Gartenarbeiten im April

@wilde Gärtnerin : im Haus ist in 2-3 Tagen alles fertig - außer sauber machen :sneaky: , das mache ich gemütlich, wann ich Zeit dazu habe....

Im Freien kommt nächste Woche nochmal der Bagger und danach starten die Reparatur - und Pflanzarbeiten. Rasen anlegen, Platten verlegen, Sträucher und Staudenbeet bepflanzen.
Die Heizung wird auch noch getauscht, aber das macht mir keine Arbeit.
 
  • Ich erinnere mich an diverse Märzen in jüngeren Jahren (so vor 20-30 Jahren), da hatte es schon 18°C und war richtig warm.
    Es war halt nicht jedes Jahr so. Manchmal gab's natürlich auch Schnee.
    Aber dieses Frühjahr ist auf jeden Fall kalt. Nicht ungewöhnlich, aber unangenehm... mir zumindest. Bisschen Wärme täte den alten Knochen gut. 😂
     
  • 1. April 2022

    IMG_1909.jpegIMG_1905.jpegIMG_1912.jpeg

    2. April 2022

    IMG_1940.jpeg
     
  • Ich habe heute meinen Gemüsesgarten vorbereitet für die Pflanzung. Alles durchgehakt, Urgesteinsmehl drauf, schön eingegossen. Jetzt werde ich dann man Salatpflanzen und Kohlrabepflanzen kaufen.

    Hat von Euch schon jemand von der Elektrokultur im Garten gehört ? Hat jemand damit Erfahrung ? Würde mich interessieren. Bin gespannt ob sich wer meldet. Das ist ein ganz altes Wissen. Da gibts Aufzeichnungen von 17hundert- nochwas.
    Elektrokultur 0523.JPG
     
    Von Elektrokultur habe ich jetzt noch nie was gehört. Nicht dass ich mir das nicht prinzipiell vorstellen könnte, aber ob sich da Aufwand und Ertrag sinnvoll geben...🤷‍♀️ ich meine, eine möglichst optimale Versorgung mit natürlichen Mitteln sollte ja eigentlich eh sein, ob dann das noch so viel bewirkt...
     
    Meine Salate und der Fenchel haben die Frostnächte im Triebbeet mit altem Betttuch drauf gut überstanden, das erfreut mich sehr. Wir hatten einmal mind. -3. Gestern wollte ich noch ein bisschen jäten. Entweder trägt meine Arbeit der letzten Jahre tatsächlich mal Früchte, oder ich war diesen Frühling schon fleissiger als ich dachte😆. Hatte gar nicht mehr so viel.
    Find ich gut, dann kann ich nächste Woche mit den ersten ernst zu nehmenden Kulturen beginnen.😇 Hsbe gestern nocj schwarze Folie und schwarzes Vlies gefunden und damit ein Teil des Hochbeets und des Hügelbeets abgedeckt. Etwas Hornspäne auf dem Hügelbeet verteilt vorab. Ich bin parat fürs Wachstum.
     
    Habe unzählige Pflanzen umgetopft und
    Kapuzinerkresse rankend und kompakt, Sonnenblumen Sonja, Waooh und Giraffe, Tagetes Durango Bolero, Mangold Compacta Verde und Zinnien Thumbelina und Solead gesät.
     
    Das Beet bei den Eltern ist jetzt zur Hälfte mit neuem Kompost versorgt und die Zuckererbsen gleich reingesät. Nur zur Hälfte weil zwischen Kompost und Beet noch eine Treppe liegt und alles runtergetragen werden muss :rolleyes:
    Mamas Kräuterschale ist jetzt auch an einem neuen, besser zugänglichen Ort. Im gleichen Zug habe ich am alten Ort noch Immergrün hingesetzt.
    Die Cervelat über dem Feuer gabs dann nicht, weil natürlich genau dann der Regen eingesetzt hat, als wir das Feuer anzünden wollten.
     
    Gestern, nachdem ich die Saatreihen gegossen habe, wurden die neuen Gartenliegen eingeweiht. Dabei mit einem Kaffee die Sonne genossen und den Pflanzen beim wachsen zugesehen!
    Dem Wetter nach zu urteilen werden wir diese Arbeit heute wohl fortsetzen.
    Schönes Osterfest
    Mate und die beste Ehefrau der Galaxis.
     
    Gestern konnte ich sehr günstig Salatsetzlinge mitnehmen die langsam aber sicher zu gross wurden. Heute Nachmittag hat mich das schöne Wetter prompt in den Garten gezogen. Die Salate sind ins Hochbeet gewandert, jeweils 6 Eisberg, Lattich und Lollo. 6 Blumenkohl ins neue Beet. Zwischen die Salate hab ich ein paar Rettich gesät (allererster Versuch), dann kamen noch Radis und Karotten ins Hochbeet. Es war richtig angenehm da zu arbeiten, herrlich, sich nicht bücken zu müssen😊. Kartoffeln hab ich auch gleich verbuddelt damit der Blumenkohl nicht so alleine dasteht🤣
     
    Bin wohl noch nicht ganz wach... die Anbaumethode mittels U- Boot kannte ich noch nicht...🤣. Beim zweiten Lesen gings dann schon besser.

    Das U-Boot würde hier passen, wir wohnen am Fluss. Vielleicht sollte ich zukünftig auch Unterwasser-Anbau betreiben.

