Gartenarbeiten im Juli

Wegen Dauerregen kann ich derzeit im Garten nichts arbeiten.

Zum Glück hat das Wetter am Montagvormittag gehalten, so dass ich nach drei Wochen mal wieder den Rasen mähen konnte. Erst wuchs das Gras wegen der Trockenheit gar nicht, nun schießt es in die Höhe.

Vor dem Regen war ich dabei, die Beete neu zu bestücken. Wir haben verschiedene Beerensträucher heraus genommen und sie werden durch Stauden ersetzt, die Hitze und Trockenheit gut vertragen. Beispielsweise sollen Lavendel, Wilde Astern, Mannstreu, Witwenblumen und Wilder Oregano gepflanzt werden.
 
  • Heute war um einiges besseres Wetter als noch anfang Woche angedroht😊 bloss der Wind, der ging wie versprochen. Hab also die Terrasse ausgejätet, da sich das Kraut über den Urlaub genüsslich ausgebreitet hatte. Wollte eben aufstehen um den Wäscheständer nachzurücken, kommt ein grösserer Windstoss und nimmt ihn um. Hab grad daneben gegriffen. Aufstellen und mit Steinen beschweren,Problem gelöst.

    Diese Woche konnte ich so 2½ wichtige Bereiche ausjäten. Ein Teil der Terrasse muss ich noch vor der grossen Hitze, aber der schlimmste Teil ist gemacht.💪
    Ansonsten ist hauptsächlich ernten und anschauen zu tun😁
     
  • Heute haben wir unsere umgekippte Weinrebe aufgestellt, oder eher gesagt etwas hoch angelehnt.
    Der Regen hat sie runter gedrückt, das Gestell war nicht mehr gut, also brach alles zusammen.
    Jetzt lehnt sie erstmal an bis die Trauben reif sind, dann wird die zurück geschnitten und an einem neuen Gestell fest gebunden
    IMG_20230802_160521.jpgIMG_20230802_160504.jpg
     
  • Dann lasst uns doch in den August-Thread umziehen:

     
  • Jeden Morgen mache ich einen Gartenrundgang...und freue mich, daß mein Schneckenkorn immer noch wirkt...trotz Regen..
    Es gibt so viel zu tun, aber es ist alles zu naß...Die Waldhortensien Annabell liegen wieder auf dem Boden...die Blütenköpfe sind zu schwer für die dünnen Stengel...Stauden und Blütenbüsche wachsen üppig bei der Wetterlage...ich habe in den letzten trockenen Jahren doch zu eng gepflanzt...
    Die Rosen müssen runtergeschnitten werden..sie sind fast blattlos...Rittersporn hat auch ausgeblüht und muß bodennah abgeschnitten werden und gleich mit Dünger und Schneckenfrei versorgt werden...für die 2.Blüte..
    Sauerkirschen sind erntereif...es sind nicht so viele, dafür sind sie aber schön groß ..die Amseln ernten, nachdem ich ihre Futterstelle Johannisbeeren geschlossen habe. An dem Strauch habe ich gleich 1/3 der Äste bodennah abgeschnitten...
    Wir wollen eine Wildkamera aufstellen, damit ich den Übeltäter identifiziere, der nah am Zaun seine Toilette eingerichtet hat...dann kommt ein großes Bild an den Zaun fürs Herrchen oder Frauchen...
     
  • Vom Schneckenkorn werde ich heute auch noch gefühlt mindestens einen Zentner verteilen. Mit absammeln alleine werde ich mit denen nicht fertig.
    Diese Mistviecher haben ja vor rein gar nix Respekt.
    Erst haben sie mir dieser Tage meine Melone ratzeputz weg gefressen, die komplette Pflanze ist verschwunden. In der letzten Nacht haben sie angefangen meine Paprikafrüchte zu vertilgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Packung habe ich schon an die zwei Jahre, man braucht ja nicht zu viel hin streuen, nicht nur rund um die Pflanze, sondern auch in die Mitte der Pflanze....
     
    Ich habe heute in einer Regenpause die abgeernteten Erbsenpflanzen rausgerupft und auf den Kompost getan.
     
    Vom Schneckenkorn werde ich heute auch noch gefühlt mindestens einen Zentner verteilen. Mit absammeln alleine werde ich mit denen nicht fertig.
    Diese Mistviecher haben ja vor rein gar nix Respekt.
    Erst haben sie mir dieser Tage meine Melone ratzeputz weg gefressen, die komplette Pflanze ist verschwunden. In der letzten Nacht haben sie angefangen meine Paprikafrüchte zu vertilgen.
    Es ist richtig Scheisse dieses Jahr, überall und immer fressen sie, egal was man macht, bei mir auch wieder frisch gepflanzte Gurkenpflanzen gekillt😡
     
    Tubi, habe so gegen Ende April das 1. mal gestreut und nach dem vielen Regen noch einmal ein bisserl was in die Mitte der Pflanzen - aber die letzten Wochen wieder extrem heiß mit 34°, vielleicht taugt ihnen das heiße Wetter auch nicht so.., hab schon dicke Risse im Boden.
     
    Kann sein, aber bei mir hats gereicht mit Ende April..
    Muss sagen ich habe ja nicht soviel Pflanzen, vor allem Gemüse im Garten, meine Blumenbeete sind Schneckenfrei, die Hostas heuer auch - im Hochbeet habe ich nur Kräuter, Physalis und Tomaten, auch da sind keine Schnecken.
     
  • Zurück
    Oben Unten