Gartenarbeiten im Herbst

elis

0
Registriert
27. Jan. 2017
Beiträge
4.169
Ort
Niederbayern,Nähe Landshut
Hallo !

Ich möchte hinweisen auf wichtige Gartenarbeiten im Herbst. Rate Euch dringend, heuer euere wintergrünen Gehölze, wie Buchs, Rhodedendren, Eiben, Thujen, Kirschlorbeer usw. durchdringend zu wässern. Wirklich durchdringend, der Boden ist so trocken unten drinnen, die können sich kein Wasser im Winter holen und vertrocknen. Ich lege sogar bei den Rosen und Clematis eine Weile den Schlauch hingelegt. Die brauchen auch ganz unten Wasser.

lg. elis
 
  • Ich lass jetzt das Wasser mit dem normalen Gartenschlauch aus unserem Wassertank ab. Leg den Schlauch immer für ca. eine halbe Stunde hin und ziehe danach mit dem Schlauch ein Stück weiter. Wir hatten aber das Glück, dass es am Montag den ganzen Tag geregnet hat, so dass der Boden wenigsten schon ein paar Zentimeter vorgewässert wurde, auch wenn das den fehlenden Regen der vergangenen Monate nicht nachholt
     
  • Elis, danke für den Hinweis, ich denke, du hast recht! Hatte ich mir bisher nur nicht wirklich klar gemacht. Da die Bodenoberfläche seit den letzten 2 Regentagen gut feucht ist, hatte ich mir über das Darunter gar nicht den Kopf zerbrochen! :oops:

    Wär schön, wenn ich jetzt irgend einen Schlauch irgendwo hinlegen könnte. Aber ich muss das mit Gießkannen bewältigen. Meine Wassertanks sind zur Zeit ja voll bis zum Kragen. Bisher sah ich nur die Möglichkeit, die einfach aufzudrehen und leerlaufen zu lassen, irgendwo hin. Hab mich darüber aber schon geärgert, weil Wasser im Sommer ja unglaublich rar war. Aufheben durch die Frostperiode geht aber natürlich nicht. Jetzt kriegt das Wasser also doch noch einen gezielt-vernünftigen Verwendungszweck. :grinsend:

    (Auf die elende Schlepperei freu ich mich weniger. :sick:)
     
  • Bei uns hat es in diesem Jahr bisher kumulativ 380 Liter je m² geregnet.
    Es fehlen je m² etwa 400 Liter. Das sind 40 volle Gießkannen. Eigentlich unvorstellbar.
     
    Hallo !

    Im Radio hat jetzt mal ein Fachmann erklärt, es müßte Tag und Nacht 8 Wochen durch regnen, um das Wasserdepot wieder aufzufüllen, das vorher da war und nötig wäre. Dann kann man sich die Dimensionen mal vorstellen und daran sieht man wie wichtig das wässern jetzt ist. Bin noch vor dem Frost fertig geworden. Habe tagelang gebraucht um bestimmte Pflanzen noch durchdringend zu wässern.

    lg elis
     
  • Ich kam erst heute dazu, deinen guten Rat zu befolgen, Elis.

    Da schneite es aber schon. 1° plus und Schneegestöber und ich renne mit Wasserkannen durch's Gelände: falls Nachbarn das gesehen haben sollten, werden sie mich für durchgeknallt gehalten haben. :giggle::giggle::giggle:

    Hab auch nur die erste Regentonne halb geschafft, denn danach war ich selbst geschafft und hatte Eispfoten. Duch die Vorarbeit des Schnees und der oberflächlichen Bodenfeuchte lief das Wasser aber sofort rein und verschwand ohne Pfützenbildung.

    Morgen also weiter ... uff. :oops: (Falls mir nicht heute nacht die Hähne zufrieren ... bitte nicht!!!)
     
  • Similar threads

    Oben Unten