Gartenarbeiten im Juli

  • Ach wie gerne würde ich euch was abgeben!!
    Heute war es entgegen aller Ankündigungen trocken - aber dann gleich wieder so heiß, dass ich nur in den Schattenbereichen arbeiten konnte (immerhin etwas, war auch dort notwendig)!
    Am Abend dann Gewitter und es regnet noch immer weiter.....
     
  • Gestern wurden viele Eiben geschnitten...Ich schneide Kugeln oder Kegel. Da es ein Formschnitt ist, kann ich bei den Kegeln gleich alles unter die Pflanzen kehren...Meine Buchskugel müssen noch ran, aber auch die werden allmählich auch zu Kegel werden...damit man das Schnittgut gleich verstecken kann.
    Mein Kirschlorbeer "Otto Luyken" wurde auch rigoros zurückgeschnitten. Ich mag ihn, da es nicht im ganzen Garten Sämlinge gibt, wie bei dem normalen Kirschlorbeer....den wohl dauernd die Vögel verbreiten.
    Beim Ilex und Rosen wurden auch begonnen,sie zu zähmen. Das Schreddergut wird an unzugänglichen Stellen untergebracht...ansonsten wurde in vielen Bereichen die Mulchschicht verstärkt...
    3 Wurzelschößlinge vom Sauerkirschbaum und einer Rose wurden abgestochen und getopft. Da die Hitze vorbei ist, hoffe ich, daß sie gut anwachsen...
     

    Anhänge

    • 1688532705639.jpg
      1688532705639.jpg
      64 KB · Aufrufe: 96
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kohlrabi und Gurkenernte in vollem Gange. An die freigewordenen Plätze Lollo rosso gesät.
    Johannisbeere schwarz abgeerntet, die roten werden heute fertig, dieses Jahr eingefroren für Joghurt, Quark, Muffins, Kuchen. Gelee noch genügend im Keller vorhanden.
    Stachelbeere auch mitten in der Ernte und die Navaho Brombeere wird demnächst durchstarten.

    Beete lockern aktuell nicht möglich, da der Boden Beton ist...es fehlt einfach mal ein richtiger tagelanger Landregen
     
    Ich habe gestern und heute noch den Feinschliff ;) gemacht. Alle verblühten Rosen abgeschnitten, etliches aufgebunden, damit es gut aussieht. Was man halt so macht..... der Perfektionsmus läßt grüßen..:D Morgen nachmittag kommt ein Bus mit Österreichern. Die machen eine 3tägige Gartenreise und kommen schon seit Jahren auch zu mir. Freue mich schon, das sind wirklich so Gartenverrückte wie ich :love:
    Es zieht ganz schwarz auf, vorher auch schon. Das hat der Wind ratzfatz wieder auseinandergetrieben.
     
  • Ich habe gestern Abend schon erste abgetragene Ruten bei den Himbeeren entfernt. Dann haben die restlichen alten, die neuen und die Brombeere mehr Platz.
     
    Ach, den Juli Fred gibts ja tatsächlich. Vor lauter Arbeit schon lange nix mehr geschrieben. Da es hübsch geregnet hat muss ich jetzt vorm Urlaub dringend noch jäten. Sonst wuchert mir der blöde Portulac alles zu und auch das andere Kraut das so platt am Boden entlang geht und immer etwa mit dem Potulac zusammen keimt. Vorhin hats noch kurz grregnet, aber ich glaub, jetzt ist wieder gut. Also auf in den Kampf💪
     
    Sonniges Wetter bei böigem Wind, in der Nacht hatte es geregnet…also zu nass, um zu buddeln, aber angenehm, um endlich den Stall fertig zu streichen.

    Mein Rosenbeet ist nun sauber und ich habe einiges umgepflanzt. :ROFLMAO:
     
    @Südheidin : mir gefällt deine Art zu arbeiten😆😇


    Ich hab mir gerade überlegt, ob ich nächstes Jahr ein Gründüngungsjahr machen soll. Sprich ausser vielleicht ein paar Salate nix ausser was eh schon da ist. Es könnte sich endlich eine neue Küche anbahnen... nutzt mir dann auch nix wenn ich nicht (ein)kochen kann. Und da hier sowieso immer alles 3x länger geht als gedacht, wärd wohl das Klügste, eine Gartenpause zu machen. Mal sehen wie es sich entwickelt bis anfang Jahr, ist ja noch Zeit. Aber Gedankenexperimente kommen bekanntlich meist ungefragt...
     
