Gartenarbeiten im Juni

Nabend elis, ich könnte Deine helfende Hand gebrauchen, Mich ärget immer noch eine Erkältung durch eine Klimanalage. Das schlimmste dürfte aber vorbei. Allerdings kann und möchte ich dieses Wochenende bei einem Gastchor zum Jubiläum noch nicht mit blasen..
Aber nächste Woche blasen wir auf unserem Friedhof eine Serenade.
Das ist immer vor den Johanniseinsätzen eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Freien.
Schicke mir einen Hubschrauber, dann komme ich und helfe Dir ;)
 
  • Mahlzeit, GoLo weshalb bereitest Du das Yacon Beet vor? Ich habe die einfach eingepflanzt. Mit wieviel Knollen kann ich von einer Pflanze rechnen? Meine steht neben den Stangenbohnen. An Umfang und auch Größe hat sie schon gut zugelegt.
     
  • Hatte gestern & heute den ganzen Tag Janáček als Kopfkonzert im Garten dabei: "Auf verwachsenem Pfade" gibt's da so'n lieblichen Musikzyklus, und auf verwachsenem Pfade bewegte ich mich mit bösem Gerät: ist erstmals vorgekommen, dass 3 Gartenwege dermaßen zugewuchert waren, dass da kein Durchkommen mehr war. Am Boden Gewucher von Brennnessel und Co. bis in Schulterhöhe (meiner), aber erst die Sträucher! Vom vielen Regen seit einem Jahr waren sie geradezu verdschungelt. Also Akkusense und Strauchscheren, alle Sorten, die ich habe ... [wo ist der Smilie mit den Schweißtropfen?!]

    Uff, jedenfalls gibt es diese 3 Wege jetzt wieder, und man sieht jeden Tiger wieder von etwas weiter weg. ;)

    Aber irgendwas muss noch passieren, denn Jasmin und sibirischer Cotoneaster sind inzwischen fast 5 m hoch. Wie bringe ich die wieder zur Vernunft?!

    Heute nachmittag hab ich den Weg von der Straße zur Haustür in Angriff genommen, die rote Bank vorm Haus weggeräumt und darunter allen Wildwuchs entfernt, sieht jetzt direkt wieder nett aus. :giggle: Plattenritzen gesäubert, die Lonicera-Sträucher am Eingang geschnitten, den Schmudel der geliebten Lissie-Katze entfernt ... sie hatte Krieg mit einem Pflanzkasten auf der Außenfensterbank, alle Erde rausgewühlt und schön rundum verteilt ... davon sieht man jetzt auch nichts mehr, und der Pflanzkasten steht neu bestückt wieder an seinem Platz. Mal sehen wie lange!

    Ja, war ziemlich busy heute, aber ich hab vor dem Haus trotzdem nur die Hälfte geschafft. Gibt noch Plattenritzen für morgen, weitere Lonicera-Sträucher (hätte ich mit denen bloß nicht so leichtsinnig angefangen!, jeder Steckling, den ich in die Erde gespießt habe, ist angewurzelt :rolleyes: ...) und jede Menge Wildwuchs auf der Einfahrt.
     
  • Mir geht's gerade ähnlich wie @Rosabelverde
    Alles mögliche ist zu gewuchert, ich habe da auch noch einige Beete die frei müssen😉

    Aber gestern habe ich meine Edamame in ein Hochbeet gepflanzt, aber ich habe von dem geplanten was man sieht noch 3 x soviel übrig 😅
    Da muss noch irgendwo anders Platz gemacht werden
    IMG_20240607_203950.jpgEdamame Beet

    Und dann habe ich meine vor gezogenen Kichererbsen gepflanzt, auch auf einem kleinen Hochbeet
    IMG_20240606_151125.jpg

    Dann hab ich noch 3 Mini Gurken raus gepflanzt und im Walipini fertig gepflanzt.
     
    Ich habe gestern endlich die Kartoffeln angehäufelt und ein Stück Strauchbeet aufgeräumt.
     
    Guten Morgen ,ich war mal kurz ne Runde im Garten .Um diese Zeit ist es bei uns noch angenehm ruhig.
    Nur Nachbars Bulle meldete sein Dasein.
    Ich habe meine nachgepflanzen Stangenbohnen alle noch gesehen.
    Nun glaube ich, das meine Methode zur Schneckenabwehr funktioniert. Somit brauche ich wohl keine Bohnen kaufen.
    Und meine 8 Kartoffeln muss ich auch noch anhäufeln. Danke für den Hinweis Südheidin.
     
    sibirischer Cotoneaster sind inzwischen fast 5 m hoch. Wie bringe ich die wieder zur Vernunft?!
    Wie sieht es bei euch mit der Krankheit Feuerbrand aus? Ich bin nicht mehr so sehr auf dem Laufenden hier, aber hier hat man fast keine Cotoneaster mehr, weil die fleissige Feuerbrandträger waren und so eine Gefahr für Obst darstellten. Ich weiss nicht, ob man hier überhaupt noch welchen kaufen könnte, habe schon ewig keinen mehr gesehen.
     
  • Ich weiß, wenn man die Sträucher mit EM einsprüht, vorbeugend, dann bekommen sie keinen Freuerbrand. Da weiß ich eine schöne Geschichte dazu.
    Eine Südtiroler Gemeinde bekam einen neuen Bürgermeister. Die Gemeindearbeiter sprühten, wir vorher immer alle gefährdeten Bäume in der Gemeinde mit EM ein. Der neue Bürgermeister meckerte und verstand das nicht und glaubte nicht an die Wirkung. Da haben die Arbeiter den großen Baum vor dem Rathaus nicht damit eingesprüht. Der Baum bekam Freuerbrand alle anderen nicht. Der Bürgermeister hat danach nie mehr wieder gemeckert. Ich weiß, das große Obstplantagen viel mit EM arbeiten, weil sie diese tolle Wirkung mit geringen Kosten haben.
     
  • Meine Zucchinis wachsen und fruchten sehr gut. Ich freue mich schon auf die erste..
    Wenn man den kurzen Zeitraum betrachte, wie gut sie gewachsen sind...Bin richtig stolz auf diese eine Pflanze.
    Mehr habe und brauche ich vorallem nicht. Wenn die Ernte los geht, haben die anderen auch genug .
    Bild 1 vom 02.06.2024
    Bild 2 von heute 08.06.2024
     

    Anhänge

    • Zuchini.JPG
      Zuchini.JPG
      1.013,5 KB · Aufrufe: 61
    • Zuchini 4 Früchte vom 08.06.2024.jpg
      Zuchini 4 Früchte vom 08.06.2024.jpg
      796,1 KB · Aufrufe: 56
    So richtig in meinem Garten war ich heute noch nicht. Bloss am Morgen den Tomaten im Unterstand etwas Wasser gespendet bevor ich los ins Dorf radelte. Heute war Neophytenbekämpfung angesagt. 20 Nasen die durch die Wälder streifen und einjähriges Berufkraut ausrupfen.
    Jetzt habe ich zu Hause die getrockneten Kräuter eingepackt damit es Platz für neue gibt😆

    Vielleicht kommt noch eine Kollegin vorbei, dann würde noch Steine schleppen und Banane abstechen und Einpflanzen anstehen. Aber mal schauen ob das noch was wird...
     
    Bei uns geht Gartenmäßig aktuell gar nix, jeden Tag Regen, Regen - gestern heftiges Gewitter mit Blitz, Donner und Starkregen, jetzt nieselt es auch gerade....:(
     
    Jäten und Verblühtes abschneiden, Stauden aufstützen - alles am Vormittag oder abends, wenn es nicht zu heiß ist. Dazwischen genießen am Pool: schwimmen, Garten besichtigen und schlafen....
     
  • Similar threads

    Oben Unten