Gartenarbeiten im April

@wilde Gärtnerin : im Haus ist in 2-3 Tagen alles fertig - außer sauber machen :sneaky: , das mache ich gemütlich, wann ich Zeit dazu habe....

Im Freien kommt nächste Woche nochmal der Bagger und danach starten die Reparatur - und Pflanzarbeiten. Rasen anlegen, Platten verlegen, Sträucher und Staudenbeet bepflanzen.
Die Heizung wird auch noch getauscht, aber das macht mir keine Arbeit.
 
  • Ich erinnere mich an diverse Märzen in jüngeren Jahren (so vor 20-30 Jahren), da hatte es schon 18°C und war richtig warm.
    Es war halt nicht jedes Jahr so. Manchmal gab's natürlich auch Schnee.
    Aber dieses Frühjahr ist auf jeden Fall kalt. Nicht ungewöhnlich, aber unangenehm... mir zumindest. Bisschen Wärme täte den alten Knochen gut. 😂
     
  • 1. April 2022

    IMG_1909.jpegIMG_1905.jpegIMG_1912.jpeg

    2. April 2022

    IMG_1940.jpeg
     
  • Ich habe heute meinen Gemüsesgarten vorbereitet für die Pflanzung. Alles durchgehakt, Urgesteinsmehl drauf, schön eingegossen. Jetzt werde ich dann man Salatpflanzen und Kohlrabepflanzen kaufen.

    Hat von Euch schon jemand von der Elektrokultur im Garten gehört ? Hat jemand damit Erfahrung ? Würde mich interessieren. Bin gespannt ob sich wer meldet. Das ist ein ganz altes Wissen. Da gibts Aufzeichnungen von 17hundert- nochwas.
    Elektrokultur 0523.JPG
     
    Von Elektrokultur habe ich jetzt noch nie was gehört. Nicht dass ich mir das nicht prinzipiell vorstellen könnte, aber ob sich da Aufwand und Ertrag sinnvoll geben...🤷‍♀️ ich meine, eine möglichst optimale Versorgung mit natürlichen Mitteln sollte ja eigentlich eh sein, ob dann das noch so viel bewirkt...
     
    Meine Salate und der Fenchel haben die Frostnächte im Triebbeet mit altem Betttuch drauf gut überstanden, das erfreut mich sehr. Wir hatten einmal mind. -3. Gestern wollte ich noch ein bisschen jäten. Entweder trägt meine Arbeit der letzten Jahre tatsächlich mal Früchte, oder ich war diesen Frühling schon fleissiger als ich dachte😆. Hatte gar nicht mehr so viel.
    Find ich gut, dann kann ich nächste Woche mit den ersten ernst zu nehmenden Kulturen beginnen.😇 Hsbe gestern nocj schwarze Folie und schwarzes Vlies gefunden und damit ein Teil des Hochbeets und des Hügelbeets abgedeckt. Etwas Hornspäne auf dem Hügelbeet verteilt vorab. Ich bin parat fürs Wachstum.
     
    Habe unzählige Pflanzen umgetopft und
    Kapuzinerkresse rankend und kompakt, Sonnenblumen Sonja, Waooh und Giraffe, Tagetes Durango Bolero, Mangold Compacta Verde und Zinnien Thumbelina und Solead gesät.
     
    Das Beet bei den Eltern ist jetzt zur Hälfte mit neuem Kompost versorgt und die Zuckererbsen gleich reingesät. Nur zur Hälfte weil zwischen Kompost und Beet noch eine Treppe liegt und alles runtergetragen werden muss :rolleyes:
    Mamas Kräuterschale ist jetzt auch an einem neuen, besser zugänglichen Ort. Im gleichen Zug habe ich am alten Ort noch Immergrün hingesetzt.
    Die Cervelat über dem Feuer gabs dann nicht, weil natürlich genau dann der Regen eingesetzt hat, als wir das Feuer anzünden wollten.
     
  • Zurück
    Oben Unten