Gartenarbeiten im Juni

  • Du hast aber ein cooles GWH! Kann man das gut belüften?
    Ja, man kann vorn und hinten Türen komplett auf machen oder jeweils eine kleine Klappe über der Tür. Es hätte auch ein Fenster gegeben aber der Einbau war uns zu heikel. Man hätte eine der grossen Doppelstegplatten dafür passend schneiden müssen IMG-20230528-WA0001.jpg
    Hier sieht man die hintere Tür
     
    Meinen letzten freien Tag nach dem Urlaub nutze ich, um noch einmal durch den Garten zu gehen und ausjäten sowie Stauden zurückschneiden. Das Gröbste hatte ich schon erledigt, aber jetzt habe ich fürs Erste wirklich 'sauber' und kann erst mal wachsen lassen ohne gleich im Urwald zu landen.
    Passt mir grad gut so, das Wetter will noch immer nicht so ganz, ich will auch mal draussen nur geniessen können und es kommen noch ein, zwei wichtige Termine die nächsten Wochen, die u.U. auch noch etwas Vorbereitungszeit abgreifen.

    Auch heute habe ich wieder diverse Marienkäferlarven gesichtet, in allen Grössen😍. Leider auch schon ein paar Wanzen, die durchaus Potenzial hatten,Reiswanzen zu sein. Ich mach da nicht gross einen Unterschied ob Stinkwanze oder Reiswanze oder sonst ähnlich aussehend: was wie eine aussieht wird zerquetscht. Momentan scheint der Druck noch nicht so hoch, die Frage ist jetzt: hat mein Bio-Käfermittel im Frühling gewirkt oder sind sie bloss noch nicht so weit. Kartoffelkäfer habe ich noch keine entdeckt, die Löcher haben vermutlich die Schnecken zu verantworten.
    Auch die Minikiwi wächst und blüht wie verrückt und ich habe keine Dickmaulrüssler Frassschäden mehr gefunden wie letztes Jahr. Hoffe es bleibt so!
     
  • Heute mal an einen Regenfreien Tag! meine Säuleneiben geschnitten, hab mir eine Bosch Akku Heckenschere heute gekauft, die musste gleich ausprobiert werden...;)
    Wetter wolkig hat auch gepasst...
    IMG_20240611_192747-EDIT.jpg
     
    Ein grosses verwildertes Beet habe ich sauber gemacht und Edamame, Mini Musk und Tomaten gepflanzt.
    Es war ganz viel Quicken Gras, das sehr leicht zu entfernen war, aber viele Schnecken waren drunter.
    IMG_20240611_120210.jpgIMG_20240612_144125.jpgviele Edamame hab ich gepflanzt
    IMG_20240612_180633.jpgin die Balkonkästen kommen Radies und Pflücksalat
     
  • auf besseres Wetter warten..... Hier im Westen ist der Regen nach wie vor unser täglicher Begleiter. Ganz selten mal ein, zwei Tage trocken. GsD ist meine Mutter noch gut fit und jätet an solchen Tagen mal durch den Gemüsegarten. Am Wochenende ist es irgendwie immer regnerisch.
     
  • Grad anderthalb Stunden mit dem Rad durch die städtischen Anlagen getourt, auf der Suche nach, mit Läusen befallene Blüten, Blätter und Knospen, aber nix zu finden, geschweige denn Marienkäfer oder deren Larven.
    Die ich zu meinen Balkon-Salaten entführt hätte.
    Auf dem Lollo Bianco machen sich grüne Läuse breit...

    und Ja – ich bin auch immer wieder abgestiegen ;)
     
    In den letzten Tagen habe ich vor allem meinen Vorgarten in Ordnung gebracht und die Einfahrt vom Fugenunkraut befreit. Es sah wirklich zu schlampig aus, sonst bin ich ja recht entspannt. Die hohen Glockenblumen lasse ich z.B. in den Fugen stehen und blühen, weil das wirklich hübsch aussieht.
    Das Gewächshaus ist sauber und ich habe Spinnenblumen auf die Stelle gepflanzt, wo im Frühjahr die Tulpen blühen.
    Sträucher sind nun auch ausgelichtet.
    Gestern habe ich die ersten Erbsen geerntet und gepuhlt und eigentlich ständig ernte ich Kräuter und trockne sie. Lindenblüten sind schon fertig, jetzt trocknen Salbei und Frauenmantelblüten.

    Aktuell ist es wieder so, dass ich mir etwas vornehme und dann etwas anderes tue. :ROFLMAO: Aber egal, es wird immer etwas!
     
    Heu aufsammeln, dass eine Windhose aus der Wiese zu uns herüber geweht hat. Alles ist voll, Rasen, Blumenbeete, Hof und sogar das Dach
     
    ich lese gerade diagonal, an gartenarbeit ist bei mir mit aktuell 34 grad im schatten grad nicht zu denken.
    @Rosabelverde , lese bei dir 'akkusense', hast du da einen tipp zu einem gerät, das handlich und leistungsstark ist?
    wir haben ein paar ecken, die immer vernächlässigt sind und wo die brennnesseln so hoch wie ich sind. na gut, fast :). nicht viele qm, aber nervig zwischen staudenbeeten und weinberankter außenmauer des nachbarn. über tipps würde ich mich freuen.

    ansonsten mache ich nichts außer gießen und kontrollrunde.
     
  • Zurück
    Oben Unten