnitte ins Beet gepflanzt.
    Vorgezogene Petersilie und Schnittlauch ins Hochbeet gepflanzt..
     
    Heute habe ich ein langes Wochenende,
    die Gräser wollte ich zurückschneiden, das Unkraut aus den Pötten befreien,
    wildes Gestrüpp abschneiden und noch viel mehr.
    In der nächsten Woche kommt die Bepfanzung im Hochbeet dran,
    was da rein soll, noch weiß ich es nicht, mir brennt gerade die Birne.
     
  • Gestern dann die Anemonen ausgebuddelt, 2 davon woanders eingepflanzt, die anderen entsorgt, Brennessel Wurzeln auch noch ausgegraben , jetzt ist das Stück fertig.
    Dieses Jahr kommt erstmal eine gelbe Schafgarbe und 2 Blumenmischungen rein, dann kann ich erstens sehen ob noch Anemonen drin sind und zweitens hab ich schwarze Stockrose und Echinacea erst gesät, die müssen erstmal groß gezogen werden, die kommen dann im Herbst da rein.
    IMG_20250307_165133.jpgdas ist das Beet, in der Wanne ist Mädesüß drin
    IMG_20250307_163407.jpgVon diesen beiden kommen dann Samen ins Beet
     
  • Guten Morgen ,ich habe 10 Sämlinge der gelben Königskerze auf einen neuen Platz gepflanzt.
    Mein einfache Königskerze scheint nicht über den Winter gekommen zu sein. Im neuen Pflazenkatalog wird sie leider auch nicht mehr angeboten. Das wäre sehr schade. Ich zeige euch mal wie sie aussah.
     

    Anhänge

    • Kön,kerze.JPG
      Kön,kerze.JPG
      567,1 KB · Aufrufe: 34
    Ich habe heute trotz Husten das erste Gemüsebeet gesäubert. Jetzt knallt die Sonne drauf und lässt eventuell übersehenes Unkraut hoffentlich verdorren. Morgen harke ich nochmal durch und dann kommt das Frühbeet drauf. Salat etc. werde ich dann auch aussäen.
     
    Ich habe heute mein Sommerhäusl bewohnbar gemacht. Z.B. die Möbel abgewischt. Dann den Sonnenschirmständer auch reingeschoben. Dann habe ich den restlichen Rasen abgerecht. Da lagen soviele Blätter rum, die vom Winde verweht waren. Dann habe ich das Laub , das auf dem Gemüsegarten war, wieder drauf getan. Habe ja die Gemüsebeete schon vorher vorbereitet zum bepflanzen, da hatte ich das Laub ja als Mulch verteilt. Jetzt lasse ich es noch drauf liegen bis ich Rasenschnitt zum mulchen habe. Dann habe ich einen neuen Totholzhaufen angefangen. Habe einen wild aufgegangenen Feldahorn zerkleinert und aufgeschichtet, damit meine Tiere wieder mehr Unterschlupf haben. Habe ja schon mehrere davon im Garten, die sind so interessant zum beobachten.
    Dann bin ich mindestens 1 Stunde auf meiner Kippliege gelegen und habe gefaulenzt. Ach war das schön. Jetzt kann das Wochenende kommen.
     
    Bei mir war heute der Eingangsbereich dran inkl. Rosen schneiden.
    Dann habe ich noch zwei Himbeeren gepflanzt und den Strauchhibiskus und die Rispenhortensien geschnitten.
     
    Ich habe heute meinen Vorgarten zum Teil leergeräumt, weil er in Kürze neu gestaltet wird. Das meiste ist an der Böschung wieder eingesetzt worden. Wäre der Boden vorn nicht so schlimm, hätte das auch Spaß gemacht 😀 Aber es ist alles Lehm und dadurch extrem anstrengend. Ich wundere mich manchmal, dass darin überhaupt etwas wächst.
    Danach noch die ersten 6 Rosen geschnitten. Das Wetter war einfach herrlich!
     
  • Zurück
    Oben Unten