Gartenarbeiten im Juli

Ich habe Schnecken überall...nur in der Gartenhütte nicht.

Rechtzeitig im Jahr gezielt das Korn gestreut, aber der viele Regen...

Was die Anzuchten einigermaßen überleben lässt, sind die Schneckenkragen.
Die Stauden usw. müssen alleine mit den Viechern zurecht kommen.
 
  • Bei mir sind die Schnecken und damit auch ihre Schäden zum Glück deutlich weniger geworden.
    Die letzten beiden Tage bin ich morgens zwar mit der Schere rum, aber das hielt sich alles sehr in Grenzen.
    Heute Morgen nur 2
     
  • Ein Viertel meines 100 qm großen Gemüsebeetes saubergemacht. Warum wächst Unkraut immer schneller als Kulturpflanzen? Und was ist das für ein blödes flach liegendes Gras mit tiefen Wurzeln und ganz schneller Samenbildung? Das muss auch der Teufel erfunden haben.
     
  • Gegossen, gegossen - heute wieder 32° dazu starker Fönwind, unerträglich heute das Wetter...
    Wir lechzen nach Regen.....
     
    Ich kann mich nur wiederholen, es gibt zwei Sorten Schneckenkorn...ein wirksames und ein unwirksames ...um es Kiloweise zu kaufen

    Ich habe keine Schäden mehr...trotzdem jeden Morgen einige wenige tote Schnecken herumliegen...sparsam ausgestreutes und auch noch regenfestes "Schneckenfrei" ...
    Suche mich gerade blöde, welches Deiner Meinung nach das Richtige ist.
     
  • Bei Metaldehyd sieht man den Erfolg, bei den anderen verkriechen sich die Viecher, da merkt mans vielleicht, wenn nix mehr angefressen wird.
     
    Ich war ja früher mal Lagerhauschefin und hatte auch mit dem sogenannten Pflanzenschutz zu tun. Mir wurde von Kollegen gesagt, das Schneckenkorn das es für den Normalverbraucher zu kaufen gibt, hat nicht mehr den Wirkstoff von früher drinnen, das heißt, das wirkt nicht so gut. Für die Landwirte gibts das Schneckenkorn im Kübel und noch mit dem Wirkstoff, der wirklich gegen Schnecken hilft.
     
    Ich war ja früher mal Lagerhauschefin und hatte auch mit dem sogenannten Pflanzenschutz zu tun. Mir wurde von Kollegen gesagt, das Schneckenkorn das es für den Normalverbraucher zu kaufen gibt, hat nicht mehr den Wirkstoff von früher drinnen, das heißt, das wirkt nicht so gut. Für die Landwirte gibts das Schneckenkorn im Kübel und noch mit dem Wirkstoff, der wirklich gegen Schnecken hilft.
    Ich weiß nicht, was "früher" drin war, heute kann man als Landwirt Schneckenkorn kaufen, daß eine doppelt so hohe Konzentration vom Wirkstoff hat, wie das für den Normalverbraucher....
     
  • Und was ist das für ein blödes flach liegendes Gras mit tiefen Wurzeln und ganz schneller Samenbildung? Das muss auch der Teufel erfunden haben.
    @Südheidin
    Das ist Queckengras, es ist einfach nur schlimm, ich bekomme es hier nicht weg, eigentlich muss man die gesamte Wurzel raus machen, reißt sie ab, wächst es weiter.
    Bei mir ist der gesamte Schnittlauch damit durchzogen, echt scheisse, hatte im Frühjahr viel raus gemacht, aber da geht auch viel von den zwiebelchen mit raus.
     
  • @Südheidin
    Das ist Queckengras, es ist einfach nur schlimm, ich bekomme es hier nicht weg, eigentlich muss man die gesamte Wurzel raus machen, reißt sie ab, wächst es weiter.
    Bei mir ist der gesamte Schnittlauch damit durchzogen, echt scheisse, hatte im Frühjahr viel raus gemacht, aber da geht auch viel von den zwiebelchen mit raus.
    Nein, es ist keine Quecke, die habe ich nämlich auch und die ist zwar lästig, lässt sich im Sandboden aber recht einfach entfernen. Außerdem wächst Quecke hoch und aufrecht.
    Das was ich überall habe, scheint eine Art Poa Annua zu sein. Dazu Hühnerhirse und Franzosenkraut. :cautious:
     
    Gestern habe ich meine Stangenbohnen gepflanzt, ich mache es immer erst im Juli, da wachsen sie wenigstens schnell genug, reicht mir auch wenn ich später Bohnen habe.
    Ich könnte auch noch welche legen...ich hätte gedacht, es wäre zu spät...Meine blühen schon, aber kommen nicht voran...bei permanenten Nachttemperaturen um die 12° mögen sie einfach nicht.


    Haben wir eigentlich einen Fred über Ansucht und Aussaat von Pflanzen aus dem eigenen Garten?
    Bei mir liegen jetzt Samen von Tränenden Herzen, Allium und Schnittlauch...Kann ich da gleich etwas machen, auch wenn es Kaltkeimer usw. sind?
    Auch Stecklinge von Zierquitte stecken seit Wochen in Kokohum...und Kolbenspiere sind im Wasserglas....wie ist es bei Euch, was ist erfolgsversprechend und was geht nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich werde heute alles was der Sturm gestern umhergefegt hat zusammen kehren, Blätter liegen bis zur Eingangstüre....
     
    Nein, es ist keine Quecke, die habe ich nämlich auch und die ist zwar lästig, lässt sich im Sandboden aber recht einfach entfernen. Außerdem wächst Quecke hoch und aufrecht.
    Das was ich überall habe, scheint eine Art Poa Annua zu sein. Dazu Hühnerhirse und Franzosenkraut. :cautious:
    Franzosenkraut bekommst du aber auch gut raus und außerdem schmeckt es sehr gut und hat super viele gute Vitamine und Mineralstoffe, ich mache mir eine Würzpaste draus und trockne es für Pulver zum würzen und natürlich roh im Salat, nur zum wissen für dich😉
     
    Franzosenkraut bekommst du aber auch gut raus und außerdem schmeckt es sehr gut und hat super viele gute Vitamine und Mineralstoffe, ich mache mir eine Würzpaste draus und trockne es für Pulver zum würzen und natürlich roh im Salat, nur zum wissen für dich😉
    Danke, ich wusste das schon, blühendes Franzosenkraut kriegen bei mir die Hühner und ich ess dann lieber deren Eier.
     
    Gestern Vormittag bei angenehmen Temperaturen von 23° im Garten fleißig gewesen, Eine Efeu umrandung schön zurück geschnitten, Unkraut gezupft, Blätter mit dem Rasenmäher eingesammelt, am Abend alles gegossen, Unkraut zwischen Straße und Gehsteig entfernt, tomaten und hohe Blumen angebunden...
    Heute ist wieder Pause, wird wieder heiß.....
     
  • Zurück
    Oben Unten