Gartenarbeit im Oktober

  • Wenn ich hier mal eine Taube sehe freue ich mich, aber wir wohnen auch nicht mitten in der Stadt, wo sie eine Plage sind. 😉
     
  • Wir haben heute an den Apfelbäumen weiter geschnitten, und ich bin sehr zufrieden mit unserem Werk. :)

    Bisschen im GWH aufgeräumt... bisschen hier und dort Vertrocknetes geschnitten...

    Und festgestellt, dass im Zwiebel-Spinat-Möhren-Beet schon einiges keimt.

    Dann die neue Feuerschale eingeweiht... und paar Würstchen überm Feuer gegrillt. Der Teil hat den Kindern natürlich am besten gefallen. :grinsend:

    Schade, dass das Wetter nicht noch eine Woche so bleibt, wäre nicht schlecht gewesen... noch einiges zu tun...
     
  • Vorgestern hatte ich das Vergnügen, Nachbars neue Anschaffung ausprobieren zu dürfen ... er kam mit einer Akku-Astschere vorbei. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt, und nachdem ich 2 Stunden lang Sträucher zusammengeschnippelt habe, rückte ich das Teil nur sehrsehr widerwillig wieder raus. Genau das Gerät, das mir jahrelang schon fehlt, um die Sträucher in Form zu halten/zu bringen! Kein Vergleich mit meiner manuellen Astschere, die zwar brav Dienst tut, aber viele Stellen nicht erreicht und an anderen Stellen meine Kräfte übersteigt.

    Heute hab ich das überall im Garten verteilte Schnittholz zusammengehäuft und durch den Häcksler geschickt. Hätte nicht gedacht, Mitte Oktober noch so ins Schwitzen zu geraten. :giggle: (Es waren schwüle 21° und warmer Wind, seltsamerweise aus Norden.)

    Die Sukkulenten bezogen wieder ihre Fensterbank im Flur; hatten sich auf der Terrasse monatelang so gut entwickelt, dass sie Wurzeln durch die Abzugslöcher der Töpfe gemacht hatten. Werde sie wohl noch umtopfen müssen ... :rolleyes:
     
    Bei uns ist die Tanne eher eine Art gigantisches Vogelhaus 😅 da wohnen hunderte Vögel drin.
    War hier auch so, und der Fichte trauere ich immer noch nach. Leider war sie wegen ihrer Größe zur Gefahr geworden. Hätte ein Sturm sie erwischt, hätte sie den Nachbargarten plätten können oder unser Haus. Sturm ist hier keine Seltenheit, und so mussten die Vögel leider umziehen.
     
    @Rosabelverde bei einer flachwurzelnden Fichte so nachvollziehbar wie bei einer abgestorbenen Tanne... da geht die Sicherheit vor, so schade das für die Piepmätze auch ist.
    Unsere Tanne steht recht solide da und ich vermute das wird sich nicht so bald ändern, da sie sich bester Gesundheit erfreut. Manchmal denke ich es wäre ganz nett, etwas Platz im Südgarten zu haben... aber dann höre ich die vielen Vögel zwitschern... und bin schnell wieder geläutert. ;-)
     
  • Ich habe einiges an Akku Geräten und wollte keins missen. Das Grundstück ist sehr gross und die Geräte sind leicht, leise und es geht flott. Hab mich auf eine Marke konzentriert. Dann passen alle Akkus. Die sind meist sehr teuer
     
  • Das wird ein laaaanger Nachmittag🤣
    Unser Garten sieht aus wie nach einem Kettensägenmassacker. Gut,war es im Grunde ja auch. Eine Eibe, die schon vor uns da war, eine 15 Jahre alte Thujahecke mit 20 Pflanzen und diverse Weiden- und Haseläste liegen kreuz und quer herum. Nachmittags gilt es sortieren, zurechtschneiden und zum Parkplatz tragen damit am Samstag die Häckselmannen gut hinkommen. Das wird noch was! Aber wenigstens ist schon mal ziemlich alles runter was muss.
     
    Das wird ein laaaanger Nachmittag
    So, Feierabend! Es ist vollbracht. Sieht wieder ordentlich aus und hat einiges an Luft gegeben. Fotos von der 'fehlenden' Hecke kann ich nicht bieten, aber vom Haufen für die Häckselmänner😅
    20231017_180912.jpg die Eibe liegt noch ausserhalb vom Bild. Die Stämme waren so verdreht das ich hoffe, das Ding geht so in den Häcksler. War mir zu schwer für auf den Haufen, so kräftig bin ich nicht.

    Jetzt muss ich noch die Thujabrösel aus dem BH klauben :verrueckt:
     
    ja, manchmal muss es sein. Wir machen auch alle paar Jahr so ein Rundumschnitt. Sonst verschlingt einen das Grünzeug😂
     
  • Similar threads

    Oben Unten