    @Mate Kroate
    Beneidenswert mit dem Wetter! So lässt es sich leben.
    Wobei wir im Spatzen-Garten im Mediterraneum bereits herrlich in der Sonne sitzen können. Dort ist es richtig warm und tw. zu heiß.
    Heute wird weiter im Garten gearbeitet, gesät etc.
     
    nix traurig sein @Atlanticus ich bin so froh und glücklich darüber, dass ich schon die Hälfte hab. Morgen geht's wieder weiter. Soll ja bald fertig werden. Die anderen Gartenecken wollen ja auch noch hübsch gemacht werden.
    Wusste nicht ob ich (y) geben soll für das halbe Dach oder :( für Rücken, Hände und Knie.
     
    Hab heute fast den ganzen Tag auf dem Dach geackert und bin noch nicht mal zur Hälfte damit fertig. Wohingegen mein Rücken, die Hände und die Knie der Meinung sind, ist schön genug.
    Geht mir ähnlich. Leider habe ich den Fleck Erde auf dem ich säen wollte auch nicht fertig bekommen.
    Nun, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. :paar:
     
    Ich habe heute richtig gefaulenzt. Bin ein paar Stunden in der Sonne gesessen. Meine Tomaten durften auch wieder raus, aber erst im Schatten .Aber sie haben sich richtig darüber gefreut. Gestern durften sie das erste mal raus.Sie sahen heute morgen gleich kräftiger aus. Abends habe ich noch meine Kübel mit Hornveilchen und Bellis usw. gegossen. Das wars dann.
    Lg. elis
     
    Das muss sich zeigen, aber von der Überlegung her, ja. Es ist dann keine offene, schön weichgeharkte Fläche mehr da, also hoffentlich weniger spannend.
    Ich lege an solche Stellen Hasendraht, der am besten schon ein bisschen verbogen ist. Darauf gehen Katzen überhaupt nicht gern.
     
    Meine Setzlinge von gestern eingepflanzt. Da es immernoch nicht regnete habe ich endlich den überdimensionalen Sauerampfer am Terrassenrand ausgebuddelt und stattdessen die Pfingstrose gepflanzt, die ich letzten Herbst als schon fast leeren Topf mitgenommen hatte. Beim einbuddeln habe ich dann gemerkt, dass ich mir da unbewusst eine pink/rosa Ecke gemacht habe: Pfirsichbäumchen blüht rosa, Tulpen blühen pink, Schnittlauch rosa, Pfingstrose pink... wie blüht auch der Thymian schon wieder...? So einen bräucht ich noch da zwischen den Steinen...🤣

    20230412_110259.jpg
     
    An Gartenarbeit ist heute nicht zu denken, es regnet immer wieder.

    Meine Enkelin durfte eben ein Tütchen Goldmohn ausstreuen. Wir haben dann zusammen noch etwas Erde darübergestreut. Das war's auch schon mit der Gartenarbeit für heute.

    Vielleicht wird das Wetter morgen besser.

    .
     
    Bin immer noch auf dem Dach zugange. Zumindest ist es zwischenzeitlich vom Unkraut befreit und schon ein großer Teil an Erde wieder aufgefüllt. Aktuell muss ich die Sandsteine mit Erde unterfüttern. Ein elendiges Gewuppe. Muss wohl nochmal 10 Säcke Erde hoch tragen. Zur Grünabfälle Deponie war ich auch schon wieder 2x gefahren und die nächsten vollen Kuften stehen auch schon wieder bereit.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    B Gartenarbeiten im August Gartenarbeit 164
    B Gartenarbeiten im Juli Gartenarbeit 105
    M Gartenarbeiten im Juni Gartenarbeit 154
    elis Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeit 293
    M Gartenarbeiten im März Gartenarbeit 333
    M Gartenarbeiten im Januar Gartenarbeit 389
    elis Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeit 6
    B Welche Gartenarbeiten im Februar Gartenpflege 9
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb April 2024 "Köstlich" Archiv 18
    luise-ac Fotowettbewerb April 2024 "Köstlich" Archiv 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb April 2023 "Optische Täuschung" Archiv 14
    Wachtlerhof 29. und 30. April 2023: FRÜHJAHRS-PFLANZENRARITÄTENMARKT 2023 im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 22
    Knuffel Fotowettbewerb April 2023 "Optische Täuschung" Archiv 21
    V Mehrere Rasenfehler (?) nach Neusaat im April Rasen 3
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb April "Dinge auf dem Tisch" Archiv 12
    Orangina Fotowettbewerb April 2022 "Dinge auf dem Tisch" Archiv 22
    Orangina Endabstimmung Fotowettbewerb April 2021 "Der Blick nach oben" Archiv 59
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb April 2021 " Der Blick nach oben" Archiv 24
    luise-ac Fotowettbewerb April 2021 „Der Blick nach oben“ Archiv 33
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb April 2020 "Filme und Serien" Archiv 26
    C Hilfe, Zantedeschia elliottiana verliert Blüten im April! Zimmerpflanzen 1
    Orangina Fotowettbewerb April 2020 "Filme und Serien" Archiv 27
    Orangina Abstimmung zum Fotowettbewerb April "Schuhe" Archiv 25
    Orangina Fotowettbewerb April 2019 "Schuhe" Archiv 18

    Similar threads

    Oben Unten