Gartenarbeiten im April

  • Ich trage täglich meine kleinen "Tomädchen" ins GWS...Meine Anzuchterde ist grottig, sie sind schlecht aufgelaufen und wachsen auch nicht richtig.
    Die täglich im GWHs zweistellige Temperaturen und mit rundum-Licht versorgten haben genau so viele Blätter, wie diejenigen, die auf Fensterbrett bleiben...ich denke mal...lieber gedrungen, als nur Längenwachstum...??
    Salate und Kohlrabi sind schon eine Weile im GWS (Pflanzen aus dem Baumarkt)...ihnen geht es gut, bei jetzt nächtlich bis zu -4°.
    Ein großer Topf mit einer dort überwinterten schönen blauen Hebe ist gestern ins Freiland umgezogen...es wimmelte auf dem Topf von Trauermücken, ich hoffe sie sind jetzt erfroren..
    Meinen Spinat werde ich demnächst düngen (siehe Ausgangspost)...Kartoffeln keimen wie wild, aber da ich immer von Kaufkartoffeln kleine zum Vorkeimen aussortiere, ist es kein Verlust, wenn die Keime zu lang sind...wenn endlich der Boden warm genug wird....und sie ausgepflanzt werden können...

    Es könnten viel Arbeiten erledigt werden....aber es ist grottig eisig kalt...wo bleibt der Klimawandel...
     
  • Deswegen schreibe ich hier meistens vom Computer aus. Am Pad oder Telefon schlägt die Autokorrektur viel erbarmungsloser zu!
    Ich schalte die Autokorrektur an allen Geräten gnadenlos ab.

    Für heute geplant: Kriechspindeln schneiden. Ich mag diese Gewächse eigentlich gar nicht, aber meine Vorbesitzer haben mir einige hinterlassen und ich habe noch nicht alle entfernt (und werde ich auch nicht).
     
    Ich habe heute 5 Stunden gründlich ein großes Beet bearbeitet. Ein Teil des Beetes war mit Krokussen, die nicht geblüht haben, überwuchert. Ich habe einen großen Teil davon entfernt, damit die anderen Pflanzen eine Chance haben, ans Tageslicht zu wachsen. Was macht ihr mit den Krokussen, die nicht blühen?
     
    Für heute geplant: Kriechspindeln schneiden. Ich mag diese Gewächse eigentlich gar nicht, aber meine Vorbesitzer haben mir einige hinterlassen und ich habe noch nicht alle entfernt (und werde ich auch nicht).
    Kriechspindeln geschnitten, Himbeerbeet sauber und zwei neue gepflanzt, Rhabarber „freigelegt“ und selbigen plus die Himbeeren mit Hornspänen versorgt. Ich fühle mich grandios! :giggle:
     
  • Mittels Bohrpfropfen einige fehlende Äste an diversen Bäumen ergänzt.
    Dabei 2 Butterbrezn und 1 Flasche Spezi (schwip schwap) vertilgt und ein wenig in den kleinen Finger gebohrt.
     
  • Gefühlt 100 Tomaten und Paprikapflanzen umgetopft und ins GWH ausgelagert 🥴 (realistisch waren es eher um die 30...)
    Drinnen dann auch noch diverses umgetopft.
    GG hat die Hängeregale im GWH angebracht 👍
    "Ganz draußen" wurde nichts gemacht.
     
    Tomaten getopft (nur 18), gestern eine Böschung mit Heckenkirsche radikal geschnitten und heute alles gehäckselt.
    GG arbeitet an den Rollladenabdeckungen, spachtelt und schleift - alle Zimmerpflanzen und alle Sämlinge, Jungpflanzen und Überwinterungspflanzen stehen kreuz und quer in allen Räumen, teilweise am Boden und am Esstisch. Chaos pur....da bin ich lieber draußen :p
     
    ...wo bleibt der Klimawandel...
    Es ist doch schon viel wärmer als in den Jahren zuvor. Wir hatten sonst Schnee.
    Ich finde das beängstigend, wenn ich in meinen Aufzeichnungen von vor 10 Jahren lese und mit aktuell Vergleiche. Es wird immer und immer wärmer.
    Das kann doch nicht ernsthaft nicht bemerkt werden!
     
    Ich habe eben erfahren, dass die Mohnbrötchenpflanze sowohl Licht- als auch Kaltkeimer ist. Also ist eben noch fix ein Töpfchen mit feuchter Erde und ein paar Samen drauf auf den Balkon gewandert. Ein Pflanze hätte ich gerne wieder, aber meine alte Pflanze hat irgendwas ausgebuddelt und mit den Wurzeln nach oben im Beet liegen gelassen.
    Gut, dass ich wenigstens noch Samen aufbewahrt habe.
     
    Es ist doch schon viel wärmer als in den Jahren zuvor. Wir hatten sonst Schnee.
    Bei euch vielleicht, Tubi... aber nicht hier bei uns. Da kann ich das so nicht bestätigen.
    Der Klimawandel findet natürlich trotzdem statt, das möchte ich definitiv nicht anzweifeln.
     
    I
    Es ist doch schon viel wärmer als in den Jahren zuvor. Wir hatten sonst Schnee.
    Ich finde das beängstigend, wenn ich in meinen Aufzeichnungen von vor 10 Jahren lese und mit aktuell Vergleiche. Es wird immer und immer wärmer.
    Das kann doch nicht ernsthaft nicht bemerkt werden!
    Ich habe es ein bißchen sarkastisch gemeint...aber die arktische Kälte ist ungewöhnlich...z.B. seit Tagen Nachtfröste und am ganzen Tag blauer Himmel und die Temperaturen steigen nicht weiter als bis auf 6 Grad......Natürlich haben wir auch schon Ostern Schneemänner mit den Kindern gebaut..auf schwarz/weiß Fotos festgehalten...
     
    Bei euch vielleicht, Tubi... aber nicht hier bei uns. Da kann ich das so nicht bestätigen.
    Der Klimawandel findet natürlich trotzdem statt, das möchte ich definitiv nicht anzweifeln.
    Ich habe es ein bißchen sarkastisch gemeint...aber die arktische Kälte ist ungewöhnlich...z.B. seit Tagen Nachtfröste und am ganzen Tag blauer Himmel und die Temperaturen steigen nicht weiter als bis auf 6 Grad......Natürlich haben wir auch schon Ostern Schneemänner mit den Kindern gebaut..auf schwarz/weiß Fotos festgehalten...

    Also ich schließe mich da auch @Taxus Baccata und @mahatari an:
    In den letzten Jahren haben mein Mann und ich um unseren Hochzeitstag am 6.04. herum immer das Terrassendach geputzt. Es war warm genug, dass ich barfuß auf dem Glasdsch stehen und mit kaltem Wasser arbeiten konnte.
    Das werden wir dieses Jahr definitiv noch schieben.
     
  • Zurück
    Oben Unten