  • Ich habe mir gestern mal die Leiter geholt und alle verblühten Rispen am Sommerflieder raus geschnitten.
    Die The-Fairy-Rosen sind jetzt auch geschnitten
    Gleich ist noch def Liebstöckel dran und die Zitronenmelisse wird runter geschnitten. Die erste Blüte ist durch
     
  • Jetzt ist es an der Zeit, Bäume in Töpfen und/oder Schalen zu schneiden.
    Heute waren alle Nadel- und Laubbäume an der Reihe.

    Der Mann hier ist vom Fach und zeigt wie es geht:

    Pruning Bonsai in Summer

     
    Ich habe heute meine letzte Kletterrose zurückgeschnitten und so manches andere. Dann noch Rasen gemäht, jetzt ist wieder alles auf dem laufenden. Wir hatten heute morgen nur + 10 Grad, es war richtig angenehm zum arbeiten.
     
    Unsere Sauerkirsche ist erheblich reduziert, die Kirschen waren richtig toll und die Ernte überschaubar. Wir haben viel mit dem Schlauch gewässert.
    Die letzten Buschbohnen wurden gelegt...ich habe anschließend noch den Boden gut durchfeuchtet...inzwischen ist aber genügend durchdringender Regen gefallen...
     
    Wir haben heute ein Beet "aufgelöst", das auf diese Weise eh nicht gut funktionierte (die Erdbeeren darin waren Botrytisopfer, die Artischocke fühlte sich nicht wohl und dem Rhabarber gefiel auch etwas nicht - und es war obendrein unglaublich viel Platz verschenkt.

    Haben die verpilzten Erdbeeren entfernt und eine Brombeere Theodor Reimers an die Hecke gesetzt (trotz unzähliger Stacheln einfach die am reichsten tragende und beste), sowie mit gutem Abstand eine Kirsche Kordia und eine schwarze Johannisbeere.

    Dann haben wir endlich das Exotenbeet im GWH angelegt.

    Für morgen warten noch ein paar Pflanzen aufs Eingraben/Umtopfen... dann sind wir mit den gröberen Arbeiten durch.

    Gedüngt wurde auch noch einiges, von Blumen bis Buschbohnen...
     
    Ich habe heute mal wieder meinen Gemüsesgarten durchgepflegt. Habe dort meine wild aufgegangenen Ringelblumen ausgerissen. Die waren schon so wild und haben den Wegeingang schon zugewuchert.Habe viel abgeerntet und getrocknet für meine Teemischung. Die machen so einen guten Geschmack im Tee. Die bekamen jetzt schon Mehltau. Will an der Stelle noch mal Kohlrabi und Zuckerhut pflanzen. Habe das Beetteil schon vorbereitet und Kompost drunter gemischt und mit Knoblauchtee-Wasser gegossen. Das mögen die Kohlweißlinge gar nicht.
     

    Anhänge

    • Juli   0123.jpg
      Juli 0123.jpg
      875,5 KB · Aufrufe: 101
    20230801_115636.jpg hab mir einen kleinen Trockenschrank zusammengebastelt. GG hatte mal ein Gestell gemacht um seine Schraubenköfferchen unterzubringen. Jetzt hatte er wieder ne andere Idee und ich konnte das Teil gleich übernehmen. Mit ein paar Latten, die als Lagerabstandhalter für Bodendielen dienten, ein bisschen Moskitonetz und einem guten Tacker kam das dabei raus. Jetzt muss ich nicht immer meine zwei Backbleche blockieren😆 für Kräuter und Blüten finde ich den elektrischen Trockner unnötig, da fault nix statt zu trocknen ohne zusätzliche Wärme. Für meine paar Kräuterchen reicht das völlig aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten