Gartenarbeiten im April

  • Ich bin gerade eifrig dabei, diverse Stauden zu teilen.
    Nicht einmal weiter im Boden sind noch Spuren von Feuchtigkeit zu erkennen:-(
    Also stell ich die ausgebuddelten Stauden erst einmal ins Wasser, bevor ich sie teile und neu einpflanze.
     
  • Ich habe gestern mein kleines Beet für die essbaren Blütenmischung fertig gemacht,also Girsch und Löwenzahn raus, Samen eingesät und an vorderer Stelle soll der Saflor hin
     
  • Ich habe heute zum ersten Mal Rasen gemäht, bzw. das will ich noch tun. Habe mir die Kartoffelbeete hergerichtet, bzw. ausgegraben, unten noch schön locker gemacht. Damit ich sie morgen nur noch legen brauche. Würdet ihr gleich aufhäufeln oder warten bis sie ausgetrieben haben, bzw. bis das Kartoffelkraut oben rausschaut ? Da bin ich mir nicht mehr sicher . Habe schon so lange keine Kartoffel mehr gelegt.
    Habe noch einen großen Flecken Gras ausgegraben, das wuchert mir zu stark. Das ist so eine wintergrüne Seege. Da will ich kein Gras mehr haben. An diese Stelle will ich mir das spanische Gänseblümchen ansäen. Das kommt dann immer wieder.
    Heute durften die Tomaten das erste mal raus. Es ist bewölkt und sonnig. Habe ein Vlies darüber gelegt, damit die Sonne keinen Schaden anrichten kann. Will sie ja erst schön langsam an draußen gewöhnen. Habe sie ja erst vor ca. 1 Woche pikiert.

    lg elis
     
    Ich habe meine ersten Kürbisse pikiert, das sind richtig große Sämlinge
    IMG_20220422_124347.jpg
    Dann die größten Paprika gepflanzt, im Walipini
    IMG_20220422_154645.jpg
    Und die Walipini Terrasse fertig gemacht für die Luffas, der Löwenzahn darf noch bleiben bis die Luffas gepflanzt werden
    IMG_20220422_122742.jpg
     
  • der Löwenzahn darf noch bleiben

    Hast du den Löwenzahn da einfach wachsen lassen oder hast du welchen mit Absicht da gesät? Der wächst hier ja überall einfach so und ich habe mir noch nie überlegt, wann man den säen müsste damit man im Frühling schön jung und 'ordentlich' ernten könnte. Grantiert ohne Mist und ähnlichem drauf...
     
    @elis : Mein Vater hat seine Kartoffeln direkt nach dem Legen angehäufelt. Da konnte ich gestern die ersten kleinen Blättchen schon bewundern, die rausschauten.

    Ich habe gestern Malven gesät, direkt ins Beet. So langsam füllt sich die Blumenkannte.
     
    Hast du den Löwenzahn da einfach wachsen lassen oder hast du welchen mit Absicht da gesät? Der wächst hier ja überall einfach so und ich habe mir noch nie überlegt, wann man den säen müsste damit man im Frühling schön jung und 'ordentlich' ernten könnte. Grantiert ohne Mist und ähnlichem drauf...
    @DanielaK
    Der ist da einfach so gewachsen, er fliegt nach der Blüte und sät sich dann aus, ich lasse ihn wachsen und wo er stört, da kommt er raus, dann hab ich gleich auch Löwenzahnkaffee, ich denke jetzt säen wenn er sowieso fliegt ist gut, dann kann er schon kräftig wachsen, aber du kannst dann auch schon früher ernten, das geht schnell
     
    Ja, der sät sich rasch aus. Ich hab bloss gefragt wegen dem Ort und der Menge. Dachte, du hast vielleicht nachgeholfen😉
    Kaffee gibts bei mir nicht damit, aber Honig und künftig hoffentlich Salat.
    Ich habe mir überlegt direkt am Haus ein Wildkräuterbeet zu machen und alles was so rund ums Haus wuchert dort etwas zu zentrieren. Es ist dort so halbwegs gute Erde, im Moment brach mit Vlies drauf. Volle Morgensonne, irgendwann um/nach Mittag wirds schattig. Löwenzahn wächts dort, Weinberglauch sollte auch gehen, Portulak bestimmt auch. Aber Borretsch hatte ich nur in einem schattigerenTeil mit frischerer Erde gefunden. Zufall oder würde es dem dort vorm Haus wirklich nicht gefallen? Ah, Kamille kann ich sicher auch noch zugeben. Vielleicht kommt mir noch mehr in den Sinn...
     
  • Ich habe heute meine Terrasse auf Vordermann gebracht, der Gummibaum kam in seine Ecke, der steht den Sommer bis Spätherbst draußen, die Hostatöpfe verteilt, die Bonsai´s und das Blumenkisterl eingestellt in die Brüstung und meine weiße Calla raus gestellt!
    Die Sitzgarnitur steht eh schon länger draußen, jetzt wirds bald gemütlich...
     
  • Der April ist zwar schon wieder rum, aber ich seh das mal als Monatszusammenfassung: Terrasse abspritzen war nötig, aber bezüglich Blütenstaub sieht man nicht mehr viel davon 😅 mein Mitgefühl an alle Allergiker! Ansonsten waren Aussaaten, fertig einrichten, eine erste Runde jäten und Rasenmähen angesagt diesen Monat. Giessen war trotz recht trockenem Wetter noch nicht so schlimm hier, da relativ kühl.
    Eine weitere, vielleicht die wichtigste, Aprilarbeit: Schneckenjagd! Leider nicht so amüsant wie der Film 'Mäusejagd'.🤣 oder doch, wenn man uns von nebenan zuschaut wie wir im Garten rumkriechen...? Es ist erstaunlich, wie viele Schnecken man tagtäglich einsammeln kann. Und dann kommt Regen und man denkt sich: wo kommen DIE jetzt noch alle her! Aber ich bleib dran!
     
    Außer zwei Tigerschnegel hatte ich auch bisher noch keine Schnecken...
    Ja, die Hostas sind schon ganz weit..., habe schon welche geteilt und umgesetzt, wollte meine tomaten heute schon auspflanzen, aber der Regen hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, also dann Morgen halt..
     
    Gestern habe ich auf meinem Balkon Ranunkeln, Kerbel, glatte Petersilie und meinen vorgezogenen Feldsalat ausgepflanzt und die vertrockneten Teile meiner beiden Minzen etwas ausgeputzt. So langsam treiben beide wieder durch.
     
    Gute Idee. Die Minze muß aus dem Topf und gedrittelt werden. Die beiden anderen Töpfe auf dem Balkongeländer sind noch mit den Resten vom Basilikum gefüllt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten