maticha
Mitglied
- Registriert
- 22. Feb. 2023
- Beiträge
- 238
Stauden schneide ich im Herbst, da wir quasi mehr oder weniger im Wald wohnen, gibt es genug Unterschlupf für Insekten und co. In der Eifel gibt es meist doch irgendwann Schnee und dann hängt alles nur noch traurig rum und das mag ich nicht. Normalerweise sind bei mir die einjährigen jetzt schon weg aber dieses Jahr sehen sie noch richtig gut aus und blühen.
Tomaten im Gewächshaus stehen auch noch, Salat ist aber schon drunter gepflanzt. Wenn die Tomaten ganz raus kommen, säe ich noch Feldsalat dort hin.
Kartoffeln bleiben noch im Boden solange es so warm ist. Möhren habe ich letzten Jahre auch über den Winter in der Erde gelassen. Einfach gut mit Tannenzweigen abgedeckt. Das hat völlig gereicht.
Am Wochenende will ich die Bodendecker noch mal schneiden, hat sonst immer mit einmal schneiden gereicht. Dieses Jahr muss ich doch wirklich noch mal ran. Ein paar Stauden wollen auch noch geteilt werden. Ansonsten gibt es diese Jahr keine größeren "Umbaumaßnahmen". Wir haben die letzten beiden Jahre viel umgestaltet und ich hatte GG hoch und heilig versprochen, dass es dieses Jahr keine weitern "Bauarbeiten" gibt
Tomaten im Gewächshaus stehen auch noch, Salat ist aber schon drunter gepflanzt. Wenn die Tomaten ganz raus kommen, säe ich noch Feldsalat dort hin.
Kartoffeln bleiben noch im Boden solange es so warm ist. Möhren habe ich letzten Jahre auch über den Winter in der Erde gelassen. Einfach gut mit Tannenzweigen abgedeckt. Das hat völlig gereicht.
Am Wochenende will ich die Bodendecker noch mal schneiden, hat sonst immer mit einmal schneiden gereicht. Dieses Jahr muss ich doch wirklich noch mal ran. Ein paar Stauden wollen auch noch geteilt werden. Ansonsten gibt es diese Jahr keine größeren "Umbaumaßnahmen". Wir haben die letzten beiden Jahre viel umgestaltet und ich hatte GG hoch und heilig versprochen, dass es dieses Jahr keine weitern "Bauarbeiten" gibt